Besetzung
Pia Douwes
Maya Hakvoort
Thomas Borchert
Carin Filipcic
Uwe Kröger
Susan Rigvava-Dumas
Marjan Shaki
Lukas Perman
1, Akt
Ouvertüre (Freudiana) – Orchester
Man sollte meinen, dass ich das erkenne, nachdem ich Freudiana oft genug auf CD gehört hab O_O
Sei hier Gast – Alle
Pia hat als allererste die Bühne betreten – ich war nicht verwundert. Ein sehr schönes Lied zur Einstimmung, hat super gepasst.
Memory (Cats) – Pia
Auf Deutsch. Hat mir sehr gut gefallen. Das Lied bekommt man jetzt nicht mehr so oft zu hören, dass es wieder einen gewissen Reiz entwickelt.
Macavity (Cats) – Pia und Maya
Duo Infernaaaale!!! Für mich eines der absoluten Highlights. Da fehlen mir sogar fast die Worte *ggg* Erst haben sie sich abgewechselt (es waren auch nicht beide gleichzeitig auf der Bühne), um dann ein gemeinsames stimmgewaltiges Finale zu liefern.
Ich bin Herr im Haus (Les Mis) – Thomas, Carin, Ensemble
Das einzige Lied, bei dem Requisiten und Kostüme gab. Thomas und Carin sind so genial, mehr kann man da einfach nicht mehr sagen.
Phantom der Oper – Uwe, Pia
Von Pia war ich positiv überrascht. Uwe, kein Kommentar.
Musik der Dunkelheit (Phantom) – Uwe
Immer noch kein Kommentar.
Leroy Anderson Medley –Orchester
Mit den Songs „Burglers Holiday“, „Clarinet Candy“ und „Fiddle Faddle“.
Nimm mich wie ich bin (Jekyll & Hyde) – Thomas, Maya
Schöööööööööön. Und Maya hat so süß ausgesehen, in ihrem pinkfarbenen Kleid =)
Die ist die Stunde (J&H) – Thomas
Geil! Einfach nur geil! Ich war damals im TadW ja schon hin und weg von ihm.
Leonard Bernstein Medley – Thomas, Carin, Susan, Orchester
Mit den Songs „Lonely Town“, „I can cook to“, „Somewhere“ und „Conga“.
Irrenhausballade (Eli) – Maya
Waaaaaaaaaaaahnsinn!!!!!!! Ich habe nicht geglaubt das noch mal von ihr live zu hören. Es war einmalig schön, mein absolutes Highlight des Abends.
Der letzte Tanz – Uwe
Kein Kommentar, meine Meinung zu ihm als Tod dürfte hinreichend bekannt sein *___*
Ich gehör nur mir – Pia
Sehr schön, aber nach Mayas Irrenhausballade konnte sie sich bei mir hinten anstellen. Ihren Schlusston find ich immer noch recht gewöhnungsbedürftig.
2. Akt
Musical Chairs – Orchester
Pop Medley – Marjan, Lukas, Susan
Mit den Songs „Somebody to love“, „Just the Way you are“ und „All by myself“.
Totale Finsternis – Marjan, Thomas
Superschön! Am Ende visiert Thomas Marjans Hals zum Beißen an – er gibt ihr stattdessen aber einen dicken Schmatz auf die Wange, sein breites Grinsen war bestimmt noch in der letzten Reihe zu sehen *ggg*
Hier in Wien! (Mozart) – Ensemble
Leider nur eine Strophe, aber sehr schön das Lied mal wieder zu hören.
Wie kann es möglich sein? (Mozart) – Uwe
Das gefällt mir von ihm, aber es war schon damals im Musical kein Lied, das bei mir großen Eindruck hinterlassen hätte.
Gold von den Sternen – Carin
Schööööööööööön!!! Mehr fällt mir nicht ein…
Warum kannst du mich nicht lieben, wie ich bin? – Lukas
[i]Hat er gut gemacht, aber ein Mozart ist an ihm zumindest bisher keiner verloren gegangen.
Kuss der Spinnenfrau – Maya
MIB- Maya in Black *gg* Das Lied habe ich nicht gekannt. Fast überflüssig zu sagen, dass Maya mich umgehauen hat

Escapades (Catch me if you can) – Orchester
Hat nicht so wirklich mit Musicals zu tun, war aber schön. Vielleicht sollte ich mir den Film doch mal zu Gemüte führen.
All that Jazz (Chicago) – Pia
Joa, lieber hätte ich es von Maya gehört (und noch lieber den Cellblock-Tango von allen anwesenden Damen *ggg*), aber man kann nicht alles haben. Pia war super, man kann die Frau tanzen, und dann auch noch mit solchernen Bock O_O
Liebe (Romeo und Julia) – Lukas, Marjan
Hat mir sehr gut gefallen, als Romeo mochte ich Lukas immer sehr.
Siehe da, sie liebt (Romeo und Julia) – Carin
Toll toll toll, was soll man da sonst noch sagen?
You’re the one that I want (Grease) – Marjan, Lukas, Ensemble
Süß, hat gut zu den beiden gepasst.
Rebecca – Susan
Gänsehautfaktor² - fast so wie im Raimi

Wenn ich einmal geh (A Chorus Line) – Alle
Als Zugabe kamen noch zwei Weihnachtslieder, das eine weiß ich nicht wie es heißt (... the angels sing…), das andere war Single… pardon Jingle Bells.
Die Moderation wurde aufgeteilt, und die Darsteller haben sehr amüsante Geschichten zum Besten gegeben.
Maya erzählte wie in Japan nach dem ersten Akt von Eli plötzlich der Dirigent verschwunden ward und nie mehr gesehen. Nach Hause gehen konnten sie aber nicht, weil der Mensch, der sonst die Mikrofone und alles ausgibt, zu Ende dirigiert und die Vorstellung gerettet hat.
Pia schilderte eine Eli-Panne von damals in Wien, bei der sie offenbar vergessen worden war, und nicht in ihrem Rahmen fürs Finale des ersten Akts auf die Bühne geschoben wurde. Ein Techniker erbarmte sich, sie in ihrem 15kg Kleid da wieder runter zu heben, damit sie schnell auf die Bühne rennen konnte.
Thomas berichtete seine Panne bei dem Mozart. Babygebrüll und danach sein Satz „Ich bin sein Vater!“. Das Geschichterl kannte ich zwar, aber von ihm erzählt, war es gleich noch mal so lustig.
Lukas wurde bei RoJu mal von seiner Umziehen-Helferin zu viel runter gezogen, er stand untenrum im Freien. Und Marjan ist gut Freund mit dem Orchester, sie stand bei TdV in Concert beim Aufstehen aus der Wanne nackt davor, weil das ja bei den Konzertanten direkt auf der Bühne ist.
Fazit: eine einmalige Show!
Im Februar kommt die CD dazu raus, die brauch ich
