Elisabeth - Mittwoch, 13.01.2010

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Resi
Grünschnabel
Beiträge: 10
Registriert: 05.01.2010, 19:01:29

Elisabeth - Mittwoch, 13.01.2010

Beitragvon Resi » 16.01.2010, 11:54:09

"Aber warum Lucheni, warum haben Sie die Kaiserin Elisabeth ermordet?"[/i]
-------------------


Als ich meiner Mama erzählt habe, dass das Musical Elisabeth nach Frankfurt in die Alte Oper kommt, war sie hell auf begeistert und hat sich gleich bereit erklärt mit mir hin zu gehen. Sie war bereits zweimal in Essen in dem Musical, ich hatte es noch nie gesehen. Doch das sollte sich ja jetzt endlich ändern.
Kaum waren die zwei Karten bestellt, meldete sich meine Oma zu Wort. Sie wolle auch unbedingt noch einmal mit. Und so haben wir uns am Mittwoch Abend zu dritt auf den Weg nach Frankfurt gemacht.

Ich hatte mir extra eine Show ausgesucht, wo Uwe spielen würde…schließlich ist er DER Tod. Ich hatte Uwe noch nie gesehen, kannte ihn nur von CD Aufnahmen, und hoffte sehr ihn als Tod zu sehen. Umso nervöser wurde ich, als wir in die Oper rein gingen. Ich habe mir sofort eine Besetzungsliste geholt und ein Lächeln breitete sich aus. Tatsächlich….ich würde in meinem ersten Elisabeth-Besuch Uwe Kröger als den Tod sehen. Hach war ich glücklich!

Hier die komplette Besetzung, die, außer Elisabeth, die komplette 1. Besetzung war:

Elisabeth: Alice Macura
Der Tod: Uwe Kröger
Luigi Lucheni: Bruno Grassini
Kaiser Franz Josef: Markus Pol
Erzherzogin Sophie: Christa Wettstein
Herzogin Ludovika / Frau Wolf: Susanne Panzner
Rudolf: Thomas Hohler
Herzog Max in Bayern: Thomas Bayer
Rudolf als Kind: Brendan Degenhardt


Die Plätze
Wir hatten Plätze im Parkett rechts, Reihe 15, ganz außen am Gang. Die Sitzreihen in der Alten Oper steigen bis Reihe 21 überhaupt nicht an, und somit hatte ich schon zu Beginn Panik, dass ich nicht viel sehen würde (Bin ja nun mal nicht die Größte). Doch die Angst war unbegründet. Da die Bühne sehr hoch ist und die Plätze ziemlich versetzt sind hatte man einen super tollen Blick auf die gesamte Bühne. Ledigleich den äußersten rechten Teil der Bühne konnte man von meinem Platz nicht so gut sehen, aber da spielte sich meist sowieso nicht so viel ab.
Die Mimik der Darsteller konnte ich von meinem Platz ebenfalls wunderbar erkennen…gute Vorrausetzungen für einen tollen Musicalabend.

Das Musical
Ein Traum...ein absoluter Traum.
Es war noch viel schöner, als ich es mir vorgestellt habe. Die Umsetzung, die Musik und die Atmosphäre....einfach wunderbar.
Schon beim ersten Lied ("Alle tanzten mit dem Tod") hatte ich eine dicke Gänsehaut am ganzen Körper und freute mich auf die kommenden drei Stunden. Ich kannte alle Lieder von der DVD, doch live ist ganz ganze ja noch viel imposanter und schöner. Das Bühnenbild fande ich sehr passend und für eine Tourproduktion sehr sehr aufwendig. Gut, ich habe das Stück ja vorher nicht gesehen, kann somit auch nicht vergleichen wie es normal umgesetzt wurde. Ich persönlich fand es aber sehr gut...in jeder Szene waren Original Requisiten zusehen, die mit Hilfe von Bildern auf einer großen Leinwand unterstütz wurden. Was ich auch toll fande, war die Lösung mit diesem Steg (keine Ahnung, was das ist), der bei Belieben hoch und runter gefahren wurde und auf dem sich eine Menge abgespielt hat.
Außerdem gab es auf der Bühne eine Drehbühne (oder mehrere), die sehr oft genutzt wurde. Besonders bei dem Lied "Die Fröhliche Apokalypse" ist aufgefallen, wie viel solch eine Drehbühne bewirkt. Dort sind bestimmt 5 oder 6 Tische die ganze Zeit durch die Gegend gefahren, so ähnlich wie beim Autoscooter:D Wenn die mal keinen Drehwurm bekommen haben!
So genug zum Bühnenbild...kommen wir zur Musik!

Wie schon oben erwähnt war der Anfang schon sehr gut gemacht. Wie Lucheni und der Tod am Ende gegeneinander angesungen haben war schon echt stark und das Ensemble hatte mich in diesem Moment sowieso schon auf seiner Seite. Meine Lieblingslieder sind schwer zu nennen, denn ich bin eigentlich von jedem Lied begeistert. Jedes Lied hat nun mal seinen eigenen Charme und lässt sich nicht mit anderen vergleichen. Und doch möchte ich ein paar einzelne hervorheben.


"Der letzte Tanz": Oh mein Gott. Ich liebe das Lied ja sowieso, aber die Umsetzung von Uwe war der absolute Knaller. Zum ersten Mal an diesem Abend gab es Zwischenapplaus. Der Schlusston war der Oberknaller…ich weiß echt nicht, wie jemand so einen Ton erzeugen kann:D

“Ich gehör nur mir“: Alice hat das Lied wirklich soo schön und gefühlvoll gesungen. Der lange Schlusston war nicht so hoch wie auf der CD, dafür aber super gesungen! Respekt.

“Finale 1. Akt“: Hier hat mir besonders das Ende gefallen, wo Elisabeth, Franz und der Tod zusammen unterschiedliche Texte gesungen haben. Alice sah in dem weißen Sternenkleid so wunderschön aus….ein Traum.

“Wenn ich tanzen will“: Das Lied war lange Zeit mein Lieblingslied aus dem Musical und ich habe mich sehr gefreut es endlich mal live zu sehen. Es war grandios. Auf der einen Seite sehr aggressiv, auf der anderen sehr gefühlvoll von beiden gesungen.

“Die Schatten werden länger“: Mein persönliches Highlight an dem Abend. Schon in Akt 1 hatte ich totale Gänsehaut bei diesem Lied und finde es einfach wunderschön. Dann kam es noch mal im 2. Akt, diesmal Uwe zusammen mit Thmoas als Rudolf. Und was soll ich sagen…die beiden haben mich umgehauen. Rudolfs Zerrissenheit und Verzweiflung und gleichzeitig die Versuche des Todes ihn zu sich zu holen. Da sind schon ein paar Tränchen geflossen.

“Der Schleier fällt“: Und auch hier gab es ein paar Tränen. Wie Elisabeth dem Tod schließlich in die Arme gelaufen ist, einfach nur herzzerreißend. Man konnte förmlich spüren, dass es die ersehnte Erlösung für sie war…ja man kann schon sagen, das Happy End. Der Kuss der beiden war sehr gefühlvoll und unheimlich schön anzusehen.

Das Ende eines wunderschönen Musicals. Und ich muss sagen, sie haben es wunderbar umgesetzt. Die Geschichte in so einer Art zu erzählen ist was ganz außergewöhnliches.

Wie ihr merkt, bin ich total begeistert von dem Musical und ich muss zugeben, dass es eins der schönsten war, die ich gesehen habe. Es hat einfach alles gepasst und ich kann nur jedem ans Herz legen: Wenn ihr die Möglichkeit habt, seht es euch an. Es wird sich definitiv lohnen.


Die Darsteller

-------------------
"Alle tanzten mit dem Tod, doch niemand wie ELISABETH"
-------------------

Alice Macura
Ich muss ja zugeben, als ich die Besetzungsliste in der Hand hatte und nicht Annemiekes Name drauf stand, war ich schon ein wenig enttäuscht. Doch diese Enttäuschung wurde nach dem ersten Ton von Alice zunichte gemacht.
Sie hat soo eine wunderschöne klare Stimme und hat ihre Rolle perfekt gespielt. Ihre Mimik war wirklich große klasse…sie hatte in jeder Situation den perfekten Gesichtsausdruck.
Zu Beginn war sie das kleine süße Mädchen, was sich im Laufe der Geschichte aber immer weiter entwickelt hat. Besonders ist mir, der Charakterwechsel von Elisabeth zwischen dem 1. und 2. Akt aufgefallen. Alice hat diese Bitterkeit am Ende so überzeugend gespielt, dass man hätte meinen können, es wären zwei unterschiedliche Darstellerinnen gewesen;)
Mir ist nicht einmal aufgefallen, dass sie einen Ton verhauen hat und auch der letzte Ton von „Ich gehör nur mir“ war einfach nur traumhaft. Also, für die die noch zu Elisabeth gehen und Alice haben werden….sie ist eine wunderbare Elisabeth. Ich würde sie gerne wiedersehen.


-------------------
"Der Augenblick ist nah. Ich erlöse sie! Mit dieser Feile. Hey LUCHENI es ist soweit!"
-------------------

Bruno Grassini
Über Bruno gibt es ja geteilte Meinungen, die einen finden ihn ganz toll, die anderen weniger. Ich bin definitiv eine, die ihn ganz toll findet.
Er hat eine schöne, außergewöhnliche und markante Stimme, die mich schon beim ersten Lied sofort überzeugt hat. Wie er mit Uwe zusammen die langen „Elisabeth“ Töne gesungen hat…das war der Hammer. Auch seine Mimik war große Klasse, besonders „Kitsch“ hat er richtig genial rübergebracht. Ich hab mich auf jeden Fall immer gefreut wenn er wieder raus kam.

Allerdings muss ich sagen, dass ich Serkan Kaya auf der Elisabeth DVD gesehen habe und ich diese Stimme die ganze Zeit im Kopf hatte. Bruno hat in der Tat anders gespielt…vielleicht nicht ganz so emotional wie Serkan. Aber wie gesagt, die Stimme fand ich toll.


-------------------
"Wir schreiben das Jahr 1853. In Wien regiert der junge KAISER FRANZ JOSEF."
-------------------

Markus Pol
Hier hatten wir ja auch die 1. Besetzung und ich kann nichts gegen Markus aussetzten. Er hat toll gespielt und toll gesungen. Allerdings habe ich ihn wenn der Tod oder Elisabeth auf der Bühne waren, nicht so richtig wahrgenommen. Wo er mir aber unheimlich gut gefallen hat, war beim Lied „Alle Fragen sind gestellt (Reprise)“. Das Lied hat es mir sowieso angetan;)


-------------------
"Ist das nun mein Lohn, undankbarer Sohn. Mir allein verdankst du, Groll, Macht und Thron." – ERZHERZOGIN SOPHIE
-------------------

Christa Wettstein
Hmmm nunjaaa…schauspielerisch sicher sehr gut, wär da nicht die Stimme von ihr. Die ist irgendwie ganz komisch. Hat sich bei manchen Tönen so angehört, als hätte sie die Nase zu oder so. Kann man schwer erklären, aber ich denke, dass die die sie gesehen haben, wissen was ich meine. Mir persönlich hat sie im Großen und Ganzen nicht so gut gefallen. Das einzige Lied, was sich einigermaßen „normal“ angehört hat, war „Bellaria“, was sie auch wirklich schön rübergebracht hat.


-------------------
"MAMA hat heut Abend Gäste, das ist grauenhaft." – HERZOHIN LUDOVICA / FRAU WOLF
-------------------

Susanne Panzner
Auch hier muss ich sagen, dass ich nicht so richtig auf sie geachtet habe. Sie hatte ja auch nur ein paar kleine Auftritte, sodass ich nicht so wirklich was zu ihr sagen kann. Das was ich von ihr gehört habe, war aber sehr gut


-------------------
"VATER warum kann ich denn nicht mit dir gehen? Alles was dir Spaß macht, mag ich fast noch mehr."
-------------------

Thomas Bayer
Und auch hier wieder die Hauptbesetzung und ich muss sagen, dass Thomas sehr gut in die Rolle passt. Alice und er haben super zusammen gesungen. Schon das erste „Wie du“ war wunderschön. Schade, dass er so selten vorkam.


-------------------
"Die Schatten werden länger! Kaiser RUDOLF wird der Zeit entgegengeh'n."

-------------------
Thomas Hohler
Ein absolutes Highlight an diesem Abend. Thomas kam auf die Bühne und sofort war ich von ihm fasziniert. „Die Schatten werden länger“ war der absolute Hammer und ich hatte eine megadolle Gänsehaut am ganzen Körper. Er und Uwe haben so wunderschön miteinander harmoniert…es war wirklich der Wahnsinn.
Dann kam „Wenn ich dein Spiegel wär“. Oh mein Gott! So gefühlvoll gesungen…ich hatte am laufenden Band Tränen in den Augen. Wirklich, eine unglaublich tolle Leistung, die er abgeliefert hat. Er ist zu Recht die Nr. 1!


-------------------
"Mutter ich brauch dich! Ich komm in höchster Not, fühl' mich gefangen und umstellt." - RUDOLF ALS KIND

-------------------
Brendan Degenhardt
Mein kleiner Star des Abends:)
Brendan hat den kleinen Rudolf so toll gespielt und seine Stimme war der absolute Hammer. Bei "Mama, wo bist du?" hatte ich das erste Mal Tränen in den Augen und das kam ganz alleine durch ihn. Sein Zusammenspiel mit Uwe war so toll...wie er ihn geschüttelt hat, zu süß. Also wirklich... ich hab großen Respekt vor dem Kleinen.


-------------------
"Ja ich weiß, du bist DER TOD und alle fürchten dich. Doch ich denk an dich was immer ich auch tu."
-------------------

Uwe Kröger
Was soll ich zu Uwe nur sagen?!?! Der absolute Wahnsinn wäre noch untertrieben ausgedrückt.
Erstes Lied, Lucheni kündigt ihn an :"Eure Majestät, der Tod." Mein Herz hat komischerweise unglaublich doll gepocht und gebannt habe ich in die rechte Ecke gestarrt. Da war er, und schon in der ersten Sekunde hatte er mich überzeugt. Er hatte noch keinen Ton gesungen und doch war ich ihm "verfallen". Seine Ausstrahlung war so wunderbar, man konnte nicht den Blick von ihm abwenden. Wenn er auf der Bühne war, wurde alles um ihn rum Nebensache und meine Aufmerksamkeit galt ganz allein ihm.
Bei "Wie du", als Elisabeth ihm zum ersten Mal begegnet, hat es sofort geknistert zwischen den beiden:D Ich glaube in dem Moment, hätte ich mich auch in den Tod verliebt:) Als er dann den ersten Ton gesungen hat, war es sowieso um mich geschehen. So eine Wahnsinns Stimmgewalt...Respekt!

Was ich außerdem so faszinierend an ihm finde, war das Wechselspiel zwischen "Gut und Böse", schwarz und weiß! Ich hab bewusst darauf geachtet, wann er schwarz und wann weiß gekleidet war, und fand es unglaublich wie unterschiedlich er dann die Rolle gespielt hat. Das eine Mal war er der Verführer und Erlöser, der Elisabeth aus Liebe zu sich holen wollte. Und kurz danach war er der "verfluchte" Tod, dessen Absichten böse waren. Seine Mimik konnte ich von meinem Platz super erkennen und musste feststellen, dass man es nicht besser hätte machen können.

Für mich war es ein unglaublich tolles Erlebnis, Uwe Kröger als Tod zu sehen. Seine Stimme, seine Mimik und vor allem seine wunderbare anziehende Ausstrahlung machen ihn zu dem perfekten Tod. Er ist nicht zu unrecht weltberühmt für diese Rolle geworden.

-------------------
"Jemand belügt uns. Jemand betrügt uns. Jemand hält uns für dumm!" - Das Ensemble
-------------------

Wären nicht die Darsteller vom Ensemble gewesen, wäre das Musical bestimmt nicht so vollkommen gewesen, wie ich es empfunden habe. Besonders die Ensemble-Nummern "Alle tanzten mit dem Tod", "Alle Fragen sind gestellt" und "Milch" waren hervorragend gesungen und sollten nicht unerwähnt bleiben. Das gesamte Ensemble, unter anderem mit Patrick Stamme und Stefan Stara, haben eine super Leistung vollbracht und das Musical zu dem gemacht, was es letztendlich ist. Einfach wunderbar!


Stagedoor-Bericht

Ich entschuldige mich jetzt schon mal, dass mein Bericht so lang ist. Aber der SD-Bericht muss jetzt auch noch sein:D
Nachdem das Musical zu Ende war, bin ich mit meiner Mama und meiner Oma im Schlepptau zur SD gegangen. Hab sie zum Glück sofort gefunden und bei Schneefall und einer Affenskälte auf die Darsteller gewartet.
Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich mir unsicher war, ob ich außer Uwe überhaupt jemanden erkennen würde. Schließlich waren mir die Meisten bis zu diesem Zeitpunkt unbekannt und ich hab sie auf der Bühne das erste Mal gesehen. Aber gut, ich wollte es versuchen.

Zunächst kamen die ganzen Orchester-Leute raus, von denen ich natürlich niemand kannte. Doch dann stand auf einmal ein junger Mann vor mir, eingehüllt durch Mütze und Schal bis zum geht nicht mehr. Dass ich Patrick Stamme trotzdem erkannt habe, war wirklich ein WunderJ
Habe auf jeden Fall ganz vorsichtig seinen Namen gerufen und gewartet, ob er reagiert. Und tatsächlich, er war es wirklich. Sofort kam er auf mich zu und ich hab ihn nach einem Foto und einem Autogramm gefragt. Und was soll ich sagen….er ist sooo ein lieber netter Kerl. Er hat sich total viel Zeit für mich genommen (schließlich war ich auch die einzige, die was von ihm wollte. Die anderen hatten wohl nur Augen für Uwe:D) und hat mir sogar eine kleine Widmung in mein Autogrammbuch geschrieben. Dann haben wir noch ein paar Bilder gemacht, die ich euch natürlich nicht vorenthalten werde.
Ich hab mich kurz mit ihm über das Musical unterhalten, bevor er sich dann mit den Worten: „Na dann sehn wir uns ja vielleicht mal wieder“ verabschiedet hat:D
Na das hoff ich doch auch;)

Kurze Zeit später kam Uwe dann raus…und seine „Autogrammstunde“ verlief ganz anders, als die von Patrick:D. Er hat allen ein Autogramm gegeben und mit denen, die gefragt haben auch ein Bild gemacht. Allerdings war es nicht so persönlich wie mit Patrick. Aber gut, das kann man ja auch verstehen, wenn man 50 Leute vor sich stehen hat, die alle was von einem wollen. Ich freu mich auf jeden Fall, dass ich mein Bild mit Uwe bekommen habe.

Als Uwe weg war, wurde es an der SD auch immer leerer. Am Ende stand ich noch mit einem anderen Mädchen dort. Wir hofften, Bruno, Thomas und Markus zu erwischen, aber anscheinend haben sie sich still und heimlich verdrückt, als wir mit Uwe zugange waren:D Na gut, vielleicht klappt es ja ein andermal.
Alice haben wir leider auch verpasst. Allerdings war ich mir auch nicht so sicher wie sie aussieht;) Kann schon sein, dass sie an mir vorbei gelaufen ist und ich sie nicht bemerkt habe.

Aber einen Darsteller sollte ich noch erwähnen. Und zwar war das der kleine Brendan, der mit seiner Mama aus dem Eingang rauskam. Ich bin zu ihm hin und hab ihm erstmal ein großes Kompliment gemacht, wie toll er doch gesungen hat. Der war total baff und konnte erstmal gar nichts mehr sagen. Dafür hat seine Mama sich andauern bei uns bedankt und gesagt, wie stolz sie auf ihren Sohn sei. So süß. Ich hab dann noch ein Bild mit ihm gemacht und gefragt wie alt er denn sei. 10 Jahre, sagte er. Ich finde es echt erstaunlich, dass so kleine Knirpse Abend für Abend so eine Leistung bringen können. Er hat meinen vollen RespektJ
Und übrigens werde ich jetzt im Familienalbum der Familie Degenhardt verewigt…als größter Fan von Brendan :D Seine Mama hat nämlich als Bilder von uns beiden gemacht.

So das war mein Stagedoor Besuch. Gegen viertel vor zwölf haben wir uns dann auf den Heimweg begeben…halb erfroren, aber überglücklich!!!!!

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Elisabeth - Mittwoch, 13.01.2010

Beitragvon Elphaba » 17.01.2010, 04:44:13

Vielen Dank für deinen langen und schönen Bericht Resi! :)

Na so begeistert wie du klingst, ließ der Abend wohl kaum Wünsche offen! :D

Find ich toll, dass du auch zu Brendan gegangen bist! Kleine Leute werden ja gerne mal übersehen...

Ich freu mich schon auf die Fotos! :D



*hihi* Das Problem mit Alice hatte ich auch. Wenn sie nicht auf mich zugekommen wäre, dann hätte ich sie am Flughafen auch nicht gefunden und wär an ihr vorbeigelaufen... :lol:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Re: Elisabeth - Mittwoch, 13.01.2010

Beitragvon Elisabeth » 17.01.2010, 09:29:02

Resi hat geschrieben:Stagedoor-Bericht

Ich entschuldige mich jetzt schon mal, dass mein Bericht so lang ist. Aber der SD-Bericht muss jetzt auch noch sein:D
Nachdem das Musical zu Ende war, bin ich mit meiner Mama und meiner Oma im Schlepptau zur SD gegangen. Hab sie zum Glück sofort gefunden und bei Schneefall und einer Affenskälte auf die Darsteller gewartet.
Habt ihr denn draußen gewartet?? Ich bin jedes Mal hineingegangen und hab mich dort mit Bruno getroffen. Aber das war zwischen den Shows und ausser mir ist auch niemand drinnen gestanden, aber der Pförtner hat das sicher nicht mal realisiert.
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild

Benutzeravatar
Resi
Grünschnabel
Beiträge: 10
Registriert: 05.01.2010, 19:01:29

Re: Elisabeth - Mittwoch, 13.01.2010

Beitragvon Resi » 17.01.2010, 12:01:16

Ja wir haben draußen gewartet! Wusste gar nicht dass man auch rein gehen kann, und ehrich gesagt würde ich das auch nicht machen. Das wäre mir persönlich zu aufdringlich...die Darsteller haben ja dann sozusagen keine andere Wahl als zu einem zu kommen. Wenn man schon fast vor deren Kabine steht.

Aber bei dir hört es sich so an, als würdest du Bruno persönlich kennen?! Dann wäre das natürlich was anderes!

Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Re: Elisabeth - Mittwoch, 13.01.2010

Beitragvon Elisabeth » 17.01.2010, 12:35:44

Resi hat geschrieben:Ja wir haben draußen gewartet! Wusste gar nicht dass man auch rein gehen kann, und ehrich gesagt würde ich das auch nicht machen. Das wäre mir persönlich zu aufdringlich...die Darsteller haben ja dann sozusagen keine andere Wahl als zu einem zu kommen. Wenn man schon fast vor deren Kabine steht.

Aber bei dir hört es sich so an, als würdest du Bruno persönlich kennen?! Dann wäre das natürlich was anderes!
wenn man durch den Eingang geht steht man sozusagen im Stiegenhaus und noch keinesfalls vor der Pförtnerloge, ich empfände das keinesfalls als aufdringlich mich da bei Minusgraden reinzustellen :wink: .
Und ja Bruno kennt mich und bei angenehmeren Temperaturen wäre ich auch draußen geblieben aber bei so einem Wetter muss das ja nicht partout sein.
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild

Benutzeravatar
*MusicalLiebhaberin*
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 112
Registriert: 19.11.2009, 15:29:49
Wohnort: BaWü

Re: Elisabeth - Mittwoch, 13.01.2010

Beitragvon *MusicalLiebhaberin* » 17.01.2010, 14:21:15

superguter Bericht, Resi!
Danke!
Bild


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste