Seite 1 von 1

TaM

Verfasst: 12.02.2008, 16:38:02
von Marius
Habe gerade eine tolle Meldung bei der Musicalzentrale gelesen. Ich hoffe die machen das wirklich wahr, dann wäre ich wunschlos glücklich.... :lol: :lol: :lol:

Die Produktionsfirma Gentry Entertainment will das Theater am Marientor in Duisburg übernehmen und zum "ersten Premierenhaus Deutschlands" machen. Das teilte Geschäftsführer Wolfgang DeMarco in einer Presseerklärung mit. Alle zwei bis drei Jahre soll dort ein neues Musical uraufgeführt werden, um im Ruhrgebiet eine Alternative zu der "Zweitverwertung" bereits bekannter Stage-Entertainment-Produktionen zu bieten. Das Konzept, das Gentry Entertainment der Stadt Duisburg vorgelegt hat, sieht vor, das Haus von Oktober bis Mai mit Musicals zu bespielen und während der Sommermonate Operetten zu zeigen

Verfasst: 12.02.2008, 16:40:01
von ChristineDaae
Das wäre wirklich super :)
Duisburg ist ja nicht gerade der nächste Weg, aber neue Häuser sind immer schön ;) :)

Verfasst: 12.02.2008, 16:42:20
von Marius
Also neu ist das Haus sicher nicht, es wurde ja damals für les Mis gebaut und hat eine unglaublich gute Akustik. Das als Premierenhaus zu nutzen wäre wirklich ideal.

Verfasst: 12.02.2008, 16:43:07
von Killerqueen
Habs vorhin auch gelesen und... Nuja, mich interessiert das eig nciht, da ich niemals nach Duisburg fahren würde um mir ein Musical anzusehen(obwohl Duisburg eig eine schöne Stadt ist).

Ich freue mich, ass die SE mal neue Konkurrenz bekommt. BB hat ja schonmal einen guten Anfang gemacht. :lol:

Verfasst: 12.02.2008, 17:46:58
von Kitti
Ich war letztens zum ersten Mal im TAM und fand es schade, dass es so lange nicht richtig genutzt wurde. Ich bin ja mal gespannt, was dort gespielt werden wird!

Verfasst: 12.02.2008, 17:50:42
von Netty
Ich würde es sehr begrüßen, wenn das Theater am Marientor neu belebt würde. Ich finde es nämlich sehr schön. :lol:
Zuletzt habe ich dort "Vom Geist der Weihnacht" gesehen.

Verfasst: 12.02.2008, 18:01:42
von Kitti
@ Netty Ich finde es auch sehr schön und hab "Musical Hautnah" dort gesehen. Welche Produktionen könntet ihr euch denn für das TAM vorstellen?

Verfasst: 12.02.2008, 20:24:06
von Marius
Gerade im Tam könnte ich mir viele Produktionen vorstellen. Da es vielleicht als Premierenhaus genutzt werden soll, wäre ich für solche Stücke wie Mary Poppins, Cyrano, Romeo und Julia, Chess und viele mehr. Schließlich bietet so ein Premierenhaus viele verschiedene Möglichkeiten.
Was meint ihr?

Verfasst: 13.02.2008, 14:36:48
von Killerqueen
An Marry Poppins hat (leider) die SE die Rechte, als das kann man schon mal ausschließen. :wink:

Verfasst: 13.02.2008, 14:39:53
von Marius
Das ist es ja was mich an der SE so nervt. Die haben für verdammt viele Stücke dir rechte, spielen aber immer nur denselben driss.
Aber vielleicht will Wolfgang ja auch seine eigenen Stücke dort aufführen.

Verfasst: 13.02.2008, 17:46:01
von Sabi
Na da bin ich ja mal gespannt :) Vielleicht kommt ja dann bald mal wieder was interresantes hier in die Gegend was man noch nicht kennt :) Duisburg ist ja zum Glück nicht so weit weg *freu*

Verfasst: 16.02.2008, 01:44:07
von Elphaba
Hmm. Die Idee mit der Konkurrenz für die SE finde ich schon gut, aber ich weiß nicht so recht, ob die nicht doch wieder untergebuttert werden von diesem "allesverschlingenden" Giganten. :roll:

Verfasst: 16.02.2008, 19:11:12
von Theresa
Maik Klokow hat doch auch eine Firma gegründet, also noch mehr Konkurrenz für die Stage :wink:

Verfasst: 17.02.2008, 14:45:06
von Marius
Ein bischen echte Konkurenz für die Stage wäre nicht schlecht, dann würden die sich vielleicht endlich mal Gedanken über ihre Preispolitik und sonstiges machen. Hauptsache die Neuen passen sich nicht der Stage an...

Verfasst: 17.02.2008, 18:17:13
von ChristineDaae
Ja, wenn das auch so teuer wird wäre es echt blöd. :? Aber hoffentlich merkt die Stage bald mal, dass diese Preise eine Unverschämtheit sind :roll:

Verfasst: 17.02.2008, 22:02:31
von Annie
Solange noch genug Leute Musicals der SE besuchen werden sie die Preise sicher nicht senken, das denke ich jedenfalls!

Verfasst: 18.02.2008, 20:40:52
von Theresa
@Annie: Genau das selbe glaube ich auch... Aber die würden ihre Preise wahrscheinlich nochmal erhöhen, wenn die Leute nicht mehr zu den Musicals gehen würden...

Verfasst: 24.03.2008, 20:27:42
von lumpi82
Ich fänds klasse! Das TaM ist so ein tolles Haus, für mich eins der schönsten Musicaltheater überhaupt! Noch dazu hat man von wirklich jedem Platz aus eine super Sicht, selbst im Rang!
Leider ist Duisburg nicht unbedingt der beste Standort... Allerdings, wenn dort alle 2 bis 3 Jahre ein neues Stück gespielt werden würde... einen Versuch wäre es wert!
Ich könnte mir z.B. "Rebecca" dort sehr gut vorstellen. Oder wieder Les Mis.

Verfasst: 28.04.2008, 14:21:51
von Kitti
Weitere Verhandlungen über das „Theater am Marientor“
27.04.2008
duisburg_theater_am_marientor.jpgDas Sorgenkind Duisburgs bleibt weiterhin im Gespräch: Nachdem die Idee, den Musicalspielort „Theater am Marientor“ in ein Kindermuseum mit Namen „Atlantis“ zu verwandeln, „versenkt“ wurde, wie Herbert Mettler, Mitverantwortlicher für die Zukunft des Hauses, sagte, sollen nun die Verhandlungen auf einen Verkauf des Theaters abzielen.
SMG Entertainment und die Stuttgarter Firma Gentry Entertainment haben Interesse bekundet, das Marientor-Spielhaus zu erwerben. Der Kaufpreis liegt knapp unter 10 Millionen Euro, doch es herrscht keine Einigkeit bei den Parteien, zumal das Immobilien Management Duisburg (IMD) und die Duisburg Marketing Gesellschaft (DMG) dann ihre Verträge auflösen müssten, die das Haus bisher an sie bindet.
Der Projektbegleiter AWC bestätigte die Verhandlungen, die mit SMG „bereits auf Hochtouren laufen“ wie Ulrich Schmerer mitteilte. Dennoch sieht der AWC-Mitarbeiter die Verantwortung bei den Politikern. Die Verwaltung Duisburgs müsse „die Weichen“ für die Richtung der Verhandlungen legen.
Trotz der Bemühungen des Kulturdezernenten Karl Janssen, das Theater in einen „außerschulischen Lernort“ zu verwandeln, hofft man dennoch darauf, das Schauspielhaus in seiner ursprünglichen Funktion erhalten zu können. 1995 wurde es eigens für die deutschsprachige Aufführung von „Les Miserables“ von 1996 bis 1999 erbaut. (kf)