Seite 1 von 3

Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 22.08.2012, 16:33:53
von Lion King
Mir ist bekannt, dass man in Österrreich das Wort Tüte nicht verwendet.

Warum ist das so ? :mrgreen:

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 22.08.2012, 17:35:54
von Elisabeth
weil es bei uns "Sack(erl)" heisst :-). Wir benützen auch nicht "Tasse" sondern sagen "Häferl", "Eiskasten" und nicht "Kühlschrank", Orange und nicht Apfelsine....Das lässt sich ewig so weiter fortsetzen. In Bayern gibt's ja auch eigene Ausdrücke die in NRW nicht gebräuchlich sind ("Reiberdatschi")

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 22.08.2012, 18:35:22
von Sisi Silberträne
Und die Eistüte ist bei uns ein Statitzel :mrgreen:

Warum? Ist halt so! Warum sagt ihr zur Orange Apfelsine und Grapefruit Pampelmuse? XD

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 22.08.2012, 18:37:06
von Rascal
Also ich sage Orange und Grapefruit! Und es steht auch im Supermarkt generell so :mrgreen:

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 22.08.2012, 18:39:16
von Lion King
Bislang sage ich immer Orange und nicht Apfelsinne. :mrgreen: ;)

Zu "Eiskasten": Da würde ich eher an einen Transporter denken. :mrgreen:

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 22.08.2012, 19:14:44
von Sisi Silberträne
Paradeiser ist auch ein schönes Wort, das leider immer weniger gebraucht wird.

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 23.08.2012, 00:45:17
von Elphaba
Oder Fisolen und Melanzani. :D


Ich war mal in Wien beim Griechen: Da frag ich den Kellner, was denn die Melanzani auf der Karte seien.
Er: "Das sind eben gefüllte Melanzani!"
Ich: "Ja, aber was SIND denn Melanzani?!"
Er: (mitleidig) "Sie sinds aus Deutschland gell?"

:lol:

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 23.08.2012, 09:32:41
von Lion King
An Elphaba: Die selbe Reaktion würde man bestimmt bekommen, wenn man dort sagt, dass man eine Tüte haben möchte. :lol:

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 23.08.2012, 12:47:44
von Sisi Silberträne
Kann passieren ;) Dafür bin ich in Hannover verständnislos angeschaut worden, weil ich meinen Eisbecher ohne Schlagobers wollte :lol:

Schorle sollte man bei uns übrigens nicht bestellen und Pfifferlinge sind dem Gemüsetandler unbekannt. Zeitungen und Zigaretten kauft man bei uns in der Trafik.

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 23.08.2012, 13:38:44
von midnight
Das mit der Schorle hatten ne Bekannte aus Deutschland und ich in Wien. Sie wollte ne Apfelschorle bestellen. Die Kellnerin, so`n richtiges "Wiener Urgestein" hat es nicht verstanden. Irgendwann ist mir dann auch eingefallen, dass das ein gespritzter Apfelsaft ist. :roll: Da hat Kellnerin dann auch verstanden, was wir wollten. Es war auch schon nach 1 Uhr in der Nacht. :?

Zu den Pfifferlingen. Bei uns kennt man die. Zwar nicht immer aber meistens.

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 25.08.2012, 03:31:59
von Elphaba
Habt ihr denn sonst nur ein Wort für sämtliche Pilze? Schwammerl?
Oder gibt es da doch unterschiede? :oops:

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 25.08.2012, 09:41:38
von Sisi Silberträne
Pfifferlinge sind bei uns Eierschwammerl ;)

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 25.08.2012, 22:35:15
von Lion King
Elisabeth hat geschrieben:weil es bei uns "Sack(erl)" heisst :-). Wir benützen auch nicht "Tasse" sondern sagen "Häferl", "Eiskasten" und nicht "Kühlschrank", Orange und nicht Apfelsine....Das lässt sich ewig so weiter fortsetzen. In Bayern gibt's ja auch eigene Ausdrücke die in NRW nicht gebräuchlich sind ("Reiberdatschi")


Könnte jemand ein paar weitere Beispiele nennen? :mrgreen:

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 25.08.2012, 22:49:33
von midnight
Hier noch ein paar Beispiele :)
Topfen - Quark
Marillen - Aprikosen
Marmelade - Konfitüre
Obers - Sahne
Matura - Abitur
Kuckeruz - Mais
Kartoffeln - Erdäpfel
Gugelhupf - Napfkuchen
Karotte - Möhre
Kren - Meerrettich

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 26.08.2012, 03:03:32
von Elphaba
Sisi Silberträne hat geschrieben:Pfifferlinge sind bei uns Eierschwammerl ;)



Ah, und wie heißen andere Pilzsorten?

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 26.08.2012, 06:15:05
von Sisi Silberträne
midnight hat geschrieben:Kuckeruz - Mais

Oh ja, Kukuruz, ein schönes Wort ^^
Kartoffeln - Erdäpfeln

Other way round ;)

Elphaba hat geschrieben:Ah, und wie heißen andere Pilzsorten?

Vermutlich wie bei euch. Steinpilze werden auch Herrenpilze genannt. Schwammerl wird eher gesprochen, obwohl Eierschwammerl auch überall in Restaurants und Geschäften auch angeschrieben wird.

Was mir noch einfällt:

anbraten - anmachen (jemanden) / anbaggern
auf-/abdrehen - an-/ausmachen (etwas)
gehen - laufen
Sessel - Stuhl
Fauteuil - Sessel
Aufzug - Fahrstuhl
Tramway - Straßenbahn

Und wir ziehen keine Brillen, Schals, Mützen, Hüte, Ketten, Uhren, Ringe und so an ;)

Eins muss ich ja mal feststellen. Immer öfter liest man und im deutschen Fernsehen hört man es auch: der/die einzigste - scheint neuer Sprachgebrauch zu werden, aber von der Sprachrichtigkeit ist es kompletter Unsinn, dass sich mir die Haare aufstellen :roll:

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 26.08.2012, 18:25:59
von ~Radu~
Sagt ihr nicht auch laufen für normal gehen? Also z.B. heute musste ich nach Hause laufen :think:

Was dieses "das einzigste" angeht, kann ich sehr mit dir mitfühlen. Da schaudert's mich immer - würd ich nie sagen!
Was ich auch nicht abkann ist "Ich bin hier hingekommen". :doh: Das heißt "Ich bin hier hergekommen."

Sagt ihr auch Aufzug? Im österr. Fernsehen hab ich bisher immer nur "Lift" gehört. Ich selber sag auch immer Aufzug.

Überhaupt verwende ich auch viele in Österreich gebräuchliche Begriffe. Ich wohn ja nur ein paar Km von der Grenze und der Dialekt ist ja ähnlich. Ich sehe z.B. nicht ein, beim Einkaufen nach einer Tüte zu verlangen, nur weil sich dieses Wort virusartig im ganzen Land verbreitet hat. Lieber frag ich nach einem Sackerl oder einfach nach einer Tasche. ;)

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 26.08.2012, 19:37:02
von Sisi Silberträne
~Radu~ hat geschrieben:Sagt ihr nicht auch laufen für normal gehen? Also z.B. heute musste ich nach Hause laufen :think:

Sagt ihr auch Aufzug? Im österr. Fernsehen hab ich bisher immer nur "Lift" gehört. Ich selber sag auch immer Aufzug.

Wir laufen nur, wenn wirs eilig haben, sonst gehen wir ;)

Ja, Lift oder Aufzug. Btw kennt von euch Paternoster?

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 26.08.2012, 22:36:11
von Lion King
Im TV in Deutschland wird immer Tüte besprochen, wenn man über dieses Ding redet. Das ist Fakt. :mrgreen:

Re: Bezeichnungen in Deutschland und Österreich

Verfasst: 27.08.2012, 01:29:10
von Elphaba
Sisi Silberträne hat geschrieben:Und wir ziehen keine Brillen, Schals, Mützen, Hüte, Ketten, Uhren, Ringe und so an ;)


Wir auch nicht! Die setzen wir auf oder legen sie um. ;)


Mir ist in Wien noch aufgefallen:

"Beim durchschreiten der Schranke..."

In Deutschland wird eher weniger "geschritten". :D

Und in der U-Bahn: "Beißkorb" für Hunde, der heißt bei uns "Maulkorb". :)