Sweeney Todd

Hier könnt ihr über die verschiedenen Musicals diskutieren.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 29.07.2009, 21:03:10

Sweeney Todd wird nächstens Jahr wieder im Staatstheater am Gärtnerplatz München aufgeführt. 10 Termine vom 9. Januar bis 17. Juni.

http://www.staatstheater-am-gaertnerpla ... Stueck=316

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Nala » 30.07.2009, 22:06:37

Das klingt ja super :D Vielleicht kann ich es mir dann nochmal anschauen :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 31.07.2009, 02:10:04

Ich auf jeden Fall. :D

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon duketgg » 31.07.2009, 19:56:22

Von*Krolock hat geschrieben:Ruflosigkeit
Ruchlosigkeit
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 31.07.2009, 22:10:26

:oops: Editiert. :mrgreen:

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 11.08.2009, 13:10:40

Josef E. Köpplinger inszeniert Stephen Sondheims Musicalversion des gleichnamigen Schauspiels von Cristopher G. Bond aus dem Jahr 1973 [im Stadttheater Klagenfurt]. Die Titelrolle übernimmt der Südtiroler Erwin Windegger, außerdem sind Dagmar Hellberg (Mrs. Lovett), Jesper Tydén (Toby) und Norbert Lamla (Turpin) dabei.
(Text: dv)

Premiere: 29.10.2009

Musikalische Leitung: John Owen Edwards
Regie: Josef E. Köpplinger
Choreografie: Ricarda Regina Ludigkeit
Bühne und Kostüme: Heidrun Schmelzer

Besetzung:

Sweeney Todd - Erwin Windegger
Mrs. Lovett - Dagmar Hellberg
Tobias Ragg - Jesper Tydén
Anthony Hope - Stefan Bischoff
Johanna - Nadine Zeintl
Richter Turpin - Norbert Lamla
Büttel Bamford - Previn Moore
Pirelli - Juan-Carlos Falcón
Bettlerin - Nazide Aylin

Ensemble - Tina Schöltzke, Frank Berg, Florian Claus, Christian Schleinzer, Andreas Wanasek

(Text: Theater)

http://musicalzentrale.de/index.php?ser ... tails=2989

Bild


Ich hab ja Les Miz im selben Stadttheater gesehen, und die Produktion war hervorragend und die musikalische Qualität top (Dirigent vom West End und Kärntner Sinfonieorchester). Erwin Windegger hab ich als Javert gesehen, er hat eine gute Stimme und passt gut in Bösewichtrollen. Dagmar Hellberg ist genial (Mme Thénadier), und Jesper... na ja, er spielt ja nur den Toby. :wink:
Zuletzt geändert von ~Radu~ am 11.08.2009, 13:28:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon duketgg » 11.08.2009, 13:15:06

Das Bild gefällt mir. :mrgreen:
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 11.08.2009, 13:17:29

Es ist ganz schön makaber. :mrgreen: Wer das Stück schon kennt, wird es nachvollziehen können, aber wer es nicht kennt, könnte abgeschreckt werden.. Meine Eltern fanden es schrecklich, und ich musste ihnen erst mal erklären, dass es ein sehr gutes Stück ist, und dass es auch um Liebe usw. geht. :lol:
Was ich an dem Bild aber nicht gut finde, ist, dass es verrät, dass es in dem Musical um (ungewollten) Kannibalismus geht. :?

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 08.09.2009, 03:28:34

Ich merk schon, dass hier ist "mein" Thread :lol:

Sweeney Todd wir an folgenden deutsch(sprachig)en Theatern aufgeführt:


Landestheater Coburg, ab Oktober
Stadttheater Klagenfurt, ab Oktober
Theater der Stadt Koblenz, ab Dezember
Staatstheater am Gärnterplatz, München ab Januar

Kann jedem München nur empfehlen, ist eine ziemlich gute Inszenierung, die allein schon wegen Marianne Larsen lohnt!. In Klagenfurt konnte ich es noch nichts ehen, weil es dort noch nicht aufgeführt wurde, aber Klagenfurt ist generell geil. :^^: Da sind Dagmar Hellberg, Erwin Windegger, Jeser Tydén und Norbert Lamla dabei.

Oh je, mein Plan, alle deutschen Sweeney-Todd-Inszenierungen zu sehen, gestaltet sich als äußerst schwierig! :lol: Klagenfurt, München und Coburg sind ja nicht aus der Welt, aber jetzt auch noch Koblenz :o Ich war ganz schön schockiert, als ich das in der Musicalzentrale gelesen habe :lol:

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon duketgg » 09.09.2009, 15:16:39

Von*Krolock hat geschrieben:Meine Eltern fanden es schrecklich, und ich musste ihnen erst mal erklären, dass es ein sehr gutes Stück ist, und dass es auch um Liebe usw. geht.
Um Liebe? Echt? Bild

Von*Krolock hat geschrieben:Was ich an dem Bild aber nicht gut finde, ist, dass es verrät, dass es in dem Musical um (ungewollten) Kannibalismus geht.
Eher unfreiwillig (zumindest seitens der Kundschaft von Mrs Lovett) als ungewollt. Sweeney und Mrs Lovett wissen ja, was sie da auftischen.

Von*Krolock hat geschrieben: Oh je, mein Plan, alle deutschen Sweeney-Todd-Inszenierungen zu sehen, gestaltet sich als äußerst schwierig! :lol: Klagenfurt, München und Coburg sind ja nicht aus der Welt, aber jetzt auch noch Koblenz :o
Koblenz ist aber eine nette Stadt. Und die Gegend eignet sich prima für etliche Besichtigungen und Wanderungen. :D
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 09.09.2009, 19:36:33

duketgg hat geschrieben:
Von*Krolock hat geschrieben:Meine Eltern fanden es schrecklich, und ich musste ihnen erst mal erklären, dass es ein sehr gutes Stück ist, und dass es auch um Liebe usw. geht.
Um Liebe? Echt?

Na, was meinst du, warum Anthony ständig I feeeel yooou, Jooohaaanaaa singt? In JEDEM Musical geht es um Liebe. (Jetzt kommen bestimmt zig Gegenbeispiele :mrgreen: )

duketgg hat geschrieben:
Von*Krolock hat geschrieben:Was ich an dem Bild aber nicht gut finde, ist, dass es verrät, dass es in dem Musical um (ungewollten) Kannibalismus geht.
Eher unfreiwillig (zumindest seitens der Kundschaft von Mrs Lovett) als ungewollt. Sweeney und Mrs Lovett wissen ja, was sie da auftischen.

Oder unbewusst, hald.

duketgg hat geschrieben:
Von*Krolock hat geschrieben: Oh je, mein Plan, alle deutschen Sweeney-Todd-Inszenierungen zu sehen, gestaltet sich als äußerst schwierig! :lol: Klagenfurt, München und Coburg sind ja nicht aus der Welt, aber jetzt auch noch Koblenz :o
Koblenz ist aber eine nette Stadt. Und die Gegend eignet sich prima für etliche Besichtigungen und Wanderungen. :D

:lol: Du wieder! Na jetzt ist erstmal Coburg und Klagenfurt dran. :mrgreen: Ich hab keinen Geldesel oder wie man das nennt. :irre:
Aber danke für den Tipp!

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon duketgg » 09.09.2009, 21:51:14

Von*Krolock hat geschrieben: was meinst du, warum Anthony ständig I feeeel yooou, Jooohaaanaaa singt?
OK, vielleicht liebt er sie wirklich, aber sie will einfach nur weg von Turpin. Da wäre ihr jeder Kandidat recht gewesen, hab ich den Eindruck.

Von*Krolock hat geschrieben: unbewusst, hald.
"Unbewusst" ist genau das Wort, wonach ich gesucht habe.

Von*Krolock hat geschrieben: Ich hab keinen Geldesel oder wie man das nennt.
Aber Sweeney übt schon in Koblenz. Schau mal:
Das gesamte Team des Theaters Koblenz rund um den neuen Intendanten Markus Dietze präsentiert sich mit unterschiedlichsten Ideen seinem Publikum. Am Samstag, den 5. September bietet sich die erste Gelegenheit, bei einem wahren Feiermarathon die neu engagierten Künstler kennen zu lernen und die Bekannten aus den Ferien zurück zu begrüßen.
Der Startschuss fällt am Samstagmorgen um 7 Uhr auf dem Vorplatz des Theaters mit einem musikalischen Wettrasieren: der barbarische Barbier "Sweeney Todd" (Schauspieler Klaus Philipp) tritt an gegen seinen professionellen Konkurrenten aus dem Hair-and-Beauty Salon Le Coiffeur. (Quelle: http://www.theater-koblenz.de )
Dem kannst du ja nicht einfach einen Korb geben!
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 09.09.2009, 21:57:45

duketgg hat geschrieben:
Von*Krolock hat geschrieben: was meinst du, warum Anthony ständig I feeeel yooou, Jooohaaanaaa singt?
OK, vielleicht liebt er sie wirklich, aber sie will einfach nur weg von Turpin. Da wäre ihr jeder Kandidat recht gewesen, hab ich den Eindruck.


OK, und was ist mit Nellie? Sie liebt Sweeney. Und Sweeney liebt seine Rasiermesser.

Von*Krolock hat geschrieben: Ich hab keinen Geldesel oder wie man das nennt.
Aber Sweeney übt schon in Koblenz. Schau mal:
Das gesamte Team des Theaters Koblenz rund um den neuen Intendanten Markus Dietze präsentiert sich mit unterschiedlichsten Ideen seinem Publikum. Am Samstag, den 5. September bietet sich die erste Gelegenheit, bei einem wahren Feiermarathon die neu engagierten Künstler kennen zu lernen und die Bekannten aus den Ferien zurück zu begrüßen.
Der Startschuss fällt am Samstagmorgen um 7 Uhr auf dem Vorplatz des Theaters mit einem musikalischen Wettrasieren: der barbarische Barbier "Sweeney Todd" (Schauspieler Klaus Philipp) tritt an gegen seinen professionellen Konkurrenten aus dem Hair-and-Beauty Salon Le Coiffeur. (Quelle: http://www.theater-koblenz.de )
Dem kannst du ja nicht einfach einen Korb geben!
[/quote]
Aber der 5. September war doch schon!

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon duketgg » 09.09.2009, 22:08:48

Von*Krolock hat geschrieben: und was ist mit Nellie? Sie liebt Sweeney. Und Sweeney liebt seine Rasiermesser.
Eben. Er liebt nicht sie, sondern die Rasiermesser.

Von*Krolock hat geschrieben: Aber der 5. September war doch schon!
Ich weiß. Deswegen hab ich gesagt, dass er angefangen hat, zu üben. Singen wird er erst am 30.12.
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 09.09.2009, 22:12:15

duketgg hat geschrieben:
Von*Krolock hat geschrieben: und was ist mit Nellie? Sie liebt Sweeney. Und Sweeney liebt seine Rasiermesser.
Eben. Er liebt nicht sie, sondern die Rasiermesser.

Dann geht es nicht um gegenseitige Liebe, hald. :wink:

Von*Krolock hat geschrieben: Aber der 5. September war doch schon!
Ich weiß. Deswegen hab ich gesagt, dass er angefangen hat, zu üben. Singen wird er erst am 30.12.

Wenn ich der Sache nicht einfach einen Korb geben kann, kannst du es dann auch nicht?

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon duketgg » 10.09.2009, 12:07:32

Von*Krolock hat geschrieben: Dann geht es nicht um gegenseitige Liebe
Sondheim sagt, es geht um Besessenheit in verschiedenen Formen.
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
Ariliana
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1627
Registriert: 05.10.2006, 14:07:16

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Ariliana » 11.09.2009, 11:46:26

30.12????? KOBLENZ?????? :schockiert: *Kreisch!!!* Endlich mal wieder was bei mir in der Nähe, was mich interessiert und weniger als drei stunden weit weg ist!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen: :mrgreen:

*Tanz , jubel*

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon duketgg » 12.09.2009, 07:24:02

Ariliana hat geschrieben:Endlich mal wieder was bei mir in der Nähe, was mich interessiert
Bild

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 19.09.2009, 02:14:59

I'm going to attend the tale of Sweeney Todd at the premiere in Coburg.
Sicher bin ich mir aber nicht. Ich habe einfach mal eine Karte für 9 € bestellt, falls ich doch nicht hingehe, ist das kein schmerzlicher Verlust. Das ist aber auf keinen Fall ein "billiger Platz", die Preise sind dort generell sehr niedrig (PK 1 26 €!) Vielleicht wird's ja was mit meiner Sweeney-Tour! :D

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Sweeney Todd

Beitragvon ~Radu~ » 21.11.2009, 01:13:36

Zeit für einen eigenen Thread! Bisher haben wir ja unter "Sweeney Todd Verfilmung" schon oft über das Musical allgemein gesprochen, aber in dem Thread geht es ja in erster Linie um die Verfilmung von Tim Burton.

Ich möchte euch hiermit auch gleich die aktuellen 4 Inszenierungen des Musicalthrillers vorstellen. :D

Landestheater Coburg (noch bis 23.1.09)
Theater der Stadt Koblenz (30.12.09 - 28.1.09, 8 x)
Staatstheater am Gärtnerplatz, München (2. Spielzeit, 9.1.09 - 17.6.09, 10 x)
Stadttheater Klagenfurt (Sommerspielzeit: 21. - 25.07.09, 5 x)

Gesehen hab ich davon bisher nur München, hab aber vor, die anderen auch noch zu sehen. :D
In Coburg spielt das hauseigene Ensemble, bestehend aus reinen Opernsängern. Das ist sicherlich Geschmackssache, aber bei einem klassischen Musical wie Sweeney Todd (bitte nicht mit dem Film vergleichen) durchaus legitim. Die Inszenierung ist dafür sehr nah am Broadway-Original von 1979 und sicherlich sehens- und hörenswert!
Klagenfurt ist für hochwertige Musicalproduktionen bekannt und es spielen viele bekanntere Darsteller und tolle Nachwuchsdarsteller mit. Außerdem gibt es ein kleines Musicalensemble zusätzlich zum Chor. Zu Orchester, Chor und Inszenierung brauch ich wohl nichts zu sagen. :^^:
Die Inszenierung in München ist auch toll. Teilweise etwas gewöhnungsbedürftig modern, insgesamt aber eher zeitlos und sehr beeindruckend. Die Kostüme sind toll. Ich habe es dort ja live gesehen.
Die Cast ist toll, es sind aber viele Rollen sind mehrfach besetzt. Ich habe Milica Jovanovic und Florian Soyka als Johanna und Anthony gesehen, kann ich nur empfehlen! :D Zwei junge, gutklingende und -aussehende Nachwuchsmusicaldarsteller. Gregor Dalal als Sweeney fand ich gut, aber ich denke, Gary Martin passt noch eine Spur besser in die Rolle. Die Mrs. Lovett ist immer Marianne Larsen, und das ist auch gut so! :D Sie ist einfach traumhaft. :heart:
Ihr könnt mich gerne wegen der Besetzung fragen, wenn es euch interessiert, ich weiß, wann wer spielt. :wink:



Landestheater Coburg

Offizielle Website/Bilder, Musicalzentrale
Video, Audiobeiträge

Sweeney Todd: Steffen Löser
Mrs. Lovett: Ulrike Barz
Anthony Hope: Jason-Nandor Tomory
Johanna: Katrin Dieckelt
Tobias Ragg: Benjamin Savoie
Bettlerin: Petra Gruber
Richter Turpin: Michael Lion
Büttel Bamford: Sascha Mai
Adolfo Pirelli: Kostas Bafas

Chor des Landestheaters Coburg
Philharmonisches Orchester des Landestheaters Coburg
Regie: Claudio Bueno


Stadttheater Klagenfurt

Offizielle Website, Musicalzentrale
Bilder, Video

Sweeney Todd - Erwin Windegger
Mrs. Lovett - Dagmar Hellberg
Tobias Ragg - Jesper Tydén
Anthony Hope - Stefan Bischoff
Johanna - Nadine Zeintl
Richter Turpin - Norbert Lamla
Büttel Bamford - Previn Moore
Pirelli - Juan-Carlos Falcón
Bettlerin - Nazide Aylin
Ensemble - Tina Schöltzke, Frank Berg, Florian Claus, Christian Schleinzer, Andreas Wanasek

Chor des Stadttheaters Klagenfurt
Kärntner Sinfonieorchester unter der Leitung von John Owen-Edwards
Regie: Josef Ernst Köpplinger


Theater der Stadt Koblenz

Offizielle Website

Sweeney Todd - Klaus Philipp
Mrs. Nellie Lovett - Raphaela Crossey
Anthony Hope - Danilo Tepša
Johanna Barker - Katrin Gratopp
Richter Turpin - Adrian Becker
Büttel Bamford - Oliver Fobe
Tobias Ragg - Marcel Hoffmann
Bettlerin - Astrid von Feder
Adolfo Pirelli - Ks. Claudia Felke

Chor und Statisterie des Theaters Koblenz
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Regie: Markus Dietze


Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Offizielle Website, Musicalzentrale
Fotos, Video

Sweeney Todd: Gregor Dalal / Gary Martin
Mrs. Lovett: Marianne Larsen
Anthony Hope: Florian Soyka / Julian Kumpusch
Johanna: Milica Jovanovic / Thérèse Wincent
Bettlerin: Susanne Heyng / Frances Lucey
Richter Turpin: Martin Hausberg / Johannes Wiedecke
Büttel Bamford: Dirk Lohr
Tobias Ragg: Thomas Peters / Thomas Schimon
Adolfo Pirelli: Mario Podrečnik
Jonas Fogg: Florian Wolf

Chor, Ballet, Statisterie und Orchester des Staatstheaters
Regie: Christian von Götz
Zuletzt geändert von ~Radu~ am 10.01.2010, 21:01:13, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Musicals“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste