Mein erstes Mal Wicked live. Ich wollte es ja schon noch in Stuttgart sehen, aber das sollte leider nicht klappen, umso besser, dass ich es jetzt fast vor der Haustür habe, weil für mich hat es sich definitiv gelohnt.
Das Ticket haben wir uns noch vor der Vorstellung geholt und saßen dann im Hochparkett links in Reihe 27 auf den Plätzen 12 und 13 (super Sicht für das erste Mal in diesem Musical).
Die Cast:
Elphaba – Roberta Valentini
G(a)linda – Joana Fee Würz
Fiyero – Mathias Edenborn
Madame Akaber – Barbara Raunegger
Der Zauberer von Oz – Carlo Lauber
Nessarose – Janine Tippl
Dr. Dillamonth – Thomas Wissmann
Moq – Ben Darmanin
Ensemble kann ich sagen, davon kannte ich niemanden bis auf Petter Bjällö (der glaube ich den Vater von Elphaba gespielt hat) und Helena Blöcker.
Roberta ~ Anfangs war sie stimmlich irgendwie nicht ganz auf der Höhe, ich tippe darauf, dass sie eventuell etwas angeschlagen war, im zweiten Akt hat sie dafür umso mehr gepowert. Ich fand ihre Rollenauslegung echt klasse und sie harmoniert richtig gut mit Joana. Außerdem hat sie viele der Witze sehr gut umgesetzt bekommen, das Publikum hatte jedenfalls viel Spaß. Sie ist definitiv eine meiner Lieblingshexen.

Joana ~ Ich war schon gespannt auf sie und wurde auch nicht enttäuscht. Ihre Entwicklung während des Stücks war ziemlich groß, sie spielt die Rolle auch schon ganz anders, als das was ich von Lucy Scherer oder Jana Stelley kenne. Aber wenn sie das noch eine Weile spielt, dann wird sie sich mit Sicherheit noch sehr weiter entwickeln und noch mehr aus Glinda rausholen können. Das, was sie an diesem Tag gezeigt hat, war zumindest schon mal sehr schön. Am lustigsten waren ja bei „Heißgeliebt“ diese Hüpfer, ich hab echt gedacht, gleich fällt sie hin. Sehr lustig auf jeden Fall und ich würde sie auch gerne wieder sehen.
Mathias ~ Ich fand ihn toll. Ich hab mich erst mal an der Stelle totgelacht, wenn er sich wie Tarzan reinschwingt und sagt „Lasst die Grüne gehen!“. Das sah so genial aus. Schöne Harmonie sowohl mit Joana, als auch mit Roberta. „Solang ich dich hab“ war wunderschön. Und bei „Tanz durch die Welt“ hatte er sichtlich viel Spaß auf der Bühne, mir gefällt wie deppert er den Fiyero am Anfang spielt („aufrichtig selbstverliebt und zutiefst oberflächlich“

Barbara ~ Sie war auch gut. Sehr groß finde ich diese Rolle ja nicht, aber ich fand sie gut und ich mag ihre Stimme irgendwie. Gibt ja nicht wirklich viele mit so tiefen Stimmen.

Carlo ~ Genau auf ihn habe ich ja nicht gehofft, sondern irgendein Cover. Ich mag ihn nicht so sehr als Zauberer, vor allem nicht stimmlich. „Wundervoll“ war noch irgendwie lustig, aber sonst ist er mir zu aufgedreht in der Rolle, zu hektisch und er kann manche Töne einfach nicht treffen. Das ist leider sehr schade, weil ich schon finde, dass es eine wichtige Rolle ist. Aber ich mag auch grundsätzlich die Lieder vom Zauberer nicht so gerne.
Janine ~ Stimmlich hat sie mich irgendwie an Senta-Sofia Delliponti erinnert, was ich im ersten Moment sehr irritierend fand. Aber bei ihr hat mir das Spiel ganz gut gefallen. Aber ich finde man könnte noch mehr aus Nessarose machen, auch wenn sie nicht so oft auf der Bühne ist.
Thomas ~ Er hat eine sehr angenehme Sprechstimme gehabt (mal abgesehen davon, dass er eine Ziege spielt

Ben ~ Fand ich leider nicht ganz so gut. Ich weiß auch gar nicht, ob er die Erstbesetzung ist? Sein Akzent war sehr störend teilweise und sein Spiel sehr untertrieben, was ich für Moq nicht so passend finde. Er sollte etwas aufgedrehter sein, vor allem in Galindas Nähe, es kam nicht so stark raus, dass er Gefühle für sie hat (wenn er nicht davon gesungen hätte). Vielleicht muss er sich in dieser Rolle auch erst noch entwickeln, aber ich würde vergleichsweise auch gern mal jemand anderen in dieser Rolle sehen.
An und für sich war aber die Show im Großen und Ganzen sehr toll.

Das Bühnenbild fand ich gigantisch, dass es noch bis über den Bühnenrand hinaus ragte und dort auch immer wieder Lichter zu sehen waren. Vor allem in der Smaragdstadt, als die grünen Lichter aufleuchteten, gab das ein schönes Bild ab (auch wenn ich erst davon geblendet war). Der Drache oberhalb der Bühne wirkte auch toll. Er wurde zwar nur ein oder zwei Mal eingesetzt (am Anfang vor allem), aber fand ich auch total passend, die rot leuchtenden Augen haben mir gefallen.
Was mich im ersten Moment irritiert hat, dass der erste Akt so unheimlich lang ist. Das hätte ich eigentlich nicht gedacht, aber als ich auf die Uhr gesehen hab, war es bereits 21 Uhr, das heißt, er geht gut 1 ½ Stunden. Das hatte ich bisher bei noch keinem Musical. Es hat mich nicht gestört, aber wie gesagt, ich war nur verwundert.
Wicked gefällt mir von Tag zu Tag besser und ich muss es unbedingt noch mal sehen, aber ich denke, das werde ich noch ein paar Mal schaffen.
