Hallooo

So, zurück aus St.Gallen...
Wo fang ich denn am besten an? Also, erstmal - es war großartig und alle, die noch hinfahren, können sich wirklich vorfreuen! Wer Wildhorn Stücke mag, wird Artus lieben!!
Das ganze ist jetzt natürlich alles persönliche/s Empfinden und Meinung...
Die Musik war suuuuuper schön, ich hatte schon beim ersten Lied total Gänsehaut. Mir persönlich gefallen die meisten Ensemblestücke (Ausnahmen gibt's natürlich) von Wildhorn meistens nicht so gut, ich finde, er kann eher Solis und Duette toll schreiben.
ABER bei Artus find ich ausnahmslos alle Ensemblelieder toll!!
Man erkennt schon, dass es von Wildhorn ist, aber wie gesagt, wer seine Musik mag, wird sich sicher nicht dran stören, im Gegenteil
Was mir persönlich auch gut gefallen hat, waren diese keltischen Elemente, die in die Musik eingeflossen sind, sehr schön anzuhören.
Die Besetzung fand ich auch ausnahmslos super!
Patrick Stanke als Artus war absolut toll, hab ihn schon länger nicht mehr live gesehen und er hat mich am Sa auch wieder begeistert, tolle Ausstrahlung, tolle Stimme, Schauspiel überzeugend, echt alles super!
Thomas Borchert als Merlin hat mir auch sehr gut gefallen, er hat recht zu Anfang ein Duett mit Artus, ich weiß leider nicht wie es heißt, kann sein, dass es "Schwert und Stein" ist (für die, die die CD schon haben ^^) jedenfalls war das echt... woah - Gänsehaut pur! Sehr geil!!
Annemieke van Dam hat mir auch sehr gut gefallen, sie habe ich zum ersten Mal live gesehen und ich mochte ihre Stimme sehr gerne. (weil es ja Leute gibt, sie meinen, sie "schreie" als Elisabeth immer so . mir persönlich hat sie als Guinivere sehr gut gefallen...)
Mark Seibert als Lancelot fand ich auch überzeugend, irgendwie fang ich an, mich zu wiederholen ^^
Sabrina Weckerlin als Morgana fand ich sehr spannend, da Morgana ja die "böse" Rolle des Stücks ist.
Schauspielerisch hat sie mir gut gefallen, ich fand sie in ihren Lieder manchmal schwer zu verstehen, wobei fairerweise gesagt werden muss, dass Koen Schoots sein Orchester ja gerne laut spielen lässt...
Aber im Großen und Ganzen fand ich sie auch toll.
Das Ensemble war durchweg überzeugend, tolle Leistung, großer Chor = große Gänsehaut
Das Orchester... da es ja gewisse Einsparungen in gewissen Häusern gibt, muss ich das Orchester des St.Gallener Theater echt mal sooo dermaßen loben. Die haben ein Sinfonieorchester+erweitertes Schlagzeug, erweitere E-Giratte und Keyboard, also sowieso schon 30 Leute im Orchester und für die rockigen Stücke noch Erweiterungen.
Und DAS hört man,... absolut geiler Klang, voller Klang und wunderschön gespielt.
Die Kostüme fand ich super toll, sehr passend, und gerade für das Ensemble auf Camelot (Hochzeit von Artus und Guinivere) auch sehr farbenfroh und auch sehr schöne Roben.
Den Mantel von Merlin find ich super schön, der sieht toll aus und wirkt auf der Bühne auch einfach schön. Man guckt gern hin!
Das Licht war auch sehr passend und stimmungsvoll eingesetzt, passend zur Musik, auch hier wieder ein Gänsehauteffekt.
Der Abend ging natürlich wieder viel zu schnell vorbei und rum.
Im Theater gab's am Sa nur Programmhefte, die CD war leider noch nicht da... ich hab sie gleich am Sonntag, als wir zurück waren, bestellt und warte sehnsüchtig auf sie! Das Programmheft hat umgerechnet ca. 5,50 Euro gekostet und es ist alles drin, Hintergrundinfos, viele Fotos, und eine Einlage zur Besetzung - TOP! Da stört mich auch die Werbung drin wirklich nicht!
Nach der Vorstellung gab's noch ein Meet and Greet mit Mark, Patrick und Sabrina, die sich Zeit genommen haben für alle Autogramm-und Fotowünsche und dann ging es leider auch schon wieder zurück!
Ich würde sofort wieder fahren, wenn's nicht so weit weg wäre und so ins Geld gehen würde.
Da wir im September nach London wollen, muss dann jetzt bissl was anderes leider zurück stecken, was wir gern anschauen wollen. Geht halt nicht alles...
Das waren erstmal so die Eindrücke, die mir spontan über die Finger/Tastatur kommen...
Liebe Grüße
