Nala hat geschrieben:Klassisch ist ja prinzipiell nicht schlecht^^
Um Gotteswillen nein, überhaupt nicht.

Im Gegenteil, ich liebe klassischen Gesang nicht nur in der Oper, auch im Musical.

V.a. bei Sweeney Todd passt es... Aber gerade bei Anthony gefiel mir der frische Gesang von Florian Soyka (der mit Sicherheit auch klassisch gelernt hat) einfach besser.
Julian singt halt rein opernhaft, dazu gehört auch das gerollte rr. Außerdem klingt seine Baritonstimme viel zu dunkel und zu alt.

Das meinte ich. Wäre er ein Tenor mit junger, metallischer Stimme, dürfte er von mir aus so opernhaft singen, wie er will.
Und steifes Spiel?? Dabei ist ein junger total verknallter Seemann doch eigentlich eine voll dynamische Rolle^^
Ja. Das assoziiere ich eben damit, dass Julian Kumpusch "nur" Opernsänger ist und eben nicht gut im Schauspiel ausgebildet ist. Hauptsächlich seine Sprechparts waren recht hölzern.
Aber sicher können auch viele Opernsänger gut schauspielern, die anderen Darsteller von Sweeney Todd spielen ja auch ziemlich gut!
Nala hat geschrieben:Von*Krolock hat geschrieben:Schau dir Miss Saigon an, nächstes Jahr.
Man führe mich nicht in Versuchung
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern...
Ach, die Klagenfurter casten immer recht gut...

Lani Sumalinog aus dem Wickedensemble war glaub ich damals bei Miss Saigon in St. Gallen, eine Inszenierung vom gleichen Regisseur wie in Klagenfurt! Und Jesper Tydén war dabei... Aber der ist Geschmackssache.
