![Cool 8-)](./images/smilies/icon/cool.gif)
Hier gibt es mehr Infos dazu: http://www.buecherhallen.de/ca/c/bbpk/
Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Ophelia hat geschrieben::anbeten: Cornelia Funke ist so toll, mein absolutes Vorbild in Sachen Schreibstil
ich wünschte, ich könnte sie mal persönlich treffen...
Ophelia hat geschrieben::anbeten: Cornelia Funke ist so toll, mein absolutes Vorbild in Sachen Schreibstil
ich wünschte, ich könnte sie mal persönlich treffen...
Ophelia hat geschrieben:Definitiv ja! Leider.
@Kitti: hast du den 2tein Teil von Reckless gelesen? Auch ziemlich düster, aber viel spannender und nebenbei voller Irrungen und Wirrugen. Aber ich finde das Düstere sehr gelungen, mal was Neues.
Ophelia hat geschrieben:Zu der Zeit kannte ich aber schon ziemlich viel von C.F., ich wusste also, dass es nicht immer so ist. Aber bei Herr der Diebe hat mich das Thema eh nicht sooo interessiert... Hat jemand Die Wilden Hühner gelesen? Das ist ne klasse Kinderbuchreihe. Hinter verzauberten Fenstern ist auch wunderschön, besonders in der Weihnachtszeit. Oder Drachenreiter... Hach, die Frau schreibt einfach so tolle Sachen
Ophelia hat geschrieben:Ich habe nur die Wilden Hühner und Tintenherz gesehen. DWH fand ich schon gut gemacht, was ich über Tintenherz denke, weißt du ja. Auf KiKa lief Kein Keks für Kobolde als Zeichentrick, aber das Buch dazu hab ich nie gelesen.
Ophelia hat geschrieben:Ich habe nur die Wilden Hühner und Tintenherz gesehen. DWH fand ich schon gut gemacht.
Ich zähle auch mal die ganzen Änderungen auf, vielleicht kannst du dir dann ein Bild draus machen: Die Änderungen beginnen direkt am Anfang: das Buch fängt damit an, dass Staubfinger nachts vor Meggies und Mos Haus steht und irgendwelche Geheimnisse mit Mo hat, die er nicht mit Meggie teilen will. Im Film begegnen die beiden Staubfinger auf einem Büchermarkt im tiefsten Winter (das Buch spielt im Sommer). Statt mit ihm, fliehen Meggie und Mo VOR Staubfinger zu Meggies Großtante Elinor, die im Buch eine mollige, verstaubte Bücherliebhaberin ist, die sich um nichts als ihre riesige Büchersammlung kümmert, im Film aber eine aufgedonnerte, spindeldürre Alte ist. Im Buch schleppt Mo auch ständig ein Buch mit sich herum, das Meggie nicht sehen darf (hier handelt es sich um Tintenherz, aus welchem er "dank" seiner Gabe Staubfinger sowie mehrere Bösewichte aus dem Buch sowie seine Frau versehentlich in das Buch gelesen hat). Im Film... weiß ich gar nicht mehr, wie es da mit dem Buch steht, ob er es dabei hat...?
So zieht es sich eigentlich den ganzen Film über hin. Dass einige Ereignisse zusammengeschnitten wurden, um die Handlung nicht endlos hinzuziehen (im Buch wird erst Mo entführt, dann folgt Meggie ihm mit Elinor und Staubfinger - im Film werden direkt alle mitgenommen) kann ich nachvollziehen und akzeptieren. Auch, dass das Ende ein klein wenig verändert wurde, sodass der Film ein klares Ende hat, denn die beiden Folgebände sollten nie verfilmt werden. Aber der ganze Film hat, bis auf die Grundhandlung, nichts mit dem Buch zu tun, sogar viele Schauplätze wurden verändert. Was ich auch noch sehr seltsam finde, ist, dass Meggie eher wie eine 14- als wie eine 12jährige erscheint, also viel erwachsener und eher beschränkt als clever auftritt. Das finde ich sehr traurig, und es verwundert mich auch nicht, dass der Film ein Flop geworden ist...
Zurück zu „Bücher / Literatur / Hörbücher“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste