Seite 1 von 1

Die Habsburgerischen, Sonntag 18.November

Verfasst: 20.11.2007, 21:21:00
von jellimmy
meine ganze family hat karten von meinem onkel geschenkt bekommen und so bin ich hingegangen, obwohl ich eigentlich nicht sehr daran interessiert war.
ort war das museumsquartier in wien und es war ganz nett und stimmungsvoll, die bühne war auf jeden fall besonders.
denn es war keine bühne im herkömmlichen sinn, sondern eigentlich wären die darsteller auf selber höhe mit dem publikum gewesen, aber der zuschauerraum war aufsteigend, so hatte man trotzdem gute sicht.
außerdem waren links und rechts vom "spielraum" (bühne ist es ja kaum) auch noch sitzplätze.
der saal war höchstens halb voll, das musical läuft leider nicht sehr gut, aber ich fand das musical eigentlich ganz okay.
Besetzung
Maria Theresia: Zuzana Maurery
Putzfrau in der Kapuzinergruft: Sigrid Hauser
in diversen weiteren rollen:
delia mayer, alexander waechter, boris eder, roman frankl, sascha oskar weis und raphael johannes kübler.

der inhalt
also die ganze geschichte beginnt mit einer namenlosen putzfrau, die die kapuzinergruft reinigen muss, weil bald die touristen auftauchen.
wie durch zauberhand erscheint auf einmal maria theresia, die um ihren verstorbenen mann trauert. sie beginnt ein gespräch mit dem reinigungspersonal und nach und nach erscheinen alle wichtigen habsburger und erzählen ihre geschichte.
das amüsante ist, dass die geschichten sich ineinander verweben, das heißt, dass habsburger miteinander diskutieren, die gar nicht zur selben zeit gelebt haben, aber natürlich meistens wissen, was die anderen während ihrer regierungszeit gemacht haben.
der schluss ist eigentlich die ehemalige österreichische nationalhymne (jetzige deutsche) und dann noch mal ein reprise von der putzfrau, die wieder in der gegenwart gelandet ist und weiter putzt.

Fazit
das ganze musical ist wahrscheinlich nur interessant, wenn man den derben wiener humor besitzt und auch über sachen lachen kann, die eigentlich gar nicht lustig oder sehr "speziell" sind.
z.B. : "Ich habs satt mit diesem Zeugungsdruck." [Karl IV., weil er immer nur töchter bekommt]
oder "
Frauen an die Macht? Was kommt als nächstes? Tiere?" [Albrecht I. über Maria Theresia])

die musik ist auch speziell, entweder man mags oder man mags nicht.
ein grund für den geringen erfolg dieses musical ist wohl auch, dass man ein gewisses historisches hintergrundwissen haben muss, um alle witze zu verstehen.
als elisabeth vorkam, wurde natürlich auch das gleichnamige musical auf den arm genommen. z.B. kamen die beiden zitate "ich gehör nur mir" (inklusive vereppelung von pia's sehr hohem schlusston) und "mama wo bist du".
da musste ich natürlich schon schmunzeln.
also ich fand, der abend war sehr nett und ich würde vielleicht sogar noch mal reingehen, weil die stimmen alle spitze waren. besonders suzanna maurery, die manche vielleicht noch aus romeo und julia kennen, war hervorragend und eine besonders hübsche maria theresia. :P

Verfasst: 20.11.2007, 21:33:10
von Sisi Silberträne
Danke für den Bericht :)

Ich möchts mir noch ansehen. Was ich bisher erzählt bekommen hab, fand ich total lustig.

"Feiert die Sisi heuer wieder nicht mit uns?"
"Majestät, sie ist tot!"

LOOOOOOOL.

Verfasst: 20.11.2007, 21:35:39
von jellimmy
ja genau, und das ungefähr 10 mal hintereinander, weil der franzl in dem stück schon total verkalkt ist und immer wieder fragt. :lol:

Verfasst: 20.11.2007, 21:36:45
von toma
Ich würde es sehr gern sehen, denn ich liebe die Habsburger und weiss ziemlich gut Bescheid mit ihnen, aber LEIDER ist es so weit weg und da ich ja erst letzte Woche in Mistelbach war..... :(

Verfasst: 20.11.2007, 21:42:31
von ~Rose~
Danke für den Bericht ;) Würde es mir auch gerne ansehen. Aber Wien ist eben einfach ziemlich weit weg...

Verfasst: 20.11.2007, 21:47:40
von Annie
@jellimmy: Vielen Dank für den Bericht! :) Hört sich lustig an!
Schade, daß das Stück so schlecht besucht ist.

Verfasst: 20.11.2007, 21:53:33
von jellimmy
danke euch allen für die kommis.

@annie: ja das ist wirklich sehr schade. aber die schauspieler haben sich nichts daraus gemacht und haben trotzdem voll überzeugt.
mich als darsteller würde das total deprimieren, wenn das theater halb leer ist. :roll:

Verfasst: 20.11.2007, 21:59:50
von Annie
@jellimmy: Ja, mich würde das glaube ich auch deprimieren, wenn die Hälfte des Saales leer wäre! :roll:

Verfasst: 21.11.2007, 00:17:13
von Elphaba
Danke für den schönen Bericht jellimmy!

Ja, das ist schon mies für die Darsteller, wenn der Saal halb leer bleibt. :(
Mir taten auch immer die Darsteller von Mozart in HH leid, wenn da von 1800 Plätzen 1200 leer waren... :roll:

Verfasst: 21.11.2007, 07:20:40
von toma
Ich ärgere mich gerade auch über einen leeren Saal.
DEN wird es nämlich heute abend hier bei MUSICAL HAUTNAH geben.

In unserer Zeitung wurde die ganze Zeit mit einem falschen Datum geworben und obwohl ich das 3x gemeldet habe, einmal persönlich beim Kauf, einmal bei der Hotline und einmal per Mail an die Zeitung, haben sie es nicht geändert, obwohl man sich an allen 3 Stellen "darum kümmern" wollte.

Eine Bekannte, die Zugriff auf die Daten hat, schrieb mir gestern, dass von 528 Plätzen nur 230 verkauft wurden....
Eine Freundin war vor ein paar Tagen in der Show und da war fast ausverkauft.

Ich bin so sauer und werde auf jeden Fall einen Leserbrief an die Lokalredaktion schreiben.
Es geht doch nicht, dass so tolle Künstler vor leeren Rängen spielen, weil bei der Zeitung jemand ein Problem mit dem Kalender hat.

SORRY.... DAS war jetzt "etwas" OT, aber der "halbleere Saal" hat mich dazu verleitet :wink:

Verfasst: 21.11.2007, 16:08:24
von jellimmy
wer hat denn bei musical hautnah gesungen?


@alle: danke für eure kommis. :)

Verfasst: 21.11.2007, 16:35:12
von toma
@jellimmy06
ich geh ja erst heute abend, aber Mitwirkende sind:
Judith Lefeber, Petter Bjallö, Bernie Blanks, Maaike Schuurmans, Kevin Witherspoon und Sabine Neibertsch,...eine Frau fällt mir jetzt nicht mehr ein, die kenne ich auch nicht.

DAS ist aber jetzt auch OT :oops:

Verfasst: 21.11.2007, 17:02:14
von Netty
Jellimmy, danke für deinen interessanten Bericht.
Ich war ja auch kürzlich in Wien und habe überlegt, mir auch "Die Habsburgischen" anzusehen. Leider kam aber etwas dazwischen.
Aber nach deinem Bericht tut es mir leid, es mir nicht angesehen zu haben.
Aber man kann nicht alles haben. 8)

Verfasst: 21.11.2007, 20:17:10
von TigerKoko
toma hat geschrieben:ich geh ja erst heute abend, aber Mitwirkende sind:
Judith Lefeber, Petter Bjallö, Bernie Blanks, Maaike Schuurmans, Kevin Witherspoon und Sabine Neibertsch,...eine Frau fällt mir jetzt nicht mehr ein, die kenne ich auch nicht.

Maria Jane Hyde glaub ich ;) (freu mich schon auf einen Bericht, wenn du einen schreibst)


@jellimmy06: Danke für den interessanten Bericht

Verfasst: 21.11.2007, 22:05:05
von Annie
@toma: Stimmt ist OT! :wink: Aber über einen Bericht von Dir würde ich mich trotzdem freuen!

Verfasst: 21.11.2007, 22:29:21
von jellimmy
@netty: ich bin mir nicht sicher, ob du was versäumt hast, weil es wie gesagt auf den humor ankommt. wenn es nicht deine art von humor ist, kannst du eigentlich auf das ganze stück verzichten... :wink:

Verfasst: 22.11.2007, 21:57:47
von Netty
@Jellimmy: Ein wenig schwarzer Humor ist o.k., es darf nur nicht geschmacklos werden. Das mag ich nicht. :roll: