So,ich war also in Essen,Buddy Holly gucken

.Ich hatte einen Platz in der letzten Reihe im Rang...Fand ich persönlich allerdings nicht SO schlimm,denn das Theater ist ja so abgestuft,dass einem keiner im Weg sitzt und wenn ich weiter unten gesessen hätte,wäre ich sicher jetzt taub

.
Bühnenbild ist klasse...Die Drehbühne ist ne große Schallplatte,rechts am Rand steht eine überdimensionale Nadel,und das ganze dreht sich natürlich

.*An-die-guten-alten-Schallplattenzeiten-zurückdenkt*

.Im 1.Akt wird erstmal erzählt,wie Buddy Holly seine Band findet,durch einige Plattenlabels tingelt und immer versucht,seine eigene Musik durchzusetzen.Und er wird dann natürlich berühmt.Was ein wenig nervig ist: Wenn er im Studio Lieder aufnimmt,werden diese oft durch Radio-Ansagen unterbrochen,weil seine Musik ja dann überall in den Charts gespielt wird.Seine Blitzhochzeit mit Maria Elena erscheint nur am Rande,fand ich aber nicht weiter schlimm.
Der 2.Akt ist dann mehr Show.Dann wird die Bühne zum Ball Room mit Big Band und es gibt einen Moderator,der die Songs ankündigt.Das hat mir persönlich super gefallen,da stieg auch im Saal die Stimmung.Das Publikum wurde vom Big Bopper aufgefordert mitzusingen und aufzustehen,sehr geil,muss ich sagen

.Und bei "La Bamba" und "Rave on" standen die Leute von alleine auf.Auch Buddy Tod wird hier nicht dramatisiert,sondern eigentlich nur kurz behandelt,dann wird schon wieder der Saal gerockt.
Alles in Allem finde ich es gelungen,habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten zu den früheren Shows.Aber wer die Musik mag,sollte auf jeden Fall reingehen

.Von der Cast kannte ich niemanden,die Namen waren mir völlig unbekannt.Außer Dominik Hees und Patrick Stanke.