Naja, das mit den Untertiteln ist denke ich mal nicht leicht zu managen. Ich kenn 4 Varianten von der Show, zweimal Broadway, einmal US-Tournee, und diese auf DVD gepresste Londoner Fassung. Und keine Show ist wie die andere. Das gilt in den gesamten Dialogen, in den Gags, usw. Auch die Szenen mit der Mutter, es gibt Billy Darsteller, da heult man Rotz und Wasser, und es gibs Darsteller, die lassen einem an der Stelle gefühlskalt stehen. Übrigens unterscheidet sich der zweite Akt deutlich von der US-Fassung, und das durchaus vorteilhaft.
Die Musik ist grandios, sie bietet einem viel mehr als zum Beispiel ein Rocky, oder ein Wunder von Bern. Mir klebt immer besonders Solidarity im Ohr. Also die Partitur ist voll mit Ohrwürmern, die man nicht mehr los wird. Das geht beim ersten Song los, und endet beim letzten.
Die Cast auf der DVD, ist die mit Abstand beste Cast, die ich je in diesem Stück gesehen hab, und schlägt die Original Broadwaycast um längen. Vielleicht verzerrt sich da das Bild auch durch die Close-Ups, aber ich glaube von der Meinung trete ich so ohne weiteres nicht ab. An der Stelle hat mir besonders eine völlig andere Interpretation der Misses Wilkinson gefallen, und dieser kleine Rotzfreche Billy Elliott, der mich mehr als einmal an meinen kleinen Cousin errinert hat. Aber auch der Rest der Cast war nahezu perfekt. Lediglich der Michael verblasste etwas.
Das irgendwelche Reden da raus geschnitten wurden, stört mich kein bisschen, mich hätten wohl eher die Reden gestört.
Die DVD bestätigt meine, und die Meinung der Fachpresse einmal mehr, dass Billy Elliott das Beste Musical aller Zeiten ist, und ein Must Have bei einem Londonbesuch ist.
Und fragt mich jetzt nicht, wieviele Taschentücher ich bei der DVD verbraucht hab.
