Sweeny Todd- 21.03.2010-Derniere in Coburg

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Radagast
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1475
Registriert: 22.05.2009, 23:27:46
Wohnort: Forchheim (nähe Nürnberg)
Kontaktdaten:

Sweeny Todd- 21.03.2010-Derniere in Coburg

Beitragvon Radagast » 22.03.2010, 15:05:26

So, hier nun ein kleiner Bericht über die letzte Vorstelung von "Sweeny Todd" im Landestheater Coburg.
Das Musical war Klasse! Die gesamte Besetzung hat noch einmal alles gegeben. Schade aber, dass das Publikum an diesem Abend so lasch war, wie ich es noch nie zuvor im Coburger Landestheater erlebt habe. DEr Aplaus fiel mehr als mager aus , so das meine Freundin und ich die einziegn im Saal waren, die auch beim klatschen aufgestanden sidn...dabei wurden wir von den leuten um uns herum sogar noch doof angeschaut.... :cry:


Mrs. Lovett: Ulrike Barz
Sie hat die Rolle richtig strange gespielt, so wie es auch sein soll! Wieder einmal hat sie bewiesen, wie viel in ihrer Stimme steckt.


Anthony Hope: Jason-Nandor Tomory

Der verliebte Seemann, war wieder einmal derjenige, der mir in diesem stück am besten gefallen hat. Schon bei der Premiere im Oktober war ich von ihm am meisten begeistert. besonders das Lied "Johanna" hat Jason mit so viel gefühl gesungen, das es einen echt berührt hat.


Johanna: Katrin Dieckelt

Wie schon bei der Premier, habe ich vonihrem sehr hohen Gesang nichts verstanden, ausser "...Küss mich" und "...Wir heriarten am Sonntag...", aber dennoch hat sie ihre Rolle sehr überzeugend und schön gespielt!

Bettlerin: Petra Gruber
Unheimlich und seltsam, so kam sie rüber! Echt klasse!


Richter Turpin: Michael Lion

Klasse Gesang und super Schauspiel! was will amn mehr?

Büttel Bramford: Sascha Mai
gute Stimme und passend zu dieser Rolle


Adolfo Pirelli: Kostas Bafas

DEr Dialekt stand ihm gut. :lol:


Tobias Ragg: Benjamin Savoie

Ein sehr gutes und glaubwürdiges Schauspiel. Am Ende hat man ihm wirklich abgekauft, das er verrückt geworden wäre.
Auc gesanglich hat Benjamin hier wieder gezeigt was in ihm steckt.


Sweeney Todd: Steffen Löser

Er hat einfach perfekt gespielt! Für ihn fand ich es besonders schade, das der Aplaus nur so gering ausviel, da es nicht nur die letzte Vorstellung von Sweeny Todd war, sondern auch Steffens lezte vorstellung im Landestheater Coburg, in dem er bereits seit über 10 Jahren Mitglied des Ensembles war.
Seine Verabschiedung war echt rührend, da fand ich es echt traurg für ihn, das das Publikum an seinem lezten Abend so langweilig war.

Benutzeravatar
Ich
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 368
Registriert: 14.12.2008, 20:22:28

Re: Sweeny Todd- 21.03.2010-Derniere in Coburg

Beitragvon Ich » 22.03.2010, 21:34:11

Das Publikum war wirklich nicht toll. Für eine Verabschiedung hätte ich mir mehr Applaus gewünscht, aber gerührt war er ja trotzdem. Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass während des Stücks auch kaum geklatscht wurde. Alle verlassen die Bühne und bevor die nächste Szene beginnt, Totenstille im Theater. Das war schon seltsam und total ungewohnt. Ich glaube mehr als 5-6 mal ist während der ganzen Vorstellung nicht geklatscht worden, obwohl es in Coburg auch anders geht. Diese Vorstellung und dieses Stück hätten wirklich mehr Applaus verdient gehabt.

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeny Todd- 21.03.2010-Derniere in Coburg

Beitragvon ~Radu~ » 22.03.2010, 21:51:33

Danke für diesen kurzen und knappen Bericht. :D Ich bin auch Sweeney-Fan und habe es 2x in München gesehen, wo es ganz toll fand.
Nach Coburg wollte ich anfangs auch, da dort die Inszenierung sehr nah am Original war. Hab es aber dann doch nicht mehr umgesetzt.
Jetzt finde ich es doch ein bisschen schade, dass ich nicht dort war.
Im Sommer möchte ich noch die Klagenfurter Inszenierung sehen. :)

In München waren jedesmal auch sehr viele junge Leute dort, die v.a. am Schluss kräftig gejubelt haben, besonders bei Marianne Larsen alias Mrs. Lovett. :D
Mir liegt dieses laute Applaudieren ja leider nicht :oops: , aber ich freue mich immer über lautstarkes Jubeln während des Applaus. :D

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Sweeny Todd- 21.03.2010-Derniere in Coburg

Beitragvon Elphaba » 23.03.2010, 00:22:08

Danke für deinen schönen kompakten Bericht! :)

Sehr gut zu lesen! :D

Das mit dem mangelnden Applaus ist echt schade! Mir tun bei sowas auch die Schauspieler immer so leid! Besonders, wenn sie gut waren! :(
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste