Billy Elliot und Wicked, London 14.07.2007

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Nataraja
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 205
Registriert: 01.04.2006, 09:58:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Billy Elliot und Wicked, London 14.07.2007

Beitragvon Nataraja » 02.10.2007, 10:58:20

So jetzt komme ich endlich mal dazu einen Bericht über meinen Londonbesuch zu schreiben. Lieber spät als gar nicht :wink:

Die ganze Reise war nicht unbedingt als Musicalreise geplant, sondern Anlass war, dass mein Freund in London seine Bachelor-Feier hatte. Doch weil ich schon mal dort war, wollte ich auch unbedingt ein Musical sehen. Mit meinen Freund und seiner Schwester, beide Musicalbegeistert, musste man nicht lange diskutieren. Da wir alle drei zusammen tanzen und dieses Jahr "Wicked" unser Thema ist, war klar, dass es dieses Musical sein sollte.
Die Reise haben wir komplett über Expedia gebucht und waren damit sehr zufrieden. Das Hotel war direkt an der Victoriastation und, was wir nicht wussten, das Apollo Victoria Theatre damit direkt um die Ecke. Die Wickedkarten hatten wir auch via Internet gebucht und dann am Theater direkt abgeholt. Einziger Nachteil war, ohne Kreditkarte ging gar nichts, aber ein guter Freund hat uns seine zur Verfügung gestellt.
Das Victoria Palace Theatre, in dem Billy Elliot spielt, war gegenüber, denn wir wollten auf jeden Fall auch probieren noch Karten für die Nachmittagsvorstellung von Billy Elliot zu bekommen.

Wir sind am Freitag, den 13.7. angereist und haben uns schnell im Hotel frischgemacht, um auf die Abschlussfeier von meinem Freund zu gehen. Das ist schon eine Erwähnung wert, denn während man in Deutschland sein Hochschulzeugnis meist im Sekretariat abholen kann, wird das Ganze in England gebührend gefeiert. An der Middlesex University fanden die ganze Woche lang graduation ceremonies statt und es war einfach ein Erlebnis für sich. Ich hoffe, in Deutschland ändert sich schnell etwas, damit ich auch in den Genuss einer solchen Feier komme. :D

Samstag, der 14.7. war unser Musicaltag. Gleich morgens machten wir uns auf den Weg zum Victoria Palace Theatre, um zu sehen, ob es noch Karten für Billy Elliot gab. Von Day Seats hatten wir noch nichts gehört. Es war 9.30Uhr und da die Kasse um 10Uhr erst aufmachte, waren wir kurz davor wieder zu gehen, um dann später wieder zu kommen, als immer mehr Leute kamen, was uns zum Bleiben veranlasste. In der Schlange lernten wir eine Spanierin kennen, die in London lebte und selbst schon an der Kasse von Billy Elliot gearbeitet hatte. Sie war diejenige, die uns über die Day Seats aufklärte und uns bat eine Karte für sie mitzubesorgen, weil sie drei brauchte, aber jeder nur zwei Karten kaufen kann. Entgegen ihrer Befürchtung wir könnten noch bis zu zwei Stunden warten, bis die Day Seats verkauft würden, ging es um kurz nach 10uhr schon mit dem Verkauf los. So hatten wir Karten ganz vorne für 20 Pfund, zwar mit Sichteinschränkung, was man aber, wie wir später merkten, wirklich vernachlässigen konnte.

Ich kann euch leider nicht berichten, wer gespielt hat, da ich im Namenmerken einfach schlecht bin^^

Billy Elliot
Ich war absolut begeistert und wer in London ist, sollte sich dieses Musical unbedingt ansehen!! Die Story ist die gleiche wie im Film und choreografisch phantastisch gelöst. Da kommt mir sofort die Szene in den Sinn, in der sich Billys Grandma an die alten Zeiten erinnert und Männer mit Stühlen langsam seitlich auf die Bühne tanzen bis die Großmutter selbst in dem Bild ist. Das ist schwer zu beschreiben, dass muss man einfach gesehen haben.
Die Darsteller waren durchweg klasse. Nur Billys großer Bruder hat mit so starkem Akzent gesprochen, dass ich ihn als Nicht-Nativespeaker nicht verstanden habe. Besonders eindrucksvoll waren die Kinder!! Wie sie in dem Alter spielen, singen, tanzen und steppen können ist umwerfend. Jedes kleine Ballettmädchen hatte seinen eigenen Charakter und hat den auch von Anfang bis Ende durchgezogen. Einfach nur WOW! Am besten hat mir der Steptanz von Billy und Michael gefallen, mit dem sie sich als Frauen verkleiden. Besonders der Michael-Darsteller hat dabei so viel Charme versprüht und mit einer Leichtigkeit gesungen und gesteppt. Der Angry-Dance von Billy war eine choreografische, tänzerische und darstellerische Meisterleistung.
Von den Erwachsenen war die Grandma am Eindrucksvollsten, die am Ende dann auch trotz hohen Alters mit Tütü auf die Bühne hüpfte.
Das Zwischenspiel zwischen Ballett, Minenarbeitern und Polizisten war genial umgesetzt.
Alles in Allem ein Musical der Superlative, das alles hatte: Die wunderschöne Musik von Elton John, eine Geschichte, die einem nah geht, in der man weinen und lachen kann, mit einem historischem Hintergrund, die nicht flach ist, eine phantastische Choreographie, tolle Bühnenbilder und Kostüme und natürlich die Darsteller, die dem Ganzen Leben einhauchen.
Wer mehr dazu wissen möchte, kann mich ruhig fragen, denn alles fällt einem auf Anhieb nicht ein :wink:

So im nächsten Beitrag dann mehr zu Wicked :)
Fürchte Fehler nicht, es gibt keine.
(Miles Davis)

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 02.10.2007, 13:18:24

Danke für deinen schönen Bericht. Bin schon gespannt, was du uns über Wicked erzählen wirst. Klingt ja nach einer tollen Zeit. :)
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Nataraja
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 205
Registriert: 01.04.2006, 09:58:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Nataraja » 02.10.2007, 13:49:53

Wicked
Was die Plätze anging, war Wicked das Kontrastprogramm zu Billy Elliot, wir saßen nämlich sehr sehr weit hinten...
Im Foyer trafen wir auf viele verkleidete Fans. Den Grund dafür erfuhren wir später, es war nämlich die letzte Vorstellung von einigen Darstellern, und besonders die Hauptdarsteller wurden mit einem heftigen Applaus auf der Bühne begrüßt. Glinda in der Blubberblase, hat das natürlich gleich in ihr Spiel eingebaut ^^ Das war Helen Dillamore und Adam Garcia, die verabschiedet wurden. Die Elphaba-Darstellerin hat glaube ich auch Abschied gefeiert, jetzt müsste mir nur noch der Name einfallen...
Jedenfalls war die Stimmung bombastisch!!
Ich setzte die Story jetzt einfach mal voraus, wenn noch jemand Fragen dazu hat werde ich gerne ausführlicher :wink:
Das Musical hat voll und ganz meinen Erwartungen entsprochen. Ich kannte die Musik ja vorher schon, daher waren die Erwartungen sehr hoch. Vor jeden Sitz gab es kleine Ferngläser, die man gegen eine kleine Gebühr benutzen konnte. Besonders gut waren die allerdings nicht...
Es war auf jeden Fall interessant das Gesamtbild überblicken zu können, für ein richtiges Gänsehautfeeling muss ich allerdings den Ausdruck besser sehen können. Da freue ich auf jeden Fall schon auf Stuttgart, wo ich Plätze in der Kategorie 1 habe. Ich kann allerdings nicht behaupten, dass die Darsteller zu klein gespielt hätten, wir saßen nunmal verdammt weit hinten... :?
Das Zusammenspiel zwischen den beiden Hexen war genial. Auf die Dialoge war ich besonders gespannt, da die ja auf der CD nicht zu hören sind. Und die waren wirklich witzig. Die Kulisse war eher spartanisch, dafür wurde viel mit dem Licht gearbeitet. Die Kostüme waren genial.
Die Choreographie hat mir auch gut gefallen, einen kleinen Teil in "Dancing through life" habe ich vom Wickedcasting schon gekannt :)
Schön war auch Elphies Tanz im gleichen Lied, den das Ensemble dann aufgenommen hat.
Auf jeden Fall eines meiner Lieblingsmusicals. Ich habe jedoch aus meinem Fehler gelernt und werde das nächste Mal lieber mehr Geld für die Karte ausgeben, weil man dann einfach mehr davon hat.
In der Pause haben wir dann noch Deutsche kennengelernt, die direkt hinter uns saßen, der eine vom SWR-online Team, der nach der Deutschen Premiere eine Kritik zu Wicked schreiben wird.
Als das Musical dann zu Ende war, wurde heftig applaudiert, und nach gefallenem Vorhang wie in England wohl üblich, sofort damit aufgehört. Bei Billy Elliot waren wir noch überrascht darüber, bei Wicked zeigte sich dann, dass das plötzliche Beenden des Applauses wohl ganz normal ist. Vielleicht hatten es auch viele eilig zu Stage Door zu kommen, dort hatte sich nämlich eine riesige Schlange gebildet. Wir sind erstmal zum Piccadilly Circus gefahren, um uns das Ganze bei Nacht anzusehen und dann durch das nächtliche London zurückzulaufen. Wir waren bestimmt gut über eine Stunde unterwegs und sind auf dem Rückweg zum Hotel noch mal bei Wicked vorbeigekommen. An der Schlange hatte sich nichts geändert, nur das sie sich an manchen Stellen verdickte, wo gerade Adam Garcia Autogramme gab :wink: Auf der anderen Straßenseite habe ich mich mal bei meinem Freund auf die Schultern gestellt, um auch mal gucken zu können :lol:
Dann sind wir schlafen gegangen, so ein Städtetrip ist einfach anstrengend :wink:

Wer noch mehr wissen möchte einfach nachfragen!
Ich kann euch auf jeden Fall beide Musicals empfehlen, wobei Wicked mehr eine Show ist und Billy Elliot tiefgründiger (man kann Wicked aber auf keinen Fall als flach bezeichnen). Ich mag jedenfalls beides gerne :)
Fürchte Fehler nicht, es gibt keine.

(Miles Davis)

Benutzeravatar
Nataraja
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 205
Registriert: 01.04.2006, 09:58:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Nataraja » 02.10.2007, 13:51:33

Danke Kitti :)

Ja es war schon ein tolles Wochenende.
Fürchte Fehler nicht, es gibt keine.

(Miles Davis)

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 02.10.2007, 15:02:13

oh genau von so einem londonwocheende träum ich. könntest du mir per pn schreiben, wie viel dich das gekostet hat? ich würd sowas nämlich auch irrsinnig gern machen, muss nur jemand finden, der das mit mir macht. :wink:
danke für deine berichte!

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 03.10.2007, 01:09:18

Danke für deine beiden tollen Berichte Nataraja! Das war ja wirklich ein gelungener London-Trip!

Du hast schon Recht, bei Wicked lohnt es sich wirklich bessere Karten zu kaufen, aber gut, dass es dir trotzdem gefallen hat! Und wie du schon geschrieben hast: Stuttgart ist ja nicht mehr lange hin! :D

Billy Elliot hätte ich auch unheimlich gerne gesehen! (Leider waren meine beiden Begleiter da anderer Ansicht :roll: ). Allein schon, weil man ja wirklich viel über die grandiose Leistung der Kinder gehört bzw. gelesen hat. Danke, dass du davon deine Eindrücke so schön geschildert hast! Vielleicht klappt`s bei mir ja doch irgendwann nochmal. :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste