Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Ariliana hat geschrieben:Könnte mri mal jemand ne Zusammenfassugn geben? Ich hör es imme rlieber von anderen als aus Zeitungsberichten.
Die Filme von der Truppe mag ich echt gern udn ich überlege stark ob ich nach Köln fahre im Nächsten Jahr...
Der bekennende Monty Python-Fan freut sich, bei der deutschsprachigen Erstaufführung von SPAMALOT höchstpersönlich mitzuwirken: „Es ist für mich ein großes Vergnügen, bei SPAMALOT dabeizusein! Ich liebe die Pythons, habe sie im Jahr 1971 selbst nach Deutschland geholt und fühle mich ihnen sehr verbunden. Ich bewundere all ihre Werke und freue mich deshalb ausgesprochen auf meine Rolle bei SPAMALOT.“
Und eines ist sicher – die Freude ist beidseitig: Produzent Maik Klokow: „Mit SPAMALOT präsentieren wir den vielfach ausgezeichneten Broadway-Erfolg hier in Köln als Deutschlandpremiere – und sind glücklich, dass wir Alfred Biolek für die Rolle des Historikers gewinnen konnten. Wer wäre für diese Rolle geeigneter als er?“
Aber nicht nur Entertainer Biolek hat einen persönlichen Bezug zu der Kulttruppe: Karlheinz Freynik, der die Buch- und Liedtexte von SPAMALOT ins Deutsche übersetzte, zeichnete bereits für die Übersetzung anderer Monty Python-Werke verantwortlich und ist somit der perfekte Kandidat, um auch für das Musical den außergewöhnlichen Sprachwitz der weltbekannten Komiker ins Deutsche zu übertragen.
Und als kleines Highlight der Pressekonferenz boten die drei Hauptdarsteller Michael Flöth (King Arthur), Amber Schoop (Schöne aus dem Schilf) und Serkan Kaya (Sir Galahad) mit dem Song „Always Look on the Bright Side of Life“ einen ersten Einblick in das „schrägste Musical der Welt“, das am 25. Januar im Kölner Musical Dome seine Deutschlandpremiere feiern wird
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste