Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Elisabeth hat geschrieben:In Wien wird in der Volksoper ab Herbst 2013 übrigens auch Sweeney Todd gespielt- bin schon auf die Cast gespannt
Elisabeth hat geschrieben:Mrs. Lovett: Dagmar Hellberg![]()
Elisabeth hat geschrieben:Mrs. Lovett: Dagmar Hellberg
ich hab sie schon vor 13 Jahren im Akzent in dieser Rolle gesehen, sie ist einfach eine Idealbesetzung. Ich muss schauen dass ich gleich eine Karte für die Premiere oder Preview bekomme. Das sind übrigens die Spieltermine:Sisi Silberträne hat geschrieben:Elisabeth hat geschrieben:Mrs. Lovett: Dagmar Hellberg![]()
Supi!
wie hat dir Marco di Sapia gefallen?? Ich wollte eigentlich auch nochmal gehen um ihn zu sehen am 6. aber dann hab ich lieber 4-Schanzen Tournée geschautSisi Silberträne hat geschrieben:Ich habs gestern gesehen. Toll! Das Bühnenbild ist super gelungen. Manche von den Sängern fand ich leider sehr schwer verständlich v.a. die Darsteller von Johanna und Anthony. Ich hätts der Akustik den Plätzen zugeschrieben, wären andere z.B. Dagmar Hellberg nicht bestens zu verstehen gewesen. Apropos, sie ist klasse als Mrs Lovett.
Er war gut.Elisabeth hat geschrieben: wie hat dir Marco di Sapia gefallen?
Elisabeth hat geschrieben: Ich wollte eigentlich auch nochmal gehen um ihn zu sehen am 6. aber dann hab ich lieber 4-Schanzen Tournée geschaut![]()
Ich auch!Elisabeth hat geschrieben: Dagmar fand ich phänomenal.
die war aber nicht in Wienduketgg hat geschrieben:Elisabeth hat geschrieben: Ich wollte eigentlich auch nochmal gehen um ihn zu sehen am 6. aber dann hab ich lieber 4-Schanzen Tournée geschaut![]()
jetzt in Wien ist es die 4-Schanzen Tournée...
da haben aber nicht bloß die Leute aus London geguckt wenn man den Einschaltquoten Glauben schenken darfduketgg hat geschrieben::lol: Ich weiß. Die EM war damals auch nicht in London, aber die Leute sind trotzdem daheim geblieben, um die zu gucken, anstatt ins Theater zu gehen.
erinnert mich an die WM 2006 in Deutschland als Bruno Grassini während einer "Elisabeth" Vorstellung sagte: "Wir schreiben das Jahr 1854 und Deutschland führt (was weiß ich wie das Spiel damals gestanden hatduketgg hat geschrieben::lol: Das glaub ich auch!![]()
Und laut Michael Ball hatten die wenige, die im Theater waren, ein Radio mit Stöpseln dabei, um das Spiel trotzdem verfolgen zu können.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste