Hallo Chrissie,
also grundsätzlich sind Tattoos, auch an sehr offensichtlichen Stellen, kein Ausschlussgrund für den Beruf des Musicaldarstellers.
Die Maske und Kostümabteilung freut sich aber trotzdem nicht sonderlich und gerade am Unterarm, besonders für weibliche Darsteller ist ein Tattoo äußerst unpraktisch.
Viele Kostüme haben kurze Arme und die Rollen sehen "blanke Arme" vor und im Dekolleté passt es in 99% der Fälle auch nicht.
Marie Antoinette mit Tattoo im Ausschnitt???
Oder "Ich" mit verzierten Unterarmen???

Aber mal ganz von solchen Problemen wie Tattoos abgesehen - Darsteller ist ein äußerst unsicherer, nicht wirklich üppig bezahlter, schwerer, gesundheitlich belastender Beruf mit einem durchschnittlichen "Rentenalter" von 35, in dem man in einer ständigen Bewerbungssituation und mehr als unsicheren Jobaussichten lebt.
Man steckt erst mal viel viel Geld in die Ausbildung (auch an staatlichen Schulen) und den Kampf um einen Job.
Die Anfahrten und die nötigen Übernachtungen allein für drei Runden Audition - wenn man denn überhaupt in 10 Fällen einmal soweit kommt - gehen alle aus dem eigenen Geldbeutel, da kommt keine Erstattung!
Die Frustrationsmomente bis man einen Job hat, sind unendlich.
Und auch hinterher auf der Bühne ist es viel Routinearbeit und wenig Kreativität.
Berufsbedingt ist man nirgends richtig zuhause und praktisch im Jahresturnus am Umziehen.
Langfristige Planungen sind eigentlich nicht möglich und oft ergeben sich Jobs sehr kurzfristig.
Man arbeitet immer dann, wenn normale Menschen frei haben und tolle Sachen unternehmen (Parties, Konzerte, etc.) und hat dann Zeit wenn alle anderen arbeiten -> nach einiger Zeit verschwinden deshalb normalerweise "normale" Menschen komplett aus dem Freundeskreis, weil die kein Verständnis dafür haben, dass man wieder mal keine Zeit hat oder erst durch halb Europa anreisen muss.
Man kann nicht mal schnell spontan Urlaube verschieben oder frei nehmen, um schnell was zu unternehmen.
Feiertage oder lange Wochenenden sind nicht existent.
Der Beruf an sich ist pures Gift für Beziehungen und wenn man tatsächlich das Glück mit einem Partner gefunden hat, muss man im Normalfall mit einer Fernbeziehung klar kommen. Von Familie und Kindern wollen wir schon mal gar nicht reden.
Willst Du Dir das wirklich antun?
Überlege es Dir gut!!!