@Martina: Ich mag Franz Joseph auch!

Der tut mir immer so wahnsinnig leid. Er liebt Elisabeth wirklich, aber sie hat nur augen für diesen schleimigen Tod! (Sorry!) *wegduck*
@Ariliana: Das mit der "bösen Stiefschwester" ist schon richtig, aber die beiden waren damals ja noch ganz klein und ich kann es fast schon verstehen, wenn ein Kind, dass vorher immer der alleinige "Sonnenschein" der Eltern war, jetzt plötzlich die Aufmerksamkeit teilen muss. Da ist es glaube ich bei Kinder nicht ungewöhnlich, dass sie fies werden. Ich will das Verhalten jetzt nicht entschuldigen, ich finde das auch nicht richtig! Aber ich denke, je älter Eponine wurde, desto "vernünftiger" und "gutherziger" (dämliches Wort

) ist sie geworden. Das sieht man ja auch daran, dass sie den Brief zu Cosette bringt und ihn nicht einfach unterschlägt.
Außerdem: Auch böse Stiefschwestern haben Gefühle!
Dazu passt das Buch "Confessions of an ugly Stepsister" von dem gleichen Autor, der auch "Wicked" (also den Roman aus dem das Musical entstand) geschrieben hat. Das ist aus dem Blickwinkel der bösen Stiefschwester von Aschenputtel geschrieben. Und plötzlich wirkt sie gar nicht mehr so böse! Eine Geschichte, ein Märchen, ein Roman (vielleicht ja auch Les Mis?

) zeigt ja immer nur eine Seite der Medaille. Wie es wirklich gewesen ist, weiß der Leser ja nicht, weil er NIE die ganze Geschichte kennt!
So genug philosophiert! Zurück zum Thema.
