Wird im Musical live gesungen?

Hier könnt ihr über die verschiedenen Musicals diskutieren.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 28.01.2008, 22:46:23

Jogo30 hat geschrieben: 3. Auch bei dem Lied PdO wird live gesungen. Lediglich bei einigen Darstellern wurde der Schluss mit Playback eingespielt. Für gute klassische Soprane (z. B. Frau Kaufmann, Maike Switzer oder auch die Essener Christine (wie heißt sie noch?) ist ein hohes E überhaupt kein Problem (Auch das wurde klar, weil sich da jemand in der besagten Stelle versungen hat und man das sehr wohl gehört hat).


Ich frag mich warum die überhaupt Playback singen? Ok klar die hohen Stellen sind schon ziemlich schwer aber ich finds viel schwieriger nur so zu tun als ob man singt, als richtig zu singen.


also opernsänger (also klassisch ausgebildete sänger) stehen höchstens 2-3 mal die woche auf der bühne, weil das sonst ihre stimme zu stark belastet. darsteller eines musicals müssen bis zu 8 mal auf der bühne stehen, und wenn das dann auch noch so ein anstrengender part wie die christine ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der schluss vom titellied aus pdo nicht live ist. da kommt es ja nicht drauf an, ob die sängerin das e''' hat oder nicht. :wink:

Benutzeravatar
TeenQueen
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2007, 17:03:23

Beitragvon TeenQueen » 29.01.2008, 12:17:31

Jogo30 hat geschrieben:6. Bei SteX werden nur die Synthesizer-Stimmen und Booth-Stimmen vom Band genommen, alles andere ist live.


Beim StEx ist die Overtüre auch vom Band. Das sieht man erstens am Dirigenten und zweitens find ich es witzig, dass man, wenn man unten vorm Orchester steht, die Overtüre oben beginnt, es nicht spielt!
Sry, da lass ich mir nicht einreden, denn da kenne ich mich aus!

Alles andere ist life und das hab ich in meiner mittlerweile ohne Starlight Zahl auch schon mitbekommen!!!
My website:
Bild

Benutzeravatar
Mel
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 101
Registriert: 02.01.2008, 13:15:46
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitragvon Mel » 29.01.2008, 12:31:11

also opernsänger (also klassisch ausgebildete sänger) stehen höchstens 2-3 mal die woche auf der bühne, weil das sonst ihre stimme zu stark belastet. darsteller eines musicals müssen bis zu 8 mal auf der bühne stehen, und wenn das dann auch noch so ein anstrengender part wie die christine ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der schluss vom titellied aus pdo nicht live ist. da kommt es ja nicht drauf an, ob die sängerin das e''' hat oder nicht. :wink:[/quote]

So ganz stimmt das nich!
Wenn man ein Festengagement hat kann es passieren, daß man auch öfter singen muß in der Woche und du mußt ja auch die Proben mitrechnen!
Mein mann kennt ja auch den unterschied, da er be4ides macht!
Liebe Grüße!

Mel

Benutzeravatar
Jogo30

Beitragvon Jogo30 » 30.01.2008, 20:32:27

TeenQueen hat geschrieben:
Jogo30 hat geschrieben:6. Bei SteX werden nur die Synthesizer-Stimmen und Booth-Stimmen vom Band genommen, alles andere ist live.


Beim StEx ist die Overtüre auch vom Band. Das sieht man erstens am Dirigenten und zweitens find ich es witzig, dass man, wenn man unten vorm Orchester steht, die Overtüre oben beginnt, es nicht spielt!
Sry, da lass ich mir nicht einreden, denn da kenne ich mich aus!

Alles andere ist life und das hab ich in meiner mittlerweile ohne Starlight Zahl auch schon mitbekommen!!!


Sorry, klar der Anfang ist vom Band. Ist ja auch nicht anders möglich, da Mutter und Kinderstimme auch nicht live gesungen/gesprochen werden. Das habe ich eigentlich auch vorausgesetzt, hätte ich schreiben sollen. :wink:

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 31.01.2008, 22:46:32

Mel hat geschrieben:
Jellimmy hat geschrieben: also opernsänger (also klassisch ausgebildete sänger) stehen höchstens 2-3 mal die woche auf der bühne, weil das sonst ihre stimme zu stark belastet. darsteller eines musicals müssen bis zu 8 mal auf der bühne stehen, und wenn das dann auch noch so ein anstrengender part wie die christine ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der schluss vom titellied aus pdo nicht live ist. da kommt es ja nicht drauf an, ob die sängerin das e''' hat oder nicht. :wink:


So ganz stimmt das nich!
Wenn man ein Festengagement hat kann es passieren, daß man auch öfter singen muß in der Woche und du mußt ja auch die Proben mitrechnen!
Mein mann kennt ja auch den unterschied, da er beides macht!


sorry, aber ich kenne mich da auch aus. ich will jetzt nicht näher darauf eingehen wieso, aber auch wenn man ein festes engagement hat, muss man seine stimme schonen. besonders wenn man so große opernhäuser wie die wiener staatsoper mit der stimme "füllen" muss, geht das auf die stimme.
aber das geht schon wieder zu weit weg vom thema. :wink:

Benutzeravatar
Mel
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 101
Registriert: 02.01.2008, 13:15:46
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitragvon Mel » 01.02.2008, 13:42:27

Mel hat geschrieben:
jellimmy hat geschrieben:
Mel hat geschrieben:
Jellimmy hat geschrieben: also opernsänger (also klassisch ausgebildete sänger) stehen höchstens 2-3 mal die woche auf der bühne, weil das sonst ihre stimme zu stark belastet. darsteller eines musicals müssen bis zu 8 mal auf der bühne stehen, und wenn das dann auch noch so ein anstrengender part wie die christine ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der schluss vom titellied aus pdo nicht live ist. da kommt es ja nicht drauf an, ob die sängerin das e''' hat oder nicht. :wink:


So ganz stimmt das nich!
Wenn man ein Festengagement hat kann es passieren, daß man auch öfter singen muß in der Woche und du mußt ja auch die Proben mitrechnen!
Mein mann kennt ja auch den unterschied, da er beides macht!





sorry, aber ich kenne mich da auch aus. ich will jetzt nicht näher darauf eingehen wieso, aber auch wenn man ein festes engagement hat, muss man seine stimme schonen. besonders wenn man so große opernhäuser wie die wiener staatsoper mit der stimme "füllen" muss, geht das auf die stimme.
aber das geht schon wieder zu weit weg vom thema. :wink:


ja, so große häuser haben aber auch das nötige geld um genügend Ensemblemitglieder oder auch gäste bezahlen zu können!
Aber kleinere Häuser nicht!
da wird man als Sänger oft sehr verbraten!
Liebe Grüße!



Mel

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Wird im Musical live gesungen?

Beitragvon ~Radu~ » 05.01.2009, 02:47:40

Das ist ein sehr interessantes Thema, mit dem ich mich auch schon oft auseinandergesetzt habe.
Eigentlich könnte man den Titel ändern in "Wird im Musical live gesungen/gespielt?" Mit gespielt ist natürlich das Orchester gemeint, über das hier auch schon diskutiert wurde.

Ja, bei bestimmten Stücken dachte ich es mir schon, dass die vom Band kommen, weil sie einfach einen speziellen Sound haben oder sehr aufwändig sind. Die Phantom-Ouvertüre... Wie soll man das hinbekommen? Der gewaltige Orgelsound, die Orgelläufe, die ganzen Sounds einfach...
Und dann Carpe Noctem... Da sind mordsmäßig viele Soundeffekte drin, dann die Drums, Keyboards und die Gitarre, das klingt alles sehr speziell und aufwändig. Vor allem die Gitarre, die im Booklet als H-Gitarre aufgeführt ist, wurde von Eddie Martinez eingespielt, ein professioneller Studiomusiker, der schon lange mit Jim Steinman zusammenarbeitet und z.B. auf vielen Aufnahmen von Meat Loaf mitgewirkt hat.

Was ich mich frage, ist, wie man es hinbekommt, völlig synchron zur Playbackmusik zu spielen und zu singen? Da muss man ja das Tempo eisern einhalten. :|

Benutzeravatar
Jekyll/Hyde
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 329
Registriert: 02.11.2006, 17:43:35
Wohnort: Köln (Frechen)
Kontaktdaten:

Re: Wird im Musical live gesungen?

Beitragvon Jekyll/Hyde » 05.01.2009, 07:16:10

also bei Phantom wird meines erachtens alles live gesungen, weil sich Christian Müller nie gleich angehört hat.
Es sind ja auch nicht immer die beiden richtigen Darsteller die auf der Bühne stehen und singen...

also es stehen dann doubles, während sich Christine und das Phantom auf das Boot dann begeben.
Aber live wird da schon gesungen, das hat man daran gehört, weil es einfach auch mal anders gesungen wurde als sonst.
!!!Jekyll & Hyde in Köln 16.03.2003 bis 25.04.2004!!!
Bild


Zurück zu „Musicals“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste