Ich habe mir also die Uraufführung von Christ O angesehen..
hier noch mal kurz eine kleine Inhaltsangabe:
Das Innere eines alten, rostigen Schiffswrack, der „Pharao“. Eine kauernde Gestalt zieht einen Dolch aus einer blutüberströmten Leiche. 21 Jahre war Edmond Dantes in diesem metallenen Gefängnis eingekerkert. Nun ist der frei, nun beginnt er Rache zu nehmen. An den Menschen, die sich damals aus Habgier und Eifersucht gegen ihn verschworen hatten, die seine Liebe, seine Zukunft, sein Leben zerstörten. Der Ermordete Fernand Mondego ist der erste von ihnen. Zugleich fürchtet Edmond alias ChristO die unbändigen, zerstörerischen Hassgefühle in sich – und schafft sich als Korrektiv ein „alter ego“. Wenig später erscheint ein zweiter Mann draußen auf Deck und schaut sich lauernd um. Beide sind „allein im Dunkeln“ – „Somewhere alone in the dark…“
Motivisch angelehnt an den Roman „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas erzählt die Rockoper ChristO eine Geschichte von Liebe und Verrat, Sehnsüchten und Mord, emotionalen Tiefen und Untiefen. Im Zentrum steht die Frage: was macht ein Gefühl wie ‚Hass’ aus, was bewirkt er, was zerstört er? Was kann die Liebe gegen ihn ausrichten?
so jetzt mein Eindruck.. Also ich fands absolut hammer Geil obwohl es ein paar Leuten um mich herum nicht so ergangen schien. Was ich vom ersten Augenblick an bemerkt habe. Ich glaube es ist wieder ein Stück das das Publikum scheidet die einen Lieben es die anderen Mögen es garnicht. Also wie schon erwähnt ich liebe es

Das Bühnenbild ist sehr duster gehalten was aber zur Stimmung des ganzen Stückes passt. Also es ist kein gute Laune Stück a la Mamma Mia.
Die Kostüme sind sehr modern und futuristisch gehalten was die Stimmung bzw die Charaktere noch unterstreicht.
wer sich einen eindruck machen will: http://www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de/index.php?m=326&f=03_werkdetail&type=fotos&ID_Stueck=262&ID_Vorstellung=1089
Die Musik ist echter Rock bis Havy würd ich sagen und so auch nicht jedermanns Sache. Mir hat es gefallen und es hat die Eigenheit der Charaktere und der Geschichte noch ein wenig mehr unterstrichen. Es ist was ganz anderes als man gewohnt ist eben etwas ganz neues und das ist absolut genial
So jetzt zu den Künstlern:
Christ O - Andy Kuntz : Der absolute Hammer schauspielerisch wie gesanglich nicht zu toppen. Er spielt den Dantes so voller Hass das man ihm abends nicht auf der Straße begenen will, weil man denkt man wird sein nächstes Opfer. Aber auch die weiche Seite wenn es um Mercedes geht, soweit es man bei der Musik zulassen kann kommt gut rüber
Inspektor X - Chris Murray : Ich geb ja zu ich bin kein Murray Fan aber in der Rolle hat er mich gesanglich wie schauspielerisch voll und ganz überzeugt... Man fragt sich vom ersten augenbick an wer ist der Mann... und dann wenn es aufgelösst wird ist man platt und kann seine Handlungen verstehen
Mercedes - Agnes Hilpert : Auch zu ihr kann ich nur sagen klasse besetzt... Stimmlich und schauspielerisch ist nichts aber auch rein garnichts zu beanstanden. Sie spielt die angeblich von Dantes verlassen und sich in einem ungeliebten Leben befindenden echt sehr authentisch
Villefort, Staatsanwalt - Philippe Ducloux : ja was sag ich zu ihm..... wow den nimmt man den Oberfiesling 100% ab... wieder mal ne Traumrolle für ihn, die ihm alles abverlangt...
Albert Mondego - Sven Fliege : auch sehr gut besetzt obwohl ich seine Rolle und die von Milica ziemlich unspetakulär finde
Valentine Villefort - Milica Jovanovic : bei ihr das gleich wie bei Sven aber beide gesanglich und schauspielerisch top
Danglars, Zahlmeister - Thomas Peters : Die zweite Leiche des Abends, obwohl es noch mehr an diesem abend gibt find die am spektakulärsten. im Haus von Dantes erst ersäuft und dann die kehle durchgeschnitten...
Er spielt den bakroten Bänker der auch zu den verrätern Dantes gehört sehr gut und stimmlich ist an ihn auch nichts auszusetzen, wie eigentlich an allen Darstellern
Faria - Dirk Lohr : ist mir nicht wirklich aufgefallen
Fernand Mondego - Holger Hauer : die erste Leiche des Abend... hat nicht viel auf der Bühne zu tun. Wo er zu sehen ist macht er seine Sache super. Er erinnert mich ein wenig an Hitchcook der auch in seinen Filmen zu sehen ist

Denn Holger ist gleichzeitig der Regisseur des Stückes. Er hat die Personen sehr gut durch die Handlung geführt und hat den Charakteren den richtigen Schliff gegeben so das man die Gefühle der Personen erkennen konnte.
Alles im allen ein gelungener Abend für mich und ich kann jedem nur empfehlen der mal was interessantes und ganz anderes als die großen Produtionen sehen , erleben möchte sich dieses Stück anzusehen....