
Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
[Premiere der Woche] Das wird ein Flop. Mit diesem Ziel vor Augen bringen Max Bialystock und Leo Blum eine Nazi-Show-Klamotte am Broadway heraus. Denn nur wenn sie die Show buchstäblich gegen die Wand fahren, können sie mit den finanziellen Mitteln ihrer Geldgeber durchbrennen. Allerdings wird "Frühling für Hitler" ebenso ein Erfolg wie Mel Brooks' Musical-Adaption seines gleichnamigen Films von 1968. Die Vereinigten Bühnen Wien zeigen ab heute die deutschsprachige Erstaufführung von "The Producers" als Broadway-Klon der 2001er-Inszenierung von Susan Stroman. Im frisch renovierten Ronacher Theater (vormals: Etablissement Ronacher) stehen Cornelius Obonya und Andreas Bieber in den beiden Hauptrollen auf der Bühne. (kw)
FRÜHLING FÜR HITLER
ZUM START DER DEUTSCHSPRACHIGEN URAUFFÜHRUNG
Mel Brooks' satirisches Gag-Feuerwerk "The Producers" über die Mechanismen des Showbusiness hat heute Kultstatus und bildet die Vorlage für das weltberühmte Musical, das am 30. Juni 2008 seine österreichische Premiere im Ronacher feiert.
Der erfolglose Broadway-Produzent Max Bialystock (Zero Mostel) und sein loyaler Assistent, Buchprüfer Leo Bloom, (Gene Wilder) versuchen, die drohende Pleite ihres Theaters mittels eines ausgeklügelten Plans abzuwenden: sie wollen liebenswerten alten Damen ihr Geld für in Aussicht gestellte Gewinnanteile abluxen, in die Inszenierung eines programmierten Flops stecken und sich mit dem Restbetrag in Brasilien absetzen. Ein notorisch schlechter Drehbuchautor wird angeheuert, das Stück zu schreiben, ein völlig überforderter Regisseur setzt es mit einer drittklassigen Besetzung in Szene. Doch der Plan geht nach hinten los - zum Horror des gewieften Theater-Duos gerät die schauerliche Musikrevue "Frühling für Hitler", die Adolf Hitler und Eva Braun singend und tanzend durch die Berchtesgadener Alpen wirbeln lässt, zum Broadway-Hit.
Auch Regisseur Mel Brooks selbst (geboren am 28. Juni 1926 in Brooklyn) landetete mit seiner überdrehten Hitler-Parodie im Jahre 1968 einen Überraschungserfolg, der ihm sogar einen Oscar für Bestes Drehbuch einbrachte. Mit einer (außer dem genialen Gene Wilder) großteils unbekannten Besetzung, grenzwertigen Gags und geschmacklosen Slapstickeinlagen gelang dem bis dahin als TV-Regisseur/Autor bekannten Comedian der große Durchbruch.
Für sein Debüt als Filmregisseur nahm sich Anarcho-Komiker Mel Brooks das heikle Thema Nationalsozialismus vor und sorgte mit seinem derb-zotigen Humor und tabulosen Witzen für Konsternation im MGM-Filmstudio. Produzent Joseph E. Levine fand den Film geschmacklos und unlustig. Erst die Intervention des britischen Comedy-Stars Peter Sellers, der den Film großartig fand, veranlasste das Studio den Streifen herauszubringen - allerdings musste Brooks den ursprünglichen Titel "Springtime for Hitler" auf das weniger verfängliche "The Producers" umändern.
Vom Film- zum Theatererfolg
Inzwischen hat "The Producers" den Weg zum Broadway gefunden und wurde im März 2001 im St. James Theater uraufgeführt. Das Drehbuch verfasste Mel Brooks höchstpersönlich, die bekannten Filmschauspieler Nathan Lane und Matthew Broderick spielten die Hauptrollen. Das Musical wurde ein Riesen-Erfolg und löste mit insgesamt 12 Tony-Awards (die US-Bühnen-Oscars) den Rekord des Hitmusicals "Hello, Dolly" (10 Tonys) ab.
Im Jahre 2005 folgte ein starbesetztes Leinwand-Remake, in dem Nathan Lane als Theater-Produzent Max Bialystock und Matthew Broderick als sein schüchterner Assistent Leo Bloom ihre Bühnenrollen übernahmen. Ebenfalls mit dabei: Uma Thurman als schauspielender Blondinenwitz und Will Ferrell als durchgeknallter Bühnen-Autor.
Nun darf sich das österreichische Publikum auf die deutschsprachige Premiere von "The Producers" im frisch renovierten Ronacher freuen.
DARSTELLER
Zero Mostel (Max Bialystock)
Gene Wilder (Leo Bloom)
Kenneth Mars (Franz Liebkind)
Renee Taylor (Eva Braun)
Estelle Winwood (alte Dame)
REGIE und DREHBUCH
Mel Brooks
Kamera: Joseph Coffey
Musik: John Morris
ORF2, 0:10 Uhr
(VPS 23:57)
USA 1967
Mono
16:9
Länge: 1h 25min
Elisabeth hat geschrieben:Derzeit probt Martin Berger lt seines FC-newsletters für Max Bialystock,wann er sein debut hat steht derzeit noch nicht fest.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste