3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Nachtschwärmerin
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 840
Registriert: 23.04.2010, 20:19:37
Wohnort: NRW

3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Nachtschwärmerin » 26.06.2010, 19:44:11

3 Musketiere

Tecklenburg – Freilichtbühne

25.06.2010, 20 Uhr





Letzte Woche ging endlich die Sommer-Festivalsaison in Tecklenburg wieder los... Toll, dass ich nur eine knappe Woche warten musste, bis auch ich endlich wieder dabei sein konnte!
Die ganze Woche über hab' ich den Wettergott beschworen. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank nach oben:
Perfekter hätte das Freilichtbühnenwetter nicht sein können. Selbst die leichte Bewölkung hat pünktlich einem strahlend blauen Himmel Platz gemacht.
Die Atmosphäre erreichte mich schon beim ersten Blick auf die Burgruine und erst Recht nachdem ich durch den Obstgarten auf das Festivalgelände kam.

Bühnenbild, Kostüme + Requisite
Dieses Jahr fügt sich das Bühnenbild sehr gut in die bereits vorhandene Kulisse ein. Viel weniger kitschig als in den Jahren zuvor. Aber es ist ja im Grunde eh ein Selbstläufer - ein Mantel und Degen Stück in einer Burgruine... was könnte besser passen! Da stört auch das Pappmascheehaus nicht... nee im ernst - ich war wirklich positiv Überrascht.
Das Schiff, das zu Beginn des 2. Aktes eine Rolle spielt, kann natürlich nicht mit der Berliner oder Stuttgarter Version mithalten, aber meckern will ich hier nicht - Das Ganze wird recht ansprechend gelöst.
Ich muss aber auch sagen, dass mir Abstriche bei der Kulisse generell nicht soviel ausmachen, denn das Herzstück eines Musicals sind Schauspiel und Gesang der Darsteller. Und wenn die es richtig anfangen, wird die Kulisse sowieso unwichtig - aber zu den Darstellern komme ich später.
Erstmal noch kurz etwas zu den Kostümen: Schaut euch die Photos auf der Homepage der Freilichtbühne an. Ihr werdet feststellen, dass die Kostüme durch die Bank gut gewählt wurden. Einzig Constances Outfit gefällt mir nicht wirklich. Sie trägt einen roten Samtrock und ein gestreiften Blazer (wie auch immer man das nennt). Mit ihrem lockeren Spiel kann sie davon aber zum Glück ablenken.
Besonders gelungen finde ich das Kostüm der Milady. Grade bei "Milady ist zurück" passt es ganz toll zum Lied. Sie trägt ein schwarzes Kleid mit langem Schlitz – darunter enge Leggins. Ihre Ärmel erinnern an Vogelfedern... und auch der Kragen besteht aus Federn - "und ich spreize mein Gefieder und blicke stolz umher" - Die strenge Hochsteckfrisur und der kühle, stolze Blick tragen das Übrige dazu bei, die Milady zu einer Mischung aus Racheengel und sexy Intrigantin zu machen. Erst gegen Ende bröckelt ihre Fassade - Aufgelöste Frisur, rot/schwarzes Kleid – perfekt.
Die Perücken: Ähm ja... aus der 7. Reihe fand ich es gar nicht so schlimm. Porthos sieht ziemlich wuschelig aus, aber hey - das passt wunderbar zur Rolle. Der König hatte eine königliche Mini-Röllchen-Frisur, die ihn reichlich lächerlich wirken lies - aber das war doch gewollt oder? Egal - lassen wir das Thema. Ich hatte ich mir die falsche Haarpracht schlimmer vorgestellt- nachdem ich vorher einiges drüber gelesen hatte. Noch mal der Verweis auf die Photogalerie - Es gibt sicherlich tollere Perücken, aber eigentlich sind sie ganz okay!
Ich habe vergessen habe etwas zur Requisite zu schreiben. Das will ich dann mal nachholen. Was gehört alles dazu? Na, wahrscheinlich die glänzenden Degen im Sonnenlicht. Apropos: Die Fechtszenen sind klasse und ich denke, dass sie von Show zu Show sogar noch toller werden. Die weitern Requisiten sind stimmig. Es gibt Tische und Stühle, Heuballen, ein echtes Pferd, eine riesige große Schmuckschatulle inklusive stark glitzerndem "Diamant-Collier" - alles genauso wie man es braucht. Ich habe leider keinen Vergleich zur Berliner/Stuttgarter-Aufführung und kann mich nur insofern wiederholen, als dass die Freilichtspiele mit einfachen Mitteln das Größtmögliche herausholen. Naja, ich gehöre wohl auch ein bißchen zu den Leuten, die nicht sooo sehr drauf achten - d.h. wenn nichts fehlt oder total merkwürdig ist, dann ist das für mich okay. man kann aber absolut nicht sagen, dass die Requisite spartanisch war oder so... und sollte sie es gewesen sein, dann wird das durch das riesige Ensemble dreimal wieder wett gemacht. Sprich - die Bühne wirkt zu keiner Sekunde leer! Aber ich denke schon, dass weniger "Gedöns" da war als bei manch anderer Theaterproduktion, wo man (z.B. bei drehbarer Bühne) Sachen auch schnell wieder verschwinden lassen kann. hier mussten ja oft ganz flott Tische und Stühle oder anderer Kram "abgeräumt" werden... sicherlich hat man da auf "Unnötiges" verzichtet... aber negativ ist mir das ganz sicher nicht aufgefallen.


Inszenierung
Ich muss gestehen, dass ich keine Vergleiche habe - für mich war es gestern eine Musktetier-Premiere. Nichts desto trotz hoffe ich beurteilen zu können, ob ein Stück gut oder schlecht inszeniert wurde.
Ich schätze wenn es gut ist, dann hat man keine Sekunde Langeweile, sitzt mit einem fetten grinsen im Gesicht im Publikum, merkt nicht, dass es kühler wird und die Zeit vergeht wie im Flug? - Ja, ich denke es war gut ;-)
Die Story als solche lässt sich in zwei Sätzen zusammenfassen. Die etwas dünne Story, ist der einzige Schwachpunkt an dem Stück... jedoch - man kann aus dieser 2 Sätze- Handlung tatsächlich ein 2 1/2 Stunden Vergnügen machen - und das ist die Kunst und hier durchaus gelungen. Der 1. Akt besticht dabei noch mehr als der 2. - Kein Wunder, der erste Akt ist ne Ecke länger und beinhaltet den größten Teil der ohrwurmverdächtigen Songs. Deshalb fand ich es ein bißchen Schade, dass ausgerechnet "Gott lächelt uns zu" im 2. Akt gestrichen wurde. Ein weiteres Lied auf das bei dieser Inszenierung verzichtet wird ist "Glaubt mir". Meiner Ansicht nach kein großer Verlust, obwohl ich von Yngve Gasoy-Romdals Darstellung des Kardinals wirklich sehr, sehr positiv überrascht bin - s.u.

Die Darsteller
* D'Artagnan (Thomas Hohler): Ich hätte gerne jemand anderen in der Rolle gesehen und deshalb war ich natürlich skeptisch. Aber Thomas macht seine Sache wirklich gut. Schauspielerisch wird er d'Artagnan wirklich gerecht. Im ersten Teil kann man herrlich über ihn lachen und auch die Fechtszenen meistert er bravourös. Stimmlich mag ich ihn erstaunlich gerne. Am Anfang gab es ein paar kleinere Unsicherheiten, was aber vielleicht auch damit zusammenhing, dass sein Micro einen Knacks hatte und er bei "Heut ist der Tag" kurzfristig ein Handmicro benutzen musste. Insgesamt hat er das hat er sehr professionell gelöst. Nach und nach hat er sich in mein Herz gespielt und gesungen und auch wenn er -wie gesagt- nicht meine erste Wahl ist, so ist er trotzdem eine gute Wahl.
* Milady de Winter (Femke Soetenga): Wow! Die Milady betritt die Bühne und beherrscht sie von der ersten Sekunde an. Ihr Schauspiel, ihre Bühnenpresenz und nicht zuletzt ihre kraftvolle Stimme haben mich sofort überzeugt - Ich kann mir gut vorstellen, dass aus ihr noch was ganz Großes wird. Wo nehmen die Holländer nur die vielen großartigen Leute her... Toll, dass sie in Tecklenburg spielt. Sie ist wunderbar!
* Kardinal Richelieu (Yngve Gasoy-Romdal): Oh ja - sagte ich mal, dass ich ihn nicht mag? ..Also den Yngve...? Als Kardinal hat er mir erstklassig gut gefallen. Wunderbar intrigant. Das Zusammenspiel mit Femke ist außerordentlich der Wahnsinn in den Augen – da kann einem fast angst und bange werden. Auch stimmlich liegt ihm die Rolle sehr. Er artikuliert teilweise etwas übertrieben- son bißchen wie Uwe Kröger, nur dass er und seine Stimme mir viel besser gefallen! Geh weg mit Mozart... aber hier passte alles!
* Athos (Marc Clear): Engel aus Kristall war mein persönliches Highlight an dem Abend. Marc ist Athos und Athos ist Marc - mehr gibt’s da nicht zu sagen!
* Porthos (Enrico de Pieri): Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhh! Tschuldigung... Porthos war ebenfalls mein Highlight! Wenn ich ins Musical gehe, dann weine ich gerne - aber ich lache auch gerne! Und durch Porthos konnte ich beides ganz wunderbar verbinden. Ja, ich hab Tränen gelacht. Einfach genial gespielt! Wir haben Enrico nach der Show getroffen und er hat erzählt wie gerne er die Rolle spielt (besonders mit den aktuellen Kostümen, die im Gegensatz zu den Stuttgartern total angenehm zu tragen sind). Er freut sich besonders mit Jens spielen zu dürfen, weil die sich beide blind verstehen. All das merkt man auch.
* Aramis (Jens Janke): Das Zusammenspiel mit den anderen Musketieren - besonders wie grade schon erwähnt mit Porthos/Enrico hat ihm und uns Spaß gemacht. Gesanglich kann ich gar nicht ganz soviel zu ihm sagen. Ich kann mich irgendwie nicht mehr so richtig erinnern. Auf gar keinen Fall ist er mir negativ aufgefallen.
* Constance (Lisa Antoni): Süß – sie spielt und singt gut. Ich hab mich gewundert wie klein die Rolle der Constance (besonders nach der o.g. Streichung) tatsächlich ist. Eigentlich ist das ein bißchen schade, denn von Lisa hätte ich gerne noch mehr gesehen. Allerdings muss man sagen, dass der weibliche „Star“ mit Abstand die „Feder-Lady“ ist!!!
* Königin Anna (Wietske van Tongeren): Fiese Perücke und eine eher ruhige, sich zurückhaltende Rolle, die Wietske ganz fantastisch ausgefüllt. Ihr "Kein geteiltes Leid" hat mir Gänsehaut verpassen. Außerdem hatte ich bei ihr wieder mein „Freilichtbühne-ach-wie-ist-das-schön-Gefühl“. Während sie sang ging die Sonne unter und ihr Schatten fiel auf die Burgmauer...
* die kleineren Nebenrollen lass ich jetzt mal einfach unter den Tisch fallen. Wobei zu sagen ist, dass dieses Stück wirklich bis ins Kleinste großartig besetzt ist. Was mir an Tecklenburg in diesem Zusammenhang besonders gefällt: Das riesige Aufgebot an Ensemblemitgliedern und Laiendarstellern. Solange die sich nicht in den Vordergrund drängen und dringend eine Sprechrolle haben wollen *hust* - wen mein ich wohl… bereichern sie das Bühnenbild enorm! Ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert und angetan und möchte an dieser Stelle ein großes Lob an alle Mitwirkenden aussprechen!!!


und nun (endlich?) mein letzter Punkt:
Das Publikum
Trommelwirbel... Wir waren auch prima! Also wenn man dort ist hört man immer wieder Gesprächsfetzen: "Weißt du noch letztes Jahr..." "...als es so windig war" etc. Man merkt schnell, es gibt viele Wiederholungstäter und die meisten sind bestens ausgerüstet: Decken, Sitzkissen, PICKNICK-KÖRBE (Sektchen, Schnitzelchen, Bier in Kühltaschen, Weintrauben, Käse...) alles den Berg raufgeschleppt... Picknick auf der Freilichtbühne – das scheint Kult zu sein, mutet aber manchmal vielleicht ein bißchen merkwürdig an, weil das im Theater ja auch niemand machen würde. Aber sei es drum - Die Leute haben Spaß und gute Laune und solange sich (fast) alle während der Vorstellung an die Bitte halten "im Zuschauerraum nicht zu essen" ist meiner Ansicht nach auch "alles in Butter". Wie gesagt: Ich hab (fast) nur freundlich, hilfsbereite und fröhliche Menschen getroffen und auch so etwas trägt natürlich zur schönen Atmosphäre bei. Es macht einfach mehr Spaß, wenn alle Spaß haben. Bei den 3 Musketieren schien das eindeutig der Fall gewesen zu sein! Standing Ovations, viele Lacher und Applaus...

Fehlt nur noch eins:

Das Fazit:
Ein gelungener Abend!
Wer noch nicht da war sollte es sich nicht entgehen lassen!
Zuletzt geändert von Nachtschwärmerin am 05.07.2010, 18:04:15, insgesamt 5-mal geändert.
Nachtschwärmereien - Mein Musical-Blog unter: http://nachtschwaermende.blogspot.com/
Schaut doch mal vorbei :)


Like me on Facebook: https://www.facebook.com/pages/Nachtschw%C3%A4rmerin-Musical-Blog/170907636315725

Benutzeravatar
DracosAdriana
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1157
Registriert: 23.05.2006, 18:26:38
Wohnort: Heimat des Schalkerkreisels

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon DracosAdriana » 26.06.2010, 21:53:41

Danke für den Bericht!
Schön das dir die Show gefallen hat. Wie ich seh sind wir in vielen Punkten gleicher Meinung :)
Es ist immer schön auch andere Berichte zu lesen. :)

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Elphaba » 27.06.2010, 00:19:14

Auch von mir vielen Dank für den schönen Bericht! :)

Das macht wirklich Lust auch hinzufahren. :D

Besonders schön finde ich ja, dass sie mein absolutes Hass-Lied "Gott lächelt uns zu" weggelassen wurde. (Obwohl ich dazu sagen muss, dass mir das Lied auch hauptsächlich durch die Interpretation der Darstellerin auf der CD *hust* verleidet wurde...).

Aber warum hast du denn unter der Überschrift "Requisiten" letztlich doch gar nichts über die Requisiten geschrieben? (Da das ja mein Job ist, hätte mich das doch sehr interessiert :wink: ).
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Gaefa
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2203
Registriert: 20.03.2007, 18:32:59
Wohnort: Göttingen

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Gaefa » 27.06.2010, 10:23:34

Vielen Dank für den schönen Bericht!

Ich bin schon sehr gespannt auf die Musketiere in Teckli, nach deinem ausführlichen Bericht noch mehr :)
~*Niemand nimmt mir meine Träume und schließt meine Sehnsucht ein, wo es Liebe gab und Freiheit wird mein Herz für immer sein*~

Benutzeravatar
Nachtschwärmerin
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 840
Registriert: 23.04.2010, 20:19:37
Wohnort: NRW

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Nachtschwärmerin » 27.06.2010, 10:59:26

Elphaba hat geschrieben:
Besonders schön finde ich ja, dass sie mein absolutes Hass-Lied "Gott lächelt uns zu" weggelassen wurde. (Obwohl ich dazu sagen muss, dass mir das Lied auch hauptsächlich durch die Interpretation der Darstellerin auf der CD *hust* verleidet wurde...).


ich denke, dass ist einfach geschmackssache. ich mag den CAST auf der CD sehr gerne! aber lisa war schon recht süß (ich denke, die constance rolle ist eh eher keine tragende rolle - schon gar nicht nach der streichung...)


Elphaba hat geschrieben: Aber warum hast du denn unter der Überschrift "Requisiten" letztlich doch gar nichts über die Requisiten geschrieben? (Da das ja mein Job ist, hätte mich das doch sehr interessiert :wink: ).


ups... ok - ich werde an dieser stelle noch ergänzungen einfügen... hab ich schlicht vergessen!
Nachtschwärmereien - Mein Musical-Blog unter: http://nachtschwaermende.blogspot.com/
Schaut doch mal vorbei :)


Like me on Facebook: https://www.facebook.com/pages/Nachtschw%C3%A4rmerin-Musical-Blog/170907636315725

Benutzeravatar
Piano
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 905
Registriert: 11.02.2009, 16:58:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Piano » 27.06.2010, 13:57:41

Wow, das ist ja mal ein richtiger professioneller Bericht ^^ Aber bei jeder Kritik, die ich les, freu ich mich umso mehr! Leg mal beim Wettergott ein gutes Wort für mich ein, dass es am 13. August auch schön ist. Scheint ja zu klappen bei dir :wink:

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Elphaba » 27.06.2010, 23:26:05

Julika hat geschrieben:
Elphaba hat geschrieben: Aber warum hast du denn unter der Überschrift "Requisiten" letztlich doch gar nichts über die Requisiten geschrieben? (Da das ja mein Job ist, hätte mich das doch sehr interessiert :wink: ).


ups... ok - ich werde an dieser stelle noch ergänzungen einfügen... hab ich schlicht vergessen!



Ah sehr schön, danke! :D

Na da hatte die Requisite ja einen überschaubaren Job. Ist bei Open-Air-Produktionen aber oft so. Ich denke mal, einfach weil Requisiten zum Teil doch recht empfindlich sind (auch gerne mal wegfliegen...), versucht man bei sowas immer überflüssigen Aufwand zu vermeiden.
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Wackelnase
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 745
Registriert: 23.04.2010, 02:46:32

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Wackelnase » 28.06.2010, 01:10:40

Hallo,

Danke für deinen Bericht! :D

Sehr ausführlich und überhaupt nicht zu lang. Da ich dieses Musical noch nie live gesehen habe lese ich, so viele Berichte darüber wie möglich. Ich bin ja auch am überlegen ob ich mir dieses Musical ansehen soll...

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Elena Lovett
Grünschnabel
Beiträge: 75
Registriert: 25.06.2010, 19:47:37
Wohnort: Castrop-Rauxel, NRW
Kontaktdaten:

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Elena Lovett » 28.06.2010, 03:04:01

ich habs auch noch nie live gesehen, leider ....aber ich versuche es noch , diesen Sommer irgendwie nach Tecklenburg zukommen ^^
~ wenn Rosenblätter fallen...

Benutzeravatar
Nachtschwärmerin
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 840
Registriert: 23.04.2010, 20:19:37
Wohnort: NRW

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Nachtschwärmerin » 28.06.2010, 17:39:15

versucht das auf jedenfall! es lohnt sich!
das musical ist von der story her sagen wir mal solide, hat aber ganz viele kraftvolle oder wunderschöne lieder, die mir persönlich alle sehr gut gefallen. tecklenburg lohnt sich immer - schon wegen der kulisse. die umsetzung ist top und die darsteller ebenfalls... also macht, dass ihr hinkommt!!!
ich ergänze noch ein paar sachen in kursiv :-)
Nachtschwärmereien - Mein Musical-Blog unter: http://nachtschwaermende.blogspot.com/
Schaut doch mal vorbei :)


Like me on Facebook: https://www.facebook.com/pages/Nachtschw%C3%A4rmerin-Musical-Blog/170907636315725

Benutzeravatar
Elena Lovett
Grünschnabel
Beiträge: 75
Registriert: 25.06.2010, 19:47:37
Wohnort: Castrop-Rauxel, NRW
Kontaktdaten:

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Elena Lovett » 28.06.2010, 17:59:55

ja das glaub ich, dass es sich lohnt :) ...hab schon viel davon berichtet bekommen und es war eigentlich nur gutes dabei, und ich kann mir das gut vorstellen das es eine tolle Kulisse ist, jedenfalls was ich so von Fotos gesehen habe hat es mir gut gefallen.
Von der Entfernung her ginge es auch gerade noch so...ist ca. ne kappe Autofahrtstunde von hier entfernt :)
Das einzigste Prolbelm ist das Geld, ich bin zur Zeit knapp bei Kasse und meine Mum sieht nicht ein das Sie die Tickets bezahlt und Spritgeld kommt auch noch hinzu >_< ...bin gerade auf der Suche nach nem Nebenjob und hoffe dass sich das dann alles regeln lässt...noch habe ich Hoffnung :D

Ach und vielen Dank für deinen tollen Bericht, der ist echt gelungen, hatte das bei meinem letzten Post vergessen zu schreiben ;)
~ wenn Rosenblätter fallen...

Benutzeravatar
Nachtschwärmerin
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 840
Registriert: 23.04.2010, 20:19:37
Wohnort: NRW

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Nachtschwärmerin » 28.06.2010, 18:33:27

Elena Lovett hat geschrieben:Von der Entfernung her ginge es auch gerade noch so...ist ca. ne kappe Autofahrtstunde von hier entfernt :)
Das einzigste Prolbelm ist das Geld, ich bin zur Zeit knapp bei Kasse und meine Mum sieht nicht ein das Sie die Tickets bezahlt


ist deine mum zufällig im ADAC? da gibts rabatt auf die tickets (10 % glaub ich - da habt ihr das spritgeld zumindest wieder raus)
Nachtschwärmereien - Mein Musical-Blog unter: http://nachtschwaermende.blogspot.com/
Schaut doch mal vorbei :)


Like me on Facebook: https://www.facebook.com/pages/Nachtschw%C3%A4rmerin-Musical-Blog/170907636315725

Benutzeravatar
Nachtschwärmerin
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 840
Registriert: 23.04.2010, 20:19:37
Wohnort: NRW

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Nachtschwärmerin » 28.06.2010, 21:47:42

Elphaba hat geschrieben:Ah sehr schön, danke! :D

Na da hatte die Requisite ja einen überschaubaren Job. Ist bei Open-Air-Produktionen aber oft so. Ich denke mal, einfach weil Requisiten zum Teil doch recht empfindlich sind (auch gerne mal wegfliegen...), versucht man bei sowas immer überflüssigen Aufwand zu vermeiden.


naja, ich gehöre wohl ein bißchen zu den leuten, die nicht sooo sehr drauf achten - d.h. wenn nichts fehlt oder total merkwürdig ist, dann ist das für mich okay. man kann aber absolut nicht sagen, dass die requisite spartanisch war oder so... und sollte sie es gewesen sein, dann wurde das durch das riesige ensemble dreimal wieder wett-gemacht. sprich - die bühne wirkte zu keiner sekunde leer! aber ich denke schon, dass weniger "gedöns" da war als bei manch anderer theaterproduktion, wo man (z.B. bei drehbarer bühne) sachen auch schnell wieder verschwinden lassen kann. hier mussten ja oft ganz flott tische und stühle oder anderer kram "abgeräumt" werden... sicherlich hat man da auf "unnötiges" verzichtet... aber negativ ist mir das ganz sicher nicht aufgefallen :)

aber kurze frage noch an dich als experten: was gehört denn alles zur requisite? ich kenn mich da nicht so aus - was gehört zur requisite, was zum bühnenbild, was zu kostümen? ich denke, die leute die mit der ausstattung der darsteller (sei es perrücken, kostüme, schmuck etc.) zu tun haben, hatten beileibe keinen lauen job. denn bei sovielen leuten die austgestattet werden müssen... wow - da hatten die leute im hintergrund sicher keine langeweile :-) --> auch hier ein lob an alle, die im hintergrund arbeiten!
Nachtschwärmereien - Mein Musical-Blog unter: http://nachtschwaermende.blogspot.com/
Schaut doch mal vorbei :)


Like me on Facebook: https://www.facebook.com/pages/Nachtschw%C3%A4rmerin-Musical-Blog/170907636315725

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Elphaba » 29.06.2010, 03:28:06

DAS ist doch mal ne Aussage! :D Die Leute "im Dunkeln" werden leider viel zu oft einfach vergessen. Ich bedanke mich mal stellvertretend! :D


Also manchmal ist es etwas schwierig zu unterscheiden wo die Requisite anfängt und die Ausstattung/Bühnenbild aufhört. Beim Kostüm ist es ähnlich. Generell würde ich sagen, dass Requisiten all jene beweglichen Dinge auf der Bühne sind, die von den Schauspielern benutzt und hin und her getragen werden können. Dazu kommen jegliche Lebensmittel und Getränke (Geschirr, Flaschen, Besteck und co verstehen sich da natürlich von selbst). Möbel wie Tische und Stühle (die sind ja auch beweglich) gehören aber eher wieder zur Ausstattung. Diese werden aber auf oder hinter der Bühne in der Regel, wenn die Vorstellungen erstmal laufen, von den Requisiteuren mit eingerichtet (also auf ihre Positionen gestellt).
Bei uns ist es so, dass die Waffen, also Schreckschusspistolen samt Munition (die übrigens schweine teuer ist) sowie Messer und Schwerter und so (die natürlich vorher entschärft werden) auch von der Requisiteurin angeschafft werden (alle Requisiten müssen natürlich bevor sie mitspielen dürfen vom Regisseur und Ausstatter und *hust* manchmal auch den Schauspielern abgesegnet werden). Aber ich kann mir vorstellen, dass es gerade bei einem Stück wie den Drei Musketieren (und vielleicht auch in größeren Theatern) einen oder mehrere "Waffenbeauftragte" gibt, da die ja gerade dort sehr wichtig und zahlreich sind.
Perrücken und Haarschmuck sind eindeutig der Maske zuzuordnen. Bei uns gibt es immer "Streit" zwischen der Kostümabteilung und der Requisite, wer sich um Schmuck (macht meist das Kostüm), Uhren und vor allem Brillen kümmern muss (keiner will`s machen :lol: ). Da sind die Grenzen (zu mindest bei uns) nicht so ganz klar geklärt. Naja und die Schauspieler wissen dann auch nicht so richtig, zu wem sie gehen sollen, wenn z.B. die Brille kaputt ist (meist kommen sie zu mir und ich geh dann damit zur Garderobe oder aber auch mal umgekehrt... :lol: ). Ich weiß nicht, wie das bei größeren Theatern geregelt ist. Vielleicht etwas organisierter. :wink:

So, ich hoffe, ich konnte ein paar Klarheiten beseitigen. :P
Hoffentlich war`s nicht zu verwirrend. Wenn noch Fragen sind, bitte ruhig stellen. :wink:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Nachtschwärmerin
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 840
Registriert: 23.04.2010, 20:19:37
Wohnort: NRW

Re: 3 Musketiere 25.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Nachtschwärmerin » 29.06.2010, 18:46:10

leute ich bin SOOOO doof!!!! also ich hab mich im datum vertan: es war natürlich am 25.06. (donnerstags war gar keine vorstellung!!!) - :kopfwand:
Nachtschwärmereien - Mein Musical-Blog unter: http://nachtschwaermende.blogspot.com/
Schaut doch mal vorbei :)


Like me on Facebook: https://www.facebook.com/pages/Nachtschw%C3%A4rmerin-Musical-Blog/170907636315725

Benutzeravatar
SchwarzerVogel
Grünschnabel
Beiträge: 42
Registriert: 24.09.2009, 19:42:13

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon SchwarzerVogel » 30.06.2010, 15:10:31

Schöner BEricht :-)

ich war am 26. da und fand es suuuupi. Tecklenburg ist echt klasse, vor allem wenn man in der Eisdiele sitzt und drei tische weiter sitzt Thomas Hohler :-)
Die Darsteller fand ich alle prima, habe die Musketiere schon in Berlin und Stuttgart gesehen, aber die Cast in Tecklenburg hat mir am besten gefallen, vor allem Yngve und Wieske. Schade, dass Wietske und auch Lisa nur eine kleine Rolle hatten. DAss "Gott lächelt uns zu" gestrichen wurde, ist mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen. Schade, dass "Glaubt mir!" gestrichen wurde - weniger wegen dem Lied, sondern ein Lied weniger für Yngve :) Ich bin schon gespannt, was nächstes Jahr auf dem Spielplan steht. Die Reise lohnt sich auf alle Fälle!

Benutzeravatar
Elena Lovett
Grünschnabel
Beiträge: 75
Registriert: 25.06.2010, 19:47:37
Wohnort: Castrop-Rauxel, NRW
Kontaktdaten:

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Elena Lovett » 01.07.2010, 00:19:17

Ohhhh man, was ihr so alles erzählt hört sich echt klasse an, da wird man ja ganz hibbelig *haha*, aber wie es momentan ausschaut werde ich es im August wohl doch sehen können...ich hoffe zumindestens das es klappt :)
~ wenn Rosenblätter fallen...

Benutzeravatar
Nachtschwärmerin
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 840
Registriert: 23.04.2010, 20:19:37
Wohnort: NRW

Re: 3 Musketiere 24.06.2010 (Tecklenburg)

Beitragvon Nachtschwärmerin » 05.07.2010, 22:41:00

Elena Lovett hat geschrieben:Ohhhh man, was ihr so alles erzählt hört sich echt klasse an, da wird man ja ganz hibbelig *haha*, aber wie es momentan ausschaut werde ich es im August wohl doch sehen können...ich hoffe zumindestens das es klappt :)


ich drück dir die daumen :)
Nachtschwärmereien - Mein Musical-Blog unter: http://nachtschwaermende.blogspot.com/
Schaut doch mal vorbei :)


Like me on Facebook: https://www.facebook.com/pages/Nachtschw%C3%A4rmerin-Musical-Blog/170907636315725


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste