03.11.2007, Abendvorstellung um 20:00
Die Location: Musical Dome Köln. Der "blaue Müllsack" hat einen gewissen Charme, sobald man ins Theater kommt fühlt man sich einfach wohl. Ich finde, es ist eines der schönsten Theater die es in Deutschland gibt.
Ich saß im Balkon Mitte, Rehe 5, Platz 29. Man hatte von dem Platz aus eine sehr gute Sicht auf die Bühne, da die Sitze hoch ansteigen. Es war das erste mal, dass ich im Balkon saß, es bleibt aber bestimmt nicht das letzte mal.
Die Besetzung:
Baq - Léon Van Leeuwenberg
Khashgoggi - Sasha Th. G. Krebs
Teacher - Anastasia Bain
Galileo Figaro - Charlie Luske
Scaramouche - Vera Bolten
Killer Queen - Amber Schoop
J.B. - Linus Fagerström
Ozzy - Jessica Sue-Ellen Maers
Dieter - Alexander Brugnara

Leon hat (leider) nur eine kleinere Rolle, die er aber sehr überzeugend darstellt. Das Lied "Theses Are The Days Of Our Lives" hat er schön gesungen. Er hatte auch sehr viele Lacher auf seiner Seite z.B. die Sache mit der "Vide-O Kastanjette" (wer das Musical gesehen hat, weiss was ich meine.


Er hat mir auch gut gefallen. Er hat Khashgoggi sehr gut gespielt und auch die gesanglichen Parts hat er gut gesungen. Das Lied "A Kind Of Magic" hat mir von ihm sehr gut gefallen, er hat auch sehr gut mit Amber harmoniert.

Da sie eine sehr kleine Rolle hat, kann ich leider nicht viel zu ihr sagen. Sie hat den Teacher gut gespielt.

Ein sehr, sehr guter Galileo! Er hat eine super schöne (rauchige) Stimme, die sehr gut zu Galileo passt. Er sang sowohl die Rockigen-, als auch die Ruhigen Lieder super. Sein "I Want To Brak Free" war sehr kraftvoll und auch die Lieder "We Will Rock You & We Are The Champions" waren von ihm genial gesungen. Das Lied "Hammer To Fall" sang er sehr frech, was natürlich sehr gut zu dem Lied passt und wie Charlie und Vera auf der Bühne abgingen war unglaublich. Als er zusammen mit Vera das Lied "Who Wants To Live Forever" sang hatte ich Gänsehaut. Die beiden haben es mit sehr viel Gefühl gesungen. Es war für mich einer der Höhepunkte der Show. Auch sein Schauspiel hat mir gut gefallen und das stottern hatt er auch gut gemacht.

Als ich auf der Besetzungsliste gelesen habe, dass sie Scara spielen wird, habe ich mich sehr gefreut. Sie hat die Scara sehr frech und so schön zickig gespielt. Sie hat auch alle Lieder so schön frech gesungen. Das Lied "Somebody To Love" hat sie sehr schön interpretiert. Das Lied "Under Pressure" (das sie zusammen mit Charlie sang) hat mir auch sehr gut von ihr gefallen. Auch die restlichen Lieder hat sie super gesungen. Vera hat als Scara die lustigste Rolle. Bei fast jedem Satz von ihr, hat der ganze Saal getobt und wie sie immer mit Galileo gestritten hat war einfach herrlich. Vera hat die Rolle grandios gespielt.

Auf sie war ich am meisten gespannt. Sie war einfach grandios. Schon bei den ersten Takten von "Killer Queen" hat sie mich überzeugt (auf das Lied hatte ich mich am meisten gefreut, da es eines meiner Lieblinglieder ist). Sie hat eine sehr angenehme Stimme, die sehr gut zur Rolle der Killer Queen passt. Auch das Lied "Play The Game" hat mir von ihr gut gefallen. Das Lied "A Kind Of Magic" hat sie zusammen mit Sasha gut gesungen. Das Lied "Another One Bite The Dust" von ihr war der Hammer. Wie sie Kashgoggi fertig gemacht hat war wirklich super. Auch die "Telefonate zwischen ihr und Kashgoggi waren super. Da gab es z.B. eine Szene in der die Killer Queen sich mit nem Lippenstift "bemalt" hat, während Kashgoggi ihr etwas erzählt. Auf einmal erschrak sie sich so, dass sie einen langen Lipenstifft-Strich im Gesicht hatte. Das sah sehr witzig aus.
Amber ist zurecht die 1. Besetzung der Killer Queen!

Er hat mir sehr gut gefallen. Sein Schauspiel war gut und auch sein Gesang war super. Das Lied "I Want It All" hat einfach nur gerockt.



Auch sie hat mir gut gefallen. Sie hat eine sehr schöne rockige Stimme. Das Zusammenspiel mit Linus war auch super.

Er hat auch eine sehr kleine Rolle, hat sie aber gut gespielt!
Das Esemble: Die Lieder "Radio GaGa & One Vision" waren sehr gut gesungen und auch der Rest war sehr schön. Das einzige was mir nicht so gefallen hat, waren die Strophen bei dem Lied "Killer Queen", da war ich schon etwas enttäuscht. Aber sonst war das Esemble wirklich sehr gut.
Das Bühnenbild: Das Bühnenbild kann man eigentlich gar nicht beschreiben, denn mann muss es einfach gesehen haben. Ich habe noch nie so eine coole "Ouvertüre" gesehen wie bei WWRY. Die ganzen Lichteffekte und die projezierten Texte waren einfach klasse!
Das Bühnenbild hat auch immer sehr schön zur jeweiligen Szene gepasst. Auch die "Leinwand mit den verschiedenen "projezierten Bildern" passt sehr gut. Das Musical WWRY hat wirklich eines der schönsten Bühnenbilder, die ich bis jetzt gesehen habe.
Sonstiges: Ich habe bei einem Musical noch nie so viel gelacht. WWRY ist das witzigste Musical, dass ich jemals gesehen habe. Ein großteil liegt aber auch an den Bohemians. Da gab es z.B. den Jeanette Biedermann (J.B.), Daniel Kübelböck, Dieter Bohlen, den Madonna usw...
Der gesammte Musicaldome war bis auf einzelne Plätze total ausverkauft. Die Stimmung war während der gesammten Vorstellung gut, hätte aber besser sein können. Beim Finale haben leider nur die wenigsten mitgemacht (ca. 40% des Publikums würde ich sagen), was ich sehr schade fand. Es waren an dem Tag aber auch sehr viele ältere Leute, vill lag es auch daran...
Fazit: WWRY ist eines der besten Musicals das ich bisher gesehen habe. Wenn ich die Gelegenheit hätte, würde ich es mir sofort wieder ansehen! Ich kann und möchte das Musical wirklich jedem empfehlen. Ein Besuch lohnt sich!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für alle, die es interessiert hier eine kleiner Bericht zu meinem Kurztripp nach Köln:
Ich bin am Samstag um 4Uhr aufgestanden und um 5Uhr ging es dann mit dem Bus los nach Köln. Auf halber strecke kamen wir dann in nen kleinen Stau, der ca. Ne Stunde andauerte. Wir kamen dann so gegen 15Uhr in Köln an. Dann hatten wir 2 Stunden Zeit ein bisschen in die Stadt zu gehen. Allerdings haben wir an dem Tag nicht viel von der Stadt gesehen, da wir zum Essen gegangen sind. Nach den 2 Stunden sind wir dann ins Hotel gefahren. Wir haben dann eingecheckt, dann haben wir uns für den Abend ein bisschen zurecht gemacht und danach haben wir uns in der Lobby noch ein bisschen zusammengesetzt. Um 19Uhr ging es dann los zum Musicaldome. Nachdem das Musical aus war, sind wir zurück zum Hotel gegangen.
Der Sonntag begann um 8Uhr mit nem Frühstück. Danach um 11Uhr begann die Stadtrundfahrt, die sehr interessant war. Nach ca. 3 Stunden war diese dann auch schon wieder beendet und dann ging es zurück in die Heimat.
Wenn ihr mal die Gelegenheit habt, nach Köln zu fahren, nutzt sie. Köln ist wirklich eine sehr schöne stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.
PS: Wenn ihr mal in Köln seid und zum Essen geht, empfehle ich euch, ein Gericht mit Pilzen zu essen. Wenn euch der Kellner dann dass Essen bringt, bittet er euch sofort das Essen zu bezahlen. Wenn ihr euch dann weigert und fragt, warum ihr gleich bezahlen sollt, bekommt ihr von dem Kellner eine kleine gratis Vorstellung. Mehr will ich aber nicht verraten, da es sonst keine Überraschung mehr wäre.
