Ich bin jetzt auf den Geschmack von Musicalzeitschriften gekommen. Ich bevorzuge da ganz klar die "Musicals". Die ist einfach sehr hochwertig, sowohl optisch als auch inhaltlich. Ich mag es einfach, über die verschiedenen aktuellen Musicalinszenierungen, egal ob Stage oder Stadttheater, sachlich informiert zu werden und alles auf einen Blick zu haben. Die scheinen echt Ahnung zu haben und nehmen die Produktionen richtig unter die Lupe und sprechen wirklich alle Kriterien einer Inszenierung an, auch die musikalische Umsetzung, was mich besonders interessiert. Die Themen werden immer kritisch und differenziert behandelt.
Den Preis find ich OK. 6,50 € für fast 100 Seiten! OK, für 1 x ein Magazin kaufen ist es nicht wenig, aber bei regelmäßigem Kaufen zahlt man nur 3,25 € im Monat, bei einem Abo sogar weniger. Das find ich nicht viel Geld.
Dann möcht ich noch was zur
DaCapo sagen:
Diese Zeitschrift ist ein absolutes Käseblatt!! Das merkt man schon am Layout, es spricht für sich!

Was nicht heißt, dass ich es nicht interessant finde, sie zu lesen... Hab letztens am Bahnhof die neueste Ausgabe gekauft, weil es dort die "Musicals" nicht gab, und es sind schon interessante Themen drin, v.a. der Artikel über Kündenzufriedenheit und die Tendenz zu Stadttheatern... Auch ansonsten waren die Artikel inhaltlich sehr interessant und detailliert. Würd diese Ausgabe echt weiterempfehlen!
Aber... Die bemängelten Rechtschreibfehler sind nicht das schlimmste... Die Leute, die für die DC schreiben, scheinen wenig Ahnung von Musik bzw. Musicals zu haben... Als ich das erste mal eine DaCapo aufgeschlagen hatte und den Bericht über Les Miz in Klagenfurt, wo ich war, las, dachte ich, mich trifft der Schlag:
Die haben einfach von meinem Bericht abgeschrieben, den ich hier im Forum gepostet habe! Teilweise Wort für Wort!
Ich werd hier dazu später noch mehr schreiben

So was ist einfach unterste Schublade und total unprofessionell (allerdings ehrt es mich auch ein bisschen, da mein Bericht wohl gut war

)
Eine Sache, die mich auch gewaltig stört, ist, dass sie die musikalische Umsetzung der Produktionen immer als ideal darstellen... Immer heißt es: "Das große 15-köpfige Orchester spielt kraftvoll...", dabei ist ein 15-köpfiges Orchester für Musicalverhältnisse winzig und "kraftvoll" ist schon lange nicht mehr der Fall, insbesondere bei der Stage Entertainment Durch die gestrichenen Musiker entsteht eben nicht immer der kraftvolle bzw. typische Musicalsound, den ich doch so liebe...

Die "Musicals" bringt es diesbezüglich jedoch auf den Punkt! *thumbs up*
Außerdem stimmen die Zahlen nie... Bei TdV Stuttgart heißt es "Das 15-köpfige Orchester", aber es ist in Wirklichkeit 18/19-köpfig. *kopfschüttel*
Das Orchester bei Les Miz Klagenfurt war in der DaCapo 22-köpfig, ich habe es aber selbst "gezählt" und es waren an die 30 Musiker! Also völliger Blödsinn!
Wenn man sich mit einem bestimmten Kriterium nicht auskennt, sollte man in einer "Fachzeitschrift" bitte nichts darüber schreiben und jenen Absatz einfach weglassen!