Elisabeth, Düsseldorf - 07.04.2010

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Katja
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 691
Registriert: 26.02.2008, 18:30:34

Elisabeth, Düsseldorf - 07.04.2010

Beitragvon Katja » 08.04.2010, 14:15:19

HAUPTROLLEN
Elisabeth - Annemieke van Dam
Der Tod - Oliver Arno
Luigi Lucheni - Bruno Grassini
Kaiser Franz Josef - Markus Pol
Erzherzogin Sophie - Christa Wettstein
Herzogin Ludovika / Frau Wolf - Susanna Panzner
Herzog Max - Thomas Bayer
Kronprinz Rudolf - Thomas Hohler
Rudolf als Kind - Thorben Schwedhelm

ENSEMBLE HERREN
Graf Grünne - Carl van Wegberg
Kardinal Rauscher - Stuart Sumner
Fürst Schwarzenberg - Guido Gottenbos
Baron Kempen - Patrick Stamme
Baron Hübner / Todesengel - Stefan Stara
Journalist - Martin Markert
Max von Mexico / Todesengel - Ronnie Wagner
Ungarischer Adliger / Todesengel - Roel Bakkum

ENSEMBLE DAMEN
Gräfin Esterhazy - Esther Hehl
Helene / Todesengel - Nadine Gabriel
Fräulein Windisch - Alice Macura
Fanny Feifalik / Todesengel - Claudie Reinhard
Gräfin Sztaray - Lieselot Meurisse
Gouvernante - Stephanie Sturm
Mary Vetsera / Todesengel - Claudia Wendrinsky
Hofdame - Angela Hunkeler

SWINGS
Sophie Blümel

DIRIGENT
Hauke Wendt


Da war er nun also, mein erster Elisabeth-Besuch. Ich kannte vorher fast keines der Lieder, bis auf "Die Schatten werden länger" und "Ich gehör' nur mir". Somit habe ich mich einfach mal überraschen lassen. Ich wusste vorher nicht recht, ob das Stück mich thematisch wrklich anspricht, aber ich kann sagen, ich bin wirklich sehr begeistert von dem Stück :herzen1:
Die Musik, als auch die Story haben mich sehr bewegt und die Umsetzung fand ich wirklich toll.
Die Idee mit den Drehscheiben fand ich wirklich schön. Das hat manche Szenen irgendwie viel "traumhafter" darstehen lassen.
Nur der Backstagebereich muss irgendwie besser isoliert werden bzw da müsste irgendwie ein Schallschutz (oder so?) hin, denn man hat in Reihe 7 wirklich alles gehört, was hinter der Bühne passiert ist. Von Gesprächen bis hin zum Auf- und Abbau der verschiedenen Kulissen, sogar das leiseste Husten konnte man hören.
Nun aber mehr zu den einzelnen (nicht alle) Darstellern. Ich habe zwar keinen Vergleich und weiß auch nicht, ob jemand was falsches gesungen hat oder Ähnliches, aber ich hoffe, dass mir das verziehen wird :wink:

Elisabeth - Annemieke van Dam
Also für mich hätte es keine bessere Elisabeth geben können. Ich habe mir vorher Aufnahmen von Pia angehört, und das hat mir irgendwie so garnicht gefallen =/
Aber zurück zu Annemieke. Mein Gott, was hat sie für eine wunderschöne und klare Stimme? Und was sie da an Gesang leisten muss, wissen wohl die Meisten hier. Selbst ihre höchsten Töne klangen nicht gequetscht oder geschrien, es war einfach so atemberaubend, ihr beim Singen zu zuhören. Sie hat die Entwicklung von der "kleinen" Sissi zur erwachsenen Elisabeth wunderbar deutlich gemacht. Sowohl gesanglich als auch schauspielerisch hat sie in dem Stück nach und nach immer mehr gegeben, bis sie zum Schluss hin ihre komplette Power geben konnte, um Elisabeths Verzweiflung und ihr Alter zu präsentieren.
Annemieke hat so viel Ausdruck und Bühnenpräsenz, wie niemand anderes, den ich bis jetzt - auf welcher Bühne auch immer - gesehen habe.
Ich finde, das ist eine beeindruckende Leistung und ich denke, nicht jeder Darsteller schafft es, Übergänge und das "Wachsen" so gelungen zu zeigen.

Der Tod - Oliver Arno
Ich glaube, ich habe noch nie einen Charakter bzw eine Rolle in einem Musical gesehen, der so schön ist wie der Tod. :wolke7rosa:
Das Verführerische, der Wille, die Vorsicht und die Eleganz, die der Tod ausstrahlt, dazu das scheinbar "makellose" Erscheinen dieser Rolle haben mich fasziniert. Die langsamen und gezielten Bewegungen haben das Auftreten nochmal unterstrichen. Trotz der Vorsicht etc. kam eine unheimliche Kontrolle rüber.
Dazu noch sein Aussehen, die blonden Haare, die geheimnisvollen Augen und der scheinbar so jung gebliebene, zarte Körper waren wohl das, was den Tod für mich so attraktiv gemacht haben^^ Nie fand ich eine Rolle so anziehend... Ich denke, das war auch Absicht, als diese Rolle ins Leben gerufen wurde.
All diese Kriterien, die Oliver absolut erfüllt, haben den Abend für mich perfekt gemacht. Er hat so ein unglaublich gutes Schauspiel und so eine schöne Stimme, dass ich jedes Mal Gänsehaut bekam, wenn auch auch nur auf die Bühne kam.
Am Anfang der Show klang er etwas heiser bzw stimmlich etwas angeschlagen, aber das hat sich während der Show gelegt. Ich weiß nicht, woran es lag.
Also wenn mein Tod in (hoffentlich ferner) Zukunft mal so aussehen wird, dann Hallelujah... :ops:

Luigi Lucheni - Bruno Grassini
Ich fand ihn echt super! Er hat mich ziemlich oft zum schmunzeln gebracht und wusste auch, wie man dem Publikum gegenüber einen sehr charmanten Auftritt abliefert. Besonders "Kitsch" fand ich unheimlich toll.
Er hat auch ziemlich gut improvisiert, als bei der Szene in dem Cafe (das mit diesen "Autoscooter-Tischen" ^^) auf einmal der Kleiderständer an Patricks Tisch auseinandergebrochen ist und die obere Hälfte während der Fahrt im hohen Bogen wegflog. Er hat es dann aufgehoben und hinter die Bühne gebracht und sich die restliche Szene lang mit Patrick drüber lustig gemacht. :D
An manchen Stellen schien mir seine Stimme ein bisschen gewöhnungsbedürftig, da es leicht opernhaft wirkte und mir das nicht so zusagt, aber das ist alles Geschmackssache. Trotzdem bin ich hellauf begeistert von ihm.

Kaiser Franz Josef - Markus Pol
Erzherzogin Sophie - Christa Wettstein
Herzogin Ludovika / Frau Wolf - Susanna Panzner
Herzog Max - Thomas Bayer
Kronprinz Rudolf - Thomas Hohler

Thomas Hohler und Susanna Panzner schienen mir recht unauffällig und ich muss sagen, ich habe den Beiden nicht wirklich viel Aufmerksamkeit geschenkt. Das Schauspiel von Thomas H. fand ich manchmal auch etwas übertrieben.
Thomas Bayer und Markus Pol haben ihre Sache sehr gut gemacht. Sie waren immer präsent und wirkten sehr authentisch.
Christa Wettstein hat mir leider überhaupt nicht gefallen. Ihre Stimme finde ich persönlich einfach nur anstrengend. Es klang alles sehr quietschig und "gekrächzt". Ich weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll =/ Aber naja, auch Das mag Geschmackssache sein :)

Rudolf als Kind - Thorben Schwedhelm
Oh mein Gott, wie unglaublich süß dieses Kind einfach ist!! Ein kleiner, zierlicher Junge mit einem zuckersüßen Gesicht!! :D Und er hat so herzzerreißend gesungen und hat trotz seiner jungen Jahre schon gut gespielt und gesungen.
Er hat beim Schlussapplaus auch den meisten Beifall bekommen, da war er bestimmt ziemlich stolz :)
An dieser Stelle ein großes Lob an ihn^^

Kardinal Rauscher - Stuart Sumner
Um ehrlich zu sein bin ich nicht sicher, ob das wirklich Stuart war. Meine Freundin hatte sich das Heft gekauft und der Mann auf der Bühne sah eher aus wie die Erstbesetzung (sorry, Name entfallen :/ ).
Nunja, wer auch immer es war, er hat die Rolle unheimlich toll gespielt und hat auch eine schöne kräftige Stimme. Und gut sah er obendrein auch noch aus :lol:
Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie hat er mich unheimlich in seinen Bann gezogen.

Baron Kempen - Patrick Stamme
Baron Hübner / Todesengel - Stefan Stara
Graf Grünne - Carl van Wegberg
Das waren die einzigen 3, die ich im Ensemble erkannt habe :ops:
Wie ich bereits bei Bruno erwähnt habe, hat sich Patricks Kleiderständer so halb verabschiedet in der Cafe-Szene. Das hat ihn ziemlich überrascht, aber dann musste er lachen :D Das fand ich ganz süß. Ansonsten war er eher unauffällig.
Stefan war so unglaublich süß! Als ich sein Gesicht das erste Mal auf der Bühne gesehen habe, musste ich direkt an Moq denken und dann kam mir ein Bild von ihm als Blechmann in den Sinn. Irgendwie wirkt sein Gesicht immer so kindlich auf mich und er wirkt für mich nie irgendwie böse. Das hängt bestimmt auch mit seiner Größe zusammen. Deswegen fällt es mir schwer, ihn in ernsten Szenen ernst zu nehmen.
Auf jeden Fall haben alle die Show gut bewältigt.

Journalist - Martin Markert
Max von Mexico / Todesengel - Ronnie Wagner
Ungarischer Adliger / Todesengel - Roel Bakkum
Fürst Schwarzenberg - Guido Gottenbos
Gräfin Esterhazy - Esther Hehl
Helene / Todesengel - Nadine Gabriel
Fräulein Windisch - Alice Macura
Fanny Feifalik / Todesengel - Claudie Reinhard
Gräfin Sztaray - Lieselot Meurisse
Gouvernante - Stephanie Sturm
Mary Vetsera / Todesengel - Claudia Wendrinsky
Hofdame - Angela Hunkeler
Nun, sie haben alle ihre Rollen ganz gut gespielt. Ich kann den Namen und Rollen nicht wirklich irgendwelche Gesichter zuordnen, deswegen kann ich zu ihnen nicht mehr schreiben als: Gut gemacht^^
Es haben wirklich alle eine konstant gute Leistung gebracht. Besonders in der Nazi-Szene viel mir auf, dass das Ensemble wirklich hart zusammen arbeitet. Jeder Schritt und jede Bewegung haben gesessen und alles war sehr synchron. Das lässt auf eine wirklich gute Zusammenarbeit schließen.

Alles in allem bin ich sehr begeistert von dem Stück und es hat es wirklich an die Spitze meiner Lieblingsmusicals geschafft.

():-)
Wir seufzen nicht, das Aug' ist trocken,
Wir lächeln oft, wir lachen gar!
In keinem Blick, in keiner Miene,
Wird das Geheimnis offenbar.

- Heinrich Heine

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Elisabeth, Düsseldorf - 07.04.2010

Beitragvon Elphaba » 11.04.2010, 00:53:30

Vielen Dank für deinen begeisterten Bericht Katja! :)

Besonders die Worte mit denen du diel Leistungen der Hauptdarsteller umschreibst, machen sehr schön deutlich wie du empfunden hast. Wirklich schön zu lesen! :)
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste