Hi Elphaba,
zu aller erst: Herzlichen Dank für deine Meinung...und ich möchte gerne ein wenig näher darauf eingehen
Ich habe das Stück leider nicht gesehen, ich habe die Gesamtaufnahme als CD mir von der Band zuschicken lassen, und ich bin einfach begeistert... Daher versuche ich, den Besuch in Bremen bei Marie Antoinette mit einem Besuch in HH bei Rappacinis Tochter zu kombinieren, wenn ich schon mal wieder im Norden zu Gast bin. Da ich ja fast an der österreichischen Grenze wohne, würde sich das anbieten.
Den Delphi Show-Palast kenne ich nicht, ich war zwar schon einige Male in HH, doch da waren eher Clubs wie das Headbangers (Gothic) am Fischmarkt angesagt oder natürlich ein Besuch in der neuen Flora um Mozart! zu sehen

Wie der dortige Betreiber dort Werbung setzt oder seinen Betrieb führt, kann ich daher auch nicht beurteilen, danke dir aber für die Infos und Analyse!
Allerdings ist mir bekannt, daß auf der Repperbahn Musicals-Revue`s wie Heisse Ecke 24 oder Beiss Mich! dargeboten wurden...ich denke, ich verstehe deinen Bezug in dieser Thematik.
Ich kann eigentlich nur auf das Medley-Video von denen ihrer HP und auf einen Artikel der Zeitschrift "Musicals" Ausgabe April / Mai 2008 verweisen, um sich einen kleinen Eindruck zu verschaffen. Dann ist es ja auch so, daß ich natürlich keine Show erwarten kann wie bei internationalen Produktionen, wo Manpower und Finanzen ja stärker greifen, und das Bühnenauswahl, Technik, Kostüme ja nur dem finanziellen Rahmen entsprechen können.
Dafür habe ich auch durchaus Verständnis, und sehe das so, daß sich hier ein paar Mädels und Jungs einfach ihrer Leidenschaft folgen, und ich es schon beachtlich finde, etwas auf eine Bühne zu bringen...
Naturgemäß, wie du schon erwähnt hast, sind die kleineren Produktion oft schlecht beworben oder haben eher mehr eine Art "Testfunktion", wie kommt was wo an...daher denke ich, daß genau hier eben wie oft anders wo auch, die Mundwerbung das beste Mittel ist, ein Stück den Leuten näher zu bringen...
Zu den Darstellern auf der CD kann ich sagen, daß ich sie sehr ambitioniert empfinde, ich selber bin eher schlecht im Beurteilen von einzelnen Gesangsleistungen. Wäre froh, könnte ich nur halb so gut singen..
Doch Musik, Text, die Mischung aus Klassischen Elementen, Rock, Gothic....das passt so gut und wirkt harmonisch im Stück selber, so daß es auf mich wie ein musikalisches Hörbuch wirkt, man findet sich im geiste selber in der Geschichte, fiebert mit...so ähnlich wie bei einem Film, wo z.B. Hans Zimmer, oder John Williams, Gregson, etc, den Film mit musikalischen Emotionen durchsetzt...so daß ja die Filme eigentlich erst sehens- und hörenswert sind..
Ich schreibe halt, einfach so, wie ich es empfinde, und es auf mich wirkt. Ich weiß natürlich, daß die Ansichten, Empfindungen unterschiedlich sind...aber dafür diskutieren wir ja schließlich..
Und um die Meinungen anderer geht es mir ja auch, genau so, wie man in der Regel nach einem Theaterbesuch sich im Restaurant z.B. darüber unterhält.
Wie ich erfahren habe, machen sich die Bandmitglieder Gedanken, daß Stück auch in anderen Bundesländern aufzuführen, daß würde ich natürlich als sehr positiv werten, zumal da wo ich wohne wir eine offene Bühne haben, die direkt an der Mittelalterlichen Stadtmauer und dem damaligen Hexenturm angrenzt, die ideale Kulisse, so zu sagen. Aber die Crux liegt ja bekanntlich im finanziellen Bereich, und die entstehenden Kosten müssen natürlich gedeckt sein, und wie alle wissen ja, daß gerade im Musicalbereich Hit und Flop ganz nahe bei einander sind. Vielleicht muss man sich weniger Sorgen machen, wenn man einen bekannten Namen hat aber auch Stücke von Lloyd-Webber sind schon geflopt ....
Mir ging es eigentlich nur darum, eben auch abseits von den üblichen bekannten Stücken mal von engagierten Newcommern zu berichten und darüber zu diskutieren.
Zum Abschluss möchte ich sagen, daß ich durchaus der Meinung bin, dieses Stück verdient eine Chance, sollte aber nicht mit den großen Long-Runs gleich gesetzt werden. Was hier zählt ist die Leidenschaft und Liebe zum Musical, und da lege ich nicht den Perfektionismus in die Waagschale, eher im Gegenteil kleine Ungenauigkeiten in Stimme, oder Musik machen das Stück eben noch sympatischer....jeder muss das ergo selber beurteilen...
Ich wünsche Dir und allen anderen hier einen schönen Tag, und freue mich auf viele weitere Diskussionen im Board..
Herzliche Grüße
Archi