Tanz der Vampire am 26.08.2009

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Vampirzauber
Grünschnabel
Beiträge: 60
Registriert: 08.07.2009, 17:01:56

Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon Vampirzauber » 27.08.2009, 11:50:46

Hier die Besetzung der Hauptrollen:

Graf von Krolock Jan Ammann
Sarah Sanne Buskermolen
Prof. Abronsius Christian Stadlhofer
Alfred Krisha Dalke
Chagal Jerzy Jeszke
Magda Linda Konrad
Herbert Florian Fetterle
Koukol Andras Simonffy
Rebecca Heike Schmitz


Mein 10. Besuch bei den Vampiren in Oberhausen war keineswegs wie die anderen. Was war eigentlich anders?

Sarah wurde von Sanne Buskermolen gespielt, die mir leider gar nicht gefiel. Sie blieb stimmlich ziemlich blass und kommt meiner Meinung nach bei weitem nicht an die Ausstrahlung von Anne Hoth und Nele-Liis Vaiksoo heran. Dass sie im Badezimmer ihr Kleid nicht angezogen bekam und „nackt“ zu ihrem Bett transportiert wurde und später die roten Stiefel zunächst vertauschte, will ich mal gar nicht bewerten. So etwas kann ja auch passieren.

Christian Stadlhofer und Krisha Dalke als Prof. Abronsius und Alfred waren das Dreamteam schlechthin. Sie harmonierten prima miteinander und haben stimmlich total überzeugt. Mein Lieblings-Alfred setzte sein schelmisches Grinsen etwas dezenter als sonst ein – das war perfekt. Und der Professor war genial in seiner Darstellung. Durch seine besonders gelungene Gestik gab es viel zu lachen.

Ach, Jerzy Jeszke als Chagal hatte wohl vergessen, „Blut“ zu tanken. Er biss Magda ohne dieses Lebenselixier in den Hals. Das war witzig, weil er sich danach genauso wie immer den Mund abwischte, wo es aber nichts abzuwischen gab. Und Magdas Hals blieb auch sauber ...

Schön war auch, dass Florian Fetterle wieder da war und einen wunderbaren Herbert gespielt hat. Hervorragend in der Darstellung, nicht übertrieben und großartig gesungen. Klasse!

Alle anderen Darsteller (bis auf den Grafen ...) haben mir wie immer gut gefallen; besonders auch die Tanzsolisten und das Tanzensemble.

Jan Ammann als Graf von Krolock hat wieder mal eine sensationell gute „Unstillbare Gier“ hingelegt. Da war es wieder, das Gänsehautgefühl. Auch sein „befreeeeiiin“ vor dem Schloss war einfach fantastisch (gefühlte 30 Sekunden). Da bleibt mir schon mal die Luft weg, so überwältigend ist das.

Na ja, aber einiges hat mir auch gar nicht gefallen. Dass er jetzt vieles rockiger singt als in der Anfangszeit der Vampire kann ich vielleicht noch verschmerzen. Diese Verschmelzung von fantastischer Opernstimme mit dem Einsatz einzelner rockiger Elemente in den schönen Balladen ist für mich einfach nur genial. Leider überwiegt inzwischen der rockige Anteil.

Mutiert der Graf jetzt zum Tenor?? Dieses Gefühl könnte man durchaus haben, wenn diese eigentlich traumhafte Baritonstimme in Höhen gerät, die dieser Stimmlage wohl eher nicht entsprechen. Dieses „Abdriften“ ins Tenorlager wirkt auf mich oft sehr angestrengt und lässt dadurch manche Töne einfach nur schrill erklingen. Ganz besonders war das bei der „Totalen Fisternis“ der Fall, die mir erstmals überhaupt nicht gefallen hat. Da haben Jan und Sanne keine Glanzleistung abgegeben.

Ich wünsche mir den Grafen Jan Ammann wie in den Anfängen zurück. Mit einer schönen, sanften und opernhaften Baritonstimme, die auch Rockelemente einfließen aber nicht überwiegen lässt und der auch nicht zwischendurch in die Tenor-Stimmlage wechselt. Das war zu Beginn der Vampir-Zeit in Oberhausen einfach das Nonplusultra und so sollte es auch wieder sein. (Wünsche kann man ja mal äußern ...).

So, etwas anderes gibt es auch noch zu berichten:

Beeindruckt hat mich der Dirigent Bernd Steixner, den ich schon aus dem Essener Colosseum-Theater und auch aus dem Theater des Westens in Berlin kenne. Im Gegensatz zu seinen Kollegen in Oberhausen vergoss er nicht einen Schweißtropfen und legte eine große Gelassenheit und Routine an den Tag. Aber menschliche Regung zeigte er doch, als drei Vampir-Fans in der ersten Reihe nach jeder Szene in lautstarkes Kreischen ausbrachen und Herr Steixner erschrocken zusammenzuckte. Ich habe auch einen leichten Hörschaden davongetragen, weil ich direkt daneben saß. :wink:

Alles in allem war es eine gute Aufführung, aber halt nicht so überwältigend, wie ich es vorher schon oft erlebt habe und ich es mir für meinen nächsten Besuch wieder wünsche.

Benutzeravatar
Angel
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 397
Registriert: 11.01.2007, 15:02:29

Re: Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon Angel » 27.08.2009, 12:10:18

Lieben Dank für Deinen Bericht, den Du ganz toll geschrieben und ausgedrückt hast, Du sprichst mir aus der Seele.

Ich habe fast alles genauso empfunden und hätte es nicht besser beschreiben können! Für mich waren gestern auch Krisha Dalke und Christian Stadlhofer besonders herausragend :D

Und ich hoffe auch, dass Jan Ammann seine Stimme in Zukunft ein bisschen mehr schont... :(

Benutzeravatar
Martina

Re: Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon Martina » 27.08.2009, 12:14:13

@Vampirzauber, herzlichen Dank für deinen Bericht. Genauso oder so ähnlich hätte ich es auch wiedergegeben. Deshalb werde ich auf einen weiteren ausführlichen Bericht verzichten, weil es sich doch wiederholen würde. *wink*

Darstellerisch gefällt mir Jan Ammann ausgeprochen gut. Ich kenne die Meinungen von anderen Bekannten, nicht aus Foren, die von Jan Ammann überhaupt nicht beeindruckt sind, weder zu seiner Anfangszeit in Oberhausen noch jetzt. :|

Benutzeravatar
Vampirzauber
Grünschnabel
Beiträge: 60
Registriert: 08.07.2009, 17:01:56

Re: Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon Vampirzauber » 27.08.2009, 12:54:33

@ Martina: Du hast recht, als Grafen-Darsteller ist er erstklassig und das war er ja stimmlich bisher auch. Warum da diese Wende eingetreten ist, kann ich leider nicht sagen. Ich bin ja auch kein Gesang-Experte und habe halt meine ganz persönliche Meinung geschildert. Dass andere da ganz anderer Ansicht sind, ist für mich völlig o.k. und da kann ich gut mit leben. Ich weiß ja, dass sich die Sympathien der Oberhausen-Fans auf drei Grafen verteilen. Das ist auch gut so.

Ich werde mir Jan Ammann auch gerne weiterhin als Grafen ansehen und -hören! :wink:

Benutzeravatar
Netty
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 519
Registriert: 30.01.2007, 12:57:37
Wohnort: Essen

Re: Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon Netty » 27.08.2009, 16:36:48

Vampirzauber, vielen Dank für deinen schönen Bericht. Ich war ja auch in der Vorstellung und hatte ähnliche Empfindungen wie du. Wie sehr habe ich Anne Hoth mit ihrer schönen, glasklaren Stimme vermisst!!

Benutzeravatar
*Angel*
Grünschnabel
Beiträge: 80
Registriert: 08.07.2009, 20:53:54

Re: Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon *Angel* » 27.08.2009, 18:25:49

Vampirzauber hat geschrieben:
Jan Ammann als Graf von Krolock hat wieder mal eine sensationell gute „Unstillbare Gier“ hingelegt. Da war es wieder, das Gänsehautgefühl. Auch sein „befreeeeiiin“ vor dem Schloss war einfach fantastisch (gefühlte 30 Sekunden). Da bleibt mir schon mal die Luft weg, so überwältigend ist das.

Na ja, aber einiges hat mir auch gar nicht gefallen. Dass er jetzt vieles rockiger singt als in der Anfangszeit der Vampire kann ich vielleicht noch verschmerzen. Diese Verschmelzung von fantastischer Opernstimme mit dem Einsatz einzelner rockiger Elemente in den schönen Balladen ist für mich einfach nur genial. Leider überwiegt inzwischen der rockige Anteil.

Mutiert der Graf jetzt zum Tenor?? Dieses Gefühl könnte man durchaus haben, wenn diese eigentlich traumhafte Baritonstimme in Höhen gerät, die dieser Stimmlage wohl eher nicht entsprechen. Dieses „Abdriften“ ins Tenorlager wirkt auf mich oft sehr angestrengt und lässt dadurch manche Töne einfach nur schrill erklingen. Ganz besonders war das bei der „Totalen Fisternis“ der Fall, die mir erstmals überhaupt nicht gefallen hat. Da haben Jan und Sanne keine Glanzleistung abgegeben.

Ich wünsche mir den Grafen Jan Ammann wie in den Anfängen zurück. Mit einer schönen, sanften und opernhaften Baritonstimme, die auch Rockelemente einfließen aber nicht überwiegen lässt und der auch nicht zwischendurch in die Tenor-Stimmlage wechselt. Das war zu Beginn der Vampir-Zeit in Oberhausen einfach das Nonplusultra und so sollte es auch wieder sein. (Wünsche kann man ja mal äußern ...).


Genau der Meinung bin ich auch ! Eine gute Gier ist ja schön und gut, aber eine gute Show geht nun mal ein wenig länger als 8 Minuten.

Super Bericht Vampirzauber, danke :D

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon Elphaba » 28.08.2009, 00:19:01

"Gute Gier"! :lol: :lol: :lol:


Also auch von mir vielen Dank für den schönen Bericht Vampirzauber! :)

Schade, dass dir die Show diesmal nicht so gut gefallen hat, aber ist doch interessant auch mal andere Besetzungen zu sehen um bestätigt zu bekommen, dass die Lieblingsdarsteller doch die Besten sind! :mrgreen:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Angel
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 397
Registriert: 11.01.2007, 15:02:29

Re: Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon Angel » 28.08.2009, 00:25:03

Ich wünsche mir den Grafen Jan Ammann wie in den Anfängen zurück.
Ja, der Satz ist genial, ich schreie ihn auch nochmal in die Welt hinaus, in der Hoffnung, dass er's hört ():-)

Benutzeravatar
Martina

Re: Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon Martina » 28.08.2009, 08:23:31

Bei der Wahl zum Da Capo Award 2009 habe ich in der Kategorie Männlicher Hauptdarsteller für Jan gestimmt. Aber in der Kategorie Beste Männliche Stimme für Matthias Stockinger.
Wie ich u. a. in seinem Gästebuch gelesen habe, war ich nicht die einzige, die auch für Matthias gestimmt hat. :wink:
Aber eine Abstimmung ist nicht mehr möglich, der Einsendeschluss war am 26. :)

Benutzeravatar
Vampirzauber
Grünschnabel
Beiträge: 60
Registriert: 08.07.2009, 17:01:56

Re: Tanz der Vampire am 26.08.2009

Beitragvon Vampirzauber » 28.08.2009, 09:41:46

Schade, dass dir die Show diesmal nicht so gut gefallen hat, aber ist doch interessant auch mal andere Besetzungen zu sehen um bestätigt zu bekommen, dass die Lieblingsdarsteller doch die Besten sind!


@ Elphaba: Die andere Besetzung war ja nur Sanne Buskermolen; die hat mir auch früher schon nicht gefallen. Nur Jan Ammann ist mein Lieblingsgraf und deshalb bin ich umso mehr enttäuscht von dem Auftritt am Mittwoch.


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste