Wer wohl für uns auf der Bühne stehen würde? Auf dem Parkplatz stand bereits das Auto meines Lieblingsgrafen Jan Ammann (wieso Lieblingsgraf?? In Oberhausen habe ich doch noch gar keinen anderen gesehen...

Etwa 10 Minuten vor Beginn der Vorstellung – wir saßen schon auf unseren Plätzen – stellten wir fest, dass wir gar keine Besetzungslisten hatten! Und auf den Bildschirm hatten wir auch nicht gesehen. Das war mir ja noch nie passiert - vor lauter Kaffeeklatsch das Wichtigste total vergessen. Also lief ich zurück, um Listen zu holen – ups, es gab keine mehr! Erst in der Pause sollten wieder welche ausliegen. Nun ja, dann mussten wir eben die Darsteller erraten (die meisten kennen wir ja auch).
Das Highlight des Abends war für mich mal wieder Jan Ammann als Graf. Diese wunderbare Stimme fasziniert mich jedes mal aufs Neue. Er hat sehr sanft und gefühlvoll, melancholisch, aber auch rockig gesungen. Einfach genial! Und ich mag es besonders, wie er seine Hände sprechen lässt. Das geht mir schon mal richtig unter die Haut! Jan hat mal wieder alle Facetten seines Könnens gezeigt.
Ach ja, bei der „Totalen Finsternis“ hat der Graf seine Zähne verloren (oder war es etwas anderes??). Als er mit dem Rücken zum Publikum stand, fiel etwas auf die Bühne. Er bückte sich (natürlich ganz elegant


Anne Hoth als Sarah: Großartig! Diese glockenklare Stimme und ihre fantastische Darstellung – eine bessere Sarah kann es kaum geben.
Hervorragend war Christian Stadlhofer als Prof. Abronsius. Der hat ja ein schweres Erbe anzutreten als Nachfolger von Gernot Kranner. Aber seine Leistung war spitzenmäßig! Man sah ihm richtig an, wie viel Spaß er an dieser Rolle hat.
Nicht so gut gefallen hat mir Vanni Viscusi als Herbert. Aber diese Rolle hat er vielleicht noch nicht so oft gespielt und muss sich da erst hinein finden.
Die anderen Darsteller waren klasse wie immer: Riccardo Greco als Alfred, Jerzy Jeszke als Chagal (hat sich wieder mit viel „Blut“ bekleckert), Linda Konrad als Magda, Stefan Büdenbender als Koukol und Heike Schmitz als Rebecca.
Übrigens war die Akustik im Theater gestern hervorragend. Das habe ich ja auch schon ganz anders erlebt.
Das Publikum hatte gute Laune und war mal wieder sehr klatschfreudig. Es gab viel Zwischenapplaus (besonders nach „befreeeeien“) und „Standing Ovations“ beim Schlussapplaus von Anfang an. Das hat mir sehr gut gefallen.
Zum Schluss gab’s an der SD noch ein paar schöne Fotos mit dem Grafen.
Es war mal wieder ein wunderschöner Abend und ich freue mich auf's nächste Mal!