Ich habe von Herrn Scholten von der Quintinusstiftung Informationen erhalten, die ich MIT SEINER ERLAUBNIS weitergebe.
Das Programm betreffend, das auf Christians HP steht, schrieb er mír:
Die auf Christians HP angedeuteten Kantaten kann er inhaltlich nicht singen, da sie sich mit dem Tode Christus beschäftigen und somit eigentlich nur zu Ostern aufgeführt werden. Das genaue Programm veröffentlichen wir in Kürze auf unserer HP.
Aber so viel kann ich Ihnen bereits jetzt "verraten", es wird ein einmaliges
und wunderschönes Programm. Die für Christian ausgewählten Stücke
entsprechen seiner Ausstrahlung und ganz besonders seinen stimmlichen
Fähigkeiten. Ich bin mir sicher, dass viele Tränen fließen werden. Vor
Freude und Begeisterung.
Dass "der Kreuzstab" doch zu Ostern gehört, habe ich Christian im Februar schon gesagt

Zum Ablauf der Konzerte sagt Herr Scholten weiter:
Vielleicht noch ein Hinweis zu den Konzerten.
Das Konzert am Samstag findet in der Klosterkapelle statt und läuft auch unter dem Titel "Privates Weihnachtskonzert".
Privat, weil einfach nicht Viele in die Kapelle passen und wir die Kapelle nicht "überfüllen" werden.
Mit dem vorherigen gemeinsamen Abendessen (ab 18.00 Uhr) und dem gemeinsamen Umtrunk nach dem Konzert soll diese private Atmosphäre verstärkt werden.
Die Karten für "nur" Konzert (20.00 Uhr) mit anschließendem Umtrunk sind bereits fast alle verkauft bzw. reserviert.
Ein kleines Kontingent Karten mit vorherigem Essen ist noch verfügbar.
Am Sonntag gibt es noch ausreichend Karten. Dann findet das Konzert in der Pfarrkirche St. Franziskus statt (ca. 80 Meter vom Kloster entfernt). Es ist das gleiche Konzertprogramm, aber durch die unterschiedlichen Konzerträume wird das Klangerlebnis unterschiedlich sein.
(weitere Infos unter:
http://www.quintinusstiftung.de/Konzert ... ermine.htm )
Ich bin an beiden Tagen dabei und freue mich riesig, Christian auch einmal KLASSISCH zu erleben